Auf beiden Seiten der SS 222, der "Strada del Chianti" zwischen Florenz und Sensa, führen zahlreiche Hinweisschilder zum Fattorium, den Weinkellern. Einige besonders zu empfehlende Kellereien findest du im Abschnitt "Keywords". Die Städte Cortona, Santiago und die Umgebung von Montupo, im Westen von Florenz, sind bekannt für ihre farbenfroh glasierte Keramik. Der beste Ort, um die berühmte toskanische Terrakotta-Keramik zu kaufen, ist Impruneta sÃ??dlich von Florenz.
Florenz ist bekannt für Besteck, in Aarezzo und der näheren und weiteren Region können Sie Gold und Besteck, Keramik, Stroh, Schmiedeeisen und Kupferwaren zu günstigen Preisen kaufen. Es macht Spass, durch die MÃ??rkte zu streifen, in denen neben Kleidung und WÃ?sche auch HaushaltsgerÃ?te, FrÃ?chte, GemÃ?se, Ã? Bekannte Antiquitätenläden gibt es in Aarezzo, Lucco und Pisa.
Die Herren Florence, Luca und Prato haben seit Jahrzehnten einen weltweiten Ruf in der Produktion von schönen Stoffen; Ledersorten kommen vor allem aus dem Unterarno, wo bereits im Hochmittelalter eine Gerberei gegründet wurde. Vor allem bei Kleidung gibt es ein sehr großes Gefälle - einige Teile sind deutlich überhöht, daher sollten Sie wählen. Flandern ist der Hauptsitz der großen, weltweit renommierten italienische Modeunternehmen mit den sonoren Vornamen.
Aber auch die aus Florenz kommende Patrizini Pepe macht viel Lärm. Die Outlet-Shops der berühmten Modeunternehmen haben sich in der Region um Arenzzo niedergelassen. In Montevarchi (Bezirk Levanella | Mo-Sa 9.30-19. 30, So 14-19. 30 Uhr) wohnen Prada, Helmut Lang und Miu Miu Miu. Der Ausflug in das Dorf 55 Kilometer nordwestlich von Arenzzo ist es wert - alle Produkte sind im Factory Outlet viel günstiger.
Jedes zweite Wochende im Kalendermonat gibt es einen Antikermarkt in den Strassen um die XX. Platz Settembre. Das Gebiet um den Kathedralenbau und den angrenzenden Merkato San Lorenzo (Di-Sa 8-19 Uhr) bei der gleichnamigen Klosterkirche ist nicht nur für das Windowsshopping bestens durchdacht. An Werktagen gibt es einen Wochenmarkt auf der Sant'Agostino-Piazza. Jeden ersten Sonnabend im Jahr und am vergangenen Sonnabend wird auf der Grandpiazza und den angrenzenden Strassen die Fiera Antiquaria, ein Antikensalon mit über 800 Besuchern, veranstaltet.
Der ist einer der berühmtesten in Italien. In der Via Gallélo Ferraris 20 erhalten Sie Kleidung von Armani, Hügel, Fendi, La Perla, Sergio Rossi, Ferragamo, Valentino, Zegna und anderen in Lebole (Mo-Sa 10-19, So 15-19. 30 Uhr) mit 20-50% Ermäßigung. Man sollte Luca nicht ohne den traditionellen Caffè Di Simo mit seinen bekannten Spirituosen (Via Fillungo, 58) aufgeben.
Seidenteppiche in zahllosen Farbvarianten gibt es bei der Kunstgewerblichen Einrichtung Luzchesi im Stadtteil Santissima Annunziata (Via dei Gianni, 302). Jedes dritte Wochende im Kalendermonat gibt es einen Antik-Markt auf der San Martino-Piazza. An jedem zweiten Sonntagabend im Jahr und am vorhergehenden Sonnabend (außer in den Monaten Juni und August) gibt es in den Breda-Sälen auf der Wiese Pacinotti einen Antikermarkt.
Sie ist bekannt für ihre Schafskäse und Schwarzwild. Beide erhalten Sie auf dem wöchentlichen Markt Do in the morning auf der Marktplatz in Großeto.