Welche Anziehungskraft hat das Kind im Sommer? Der Sommer ist "Zeit der guten Laune". Wer sein Kind der Temperatur entsprechend kleidet, dem steht nichts im Weg. Nachfolgend finden Sie einige Hinweise, wonach Sie achten sollten: Es ist für Ihr Kind unerlässlich, dass es sich nicht überhitzt. So mancher Elternteil meint es gut und möchte sein Kind vor Hypothermie schonen.
Bei geringstem Zug hat Ihr Kleinkind eine große sommerliche Grippe am Nacken, auf die Sie und Ihr Kleinkind sicherlich gerne auskommen. Achten Sie darauf, dass Ihr Kleinkind bei direkter Sonneneinstrahlung nicht geschützt ist.
Sie mag kuschelig aussehen, aber Ihr Kind wird die Haube beim Hinlegen stören, besonders in den ersten paar Lebensmonaten, wenn es nicht allein sein kann. Auch für die heißen Sommertage sind so genannten Player oder Pullover sinnvoll. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind gerade einen kalten Fuß hat, sind Erstsocken auch im Sommer nicht unbrauchbar.
Inzwischen gibt es schöne Models, die Ihr Kind wirklich trendy und modern im Stil ausstellen. Wenn dein Kind im Wagen liegend ist, schließe die Haube ein wenig. Eine Sonnenblende oder eine Schwenkrutsche am Wagen erleichtert Ihnen den Sichtschutz. Ein dünner Windelhöschen aus Baumwolle oder ein dünnes Leinentuch, das über den Buggy gesteckt wird, funktionieren auch.
Gerade in den heissen Jahreszeiten ist luftdurchlässige Babykleidung besonders auffällig. Kunstfasern bringen Ihr Kleinkind dazu, überflüssig zu schweißen und führen oft zu Hitzepickeln. Ich glaube nicht, dass es für dein Kleinkind schön ist. Nicht zuletzt können Sie die wunderschönen Tage genießen und Ihrem Kleinkind eine "Windel - kostenlos" schenken! Babies mögen das und die wärmende Wickelhose kann eine Stunde lang eine Auszeit einlegen.
Welche Punkte sind beim Kauf von Babymode zu berücksichtigen?