Online Shop Design

Webshop-Entwicklung

Design und UX-Design im E-Commerce haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Layout und Design sind für Shopsysteme sehr wichtig, da sich die Nutzer im Shopsystem zurechtfinden müssen. Eine ansprechende Shopgestaltung ist das A und O eines Online-Shops.

In 5 Schritten zum gelungenen Online-Shop-Design

Der zunehmende Wettbewerb im World Wide Web zwingt das Unternehmen neben einer guten Idee auch dazu, sich optisch zu differenzieren. Die Gestaltung Ihres Onlineshops bietet viele Einsatzmöglichkeiten. Vor der Überlegung, Ihren Shop zu gestalten oder Ihr bestehendes Design zu überarbeiten, sollten Sie sich folgende Frage stellen: Der erste Eindruck: Was denkt der Kunde, wenn er sich Ihre Webseite zum ersten Mal ansieht?

Der Wettbewerb: Wie ist Ihr Wettbewerb im Intranet? Suchen und Navigieren: Können Ihre Kundinnen und Kunden sämtliche Informationen auffinden? Der Suchbalken unterstützt den Benutzer dabei, über die Suche nach Produkten rasch und bequem zurechtzukommen. Mobile: Läuft Ihre Webseite auf allen Mobilgeräten und wirkt auf allen Seiten gut?

Inspirieren und faszinieren Sie Ihre Einkäufer mit einem Design, das in ihren Köpfen verbleibt und sie zum Kauf inspiriert! Das Design und die Funktionsweise des Onlineshops sollten immer Hand in Hand gehen. Dies ist die einzige Möglichkeit, die Zufriedenheit der Webseitenbesucher zu gewährleisten. Gliederung und Klarheit sind Schlüsselwörter, wenn es um die Nutzerfreundlichkeit Ihres Ladens geht.

Ihr Produkt will leicht auffindbar sein. Das Design kann viel dazu tun, Ihr Geschäft sauber und ordentlich aussehen zu lassen. Im Einzelnen müssen die folgenden Punkte bei der Planung berücksichtigt werden: Die Gestaltung mit Typographie, Absätzen, Farbe etc. dieser Seitenteile hat einen entscheidenden Einfluß auf die Benutzererfahrung. Beim Aufrufen der Webseite kommt es auf jede einzelne Minute an.

Gerade Ihre Erzeugnisse verlangen eine hohe Bildqualität, um ansprechend zu sein. Schauen Sie hier mit Ihrem Konstrukteur nach dem besten Kompromiß. Vergewissern Sie sich auch, dass Ihre Artikel optisch zentriert und andere graphische Komponenten clever umlagert sind. Untersuchungen haben gezeigt, dass Lichtfarben mehr inspirieren als die dunklen zum Einkauf.

Niemals das Erscheinungsbild Ihres Hauses aus den Augen verlieren. Gleichzeitig sind die Farbtöne typisch für die Branche. Sehen Sie also auch, welche Farbe der Wettbewerb auswählt. Dazu gehören nicht nur Ihr eigenes Firmenlogo und andere Bestandteile des Erscheinungsbildes, sondern auch die Firmenkultur, die Werte der Marken, die Mission und die Vision. Die Gestaltung des Ladens reflektiert die Individualität Ihrer Marken.

Ziel ist es, zu beweisen, wer Sie sind und den Konsumenten mit einem sinnvollen Design emotionell zu bindet. Der Lebensstil Ihrer Handelsmarke umfasst zweifellos auch Ihre Social-Media-Profile, die Sie auf der Website vorfinden sollten, natürlich attraktiv dargestellt und verknüpft. Sie sollte rasch zu erreichen und dauerhaft vorhanden sein.

Auch wenn die Auswirkungen vieler Webseiten schwierig zu bestimmen sind, ist die Wirksamkeit eines Online-Shops augenfällig. Mehr Umsatz und fröhliche, begeisterte Kundschaft. Um auch mobil mit Ihrem Shop zu begeistern, probieren Sie es jetzt für ein optimal ansprechbares Ansprechverhalten aus!