Lebensmittel Abgelaufen

Auslaufendes Lebensmittel

Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "food expired" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen. Das Haltbarkeitsdatum ist abgelaufen: Das Essen ist noch genießbar. Die Mindesthaltbarkeit ist kein Verfallsdatum: Viele "abgelaufene" Lebensmittel sind auch weiterhin genießbar, schmackhaft und gesünd. Jeder Bundesbürger schmeißt jedes Jahr im Durchschnitt 82 Kilogramm Lebensmittel in den Mist. Die Tasse Joghurt, die am Vortag abgelaufen ist, die Verpackung der Pasta, die bis vor gut einem Jahr stabil war, und der Fruchtsaft, der bereits drei Monate vorbei ist: Das ist verzogen, es ist weg!

Denn, wie viele Menschen meinen, wenn das Haltbarkeitsdatum vorbei ist, gehört das Essen in den Mülleimer. Diese Überzeugung ist nicht nur Unsinn, sondern auch eine völlig unnötige Verschwendung von Nahrungsmitteln. Nahezu alle Lebensmittel sind über das Haltbarkeitsdatum hinaus essbar. Nach EU-Recht müssen nahezu alle abgepackten Lebensmittel und Getränke ein Etikett mit dem Verfallsdatum ("mindestens bis") tragen.

Es gibt die Zeit an, bis zu der ein nicht geöffnetes Lebensmittel bei sachgemäßer Aufbewahrung seine besonderen Merkmale wie z. B. Geschmacksrichtung, Geruchsgehalt und Nährwert gehalt beibehält. Einfach ausgedrückt, ist es somit eine gewisse Herstellergarantie für die Produktqualität und ein Schutz vor Reklamationen - kein Termin, an dem die Lebensmittel mit ziemlicher Gewissheit verderben werden.

So können nahezu alle Lebensmittel ohne zu zögern mehrere Tage bis zu Monaten nach dem Verfallsdatum konsumiert und auch wieder vertrieben werden. Auch Lebensmittel, die so gut wie nie verdirbt werden, gibt es. Das Verfallsdatum sollte nicht mit dem Verfallsdatum verwechselt werden. Nahrungsmittel mit dem Label "to consumption until" (meist sind dies leicht verdauliche Lebensmittel wie z. B. Hackfleisch oder rohen Fisch) sollten eigentlich vor diesem Zeitpunkt konsumiert werden; später dürfen sie auch nicht mehr vertrieben werden.

Sie sind mit dem Verfallsdatum gekennzeichnet und in der Regel für Tage und mehrere Kalenderwochen essbar. Nahrungsmittel werden am besten gehalten, wenn sie bestens aufbewahrt werden. Manche Erzeugnisse wie z. B. Erdäpfel, aber auch Cerealien und Müesli sollten kalt, schwarz und getrocknet aufbewahrt werden, die meisten anderen "trockenen" Lebensmittel mindestens kalt und gut versiegelt.

Nicht jedes Gemüsestück passt in den Kühlraum - weitere Trinkgelder gibt es hier: Zehn Lebensmittel, die nicht in den Kühlraum passen. Die Frische der Speisen im Kühlraum bleibt am längsten erhalten, wenn Sie bei der Aufbewahrung einige kleine Dinge berücksichtigen - wie z.B. die korrekte Kühlraumtemperatur. Es wäre dringlichst zu vermeiden, dass wir uns zu einem kleinen bedruckten Date versklaven, unnötigerweise Lebensmittel in den Abfall schmeißen und Rohstoffe und Geld vergeuden!

Wer wissen will, ob sein Essen noch "gut" ist, für den ist der oberste Tipp: Benutzen Sie Ihre Sinne! Bei der Zubereitung von Speisen ist es wichtig, dass Sie Ihre eigenen Bedürfnisse berücksichtigen. Bezugspunkt für die Lagerfähigkeit von Nahrungsmitteln ist auch der Zeitraum zwischen Herstellung oder Vertrieb und dem Mindesthaltbarkeitsdatum: Wenn das Erzeugnis nach dem Erwerb gemäß dem Datumstempel ein ganzes Jahr lang aufbewahrt werden kann, ist es sicherlich weniger sensibel als eines, das 5 Tage später "abläuft".