Konventionelle Backformen aus Blech sind inzwischen beinahe Vergangenheit, denn farbenfrohe Silikon-Backformen aus Silikon sind sehr im Kommen. Egal ob Osterhase, Hello Kitty oder Mickey Mouse Formen, mit diesen Backformen sind Ihrer Phantasie kaum noch Grenzen gesetzt. Zum Beispiel mit den Backformen. Doch sind diese farbenfrohen Backhilfsmittel wirklich besser als konventionelle Backformen oder haben sie am Ende gar einen Nachteil?
Durch die Antihaftbeschichtung sind Silikon-Backformen in der Praxis meist besonders leicht zu waschen. In vielen Fällen sind sie auch spülmaschinenfest. Dank ihrer Vielseitigkeit können die Werkzeuge auch besonders Platz sparend gelagert werden, indem man sie z.B. fest zusammen rollt und mit einem Gummi bindet. Silikonbackformen sind extrem haltbar und können jetzt auch zu vernünftigen Konditionen gekauft werden.
Häufig wird von den Herstellern behauptet, dass die Gebäcke aus ihren Silikonformen bestmöglich entfernt werden können. Dies ist jedoch nur bei den wenigsten Silikon-Backformen der so genannten Silikon-Backformen der Regelfall, so dass eine zusätzliche Schmierung der Gießform ausreicht. Auch bei längerer Lagerzeit entsteht bei vielen Backformen ein unattraktiver Fettgewebe. Darüber hinaus kann die große Elastizität des Stoffes dazu führen, dass sich der Teige nach außen biegen und die angestrebte Kuchenform untergeht.
Die meisten Hobby-Bäcker machen sich auch Gedanken über den Chemikaliengeruch der Schimmelpilze. Auch diese Bedenken sind nicht unberechtigt, denn vor allem Billig-Silikonformen können einen unerwünschten kunststoffartigen Gestank abgeben. Ursache dafür sind im Silicon enthaltene Chemikalien, die auch während des Backens in den Backprozess gelangen können und zu Kopfweh oder Ermüdung anregen.
Aus gesundheitlichen Gründen sollten Sie daher nur qualitativ hochstehende Silikon-Backformen verwenden. Werden Silikon-Backformen empfohlen? Silikon-Backbleche sind sicherlich nicht vollkommen und haben einige Vorzüge. Silikonformen eignen sich besonders gut zum Braten von Muffins, da sie auch für geringere Stückzahlen im Verhltlt. verwendet werden können als ein Muffinteller.
Nach dem Brennen den Teige einige Zeit in der Gießform abkühlen und sich dann wieder auflösen. Nach jedem Backvorgang die Blechdose mit heißem Leitungswasser säubern. Besser ist es, teurere Backformen zu verwenden, da das hochwertige Silicon keine Chemikaliengerüche freisetzt und sich der Teige besser von diesen Dosen entfernen läßt.
Manche Produzenten fügen ihren Gussformen einen zusätzlichen Metallrahmen hinzu, der die unerwünschte Expansion des Teigs verhindert.