Starten Sie Ihr eigenes Unternehmen im E-Commerce: Lernen Sie schrittweise, was Sie tun müssen, um einen Online-Shop so sicher, effizient und dauerhaft wie möglich zu errichten. Unter E-Commerce versteht man den Vertrieb von Waren und Leistungen über das Netz über einen Online-Shop. Mit der rasanten Weiterentwicklung des World Wide Web ist der E-Commerce enorm gewachsen.
Die meisten wichtigen Waren und Dienstleistungen sind bereits online erhältlich, doch der Bereich E-Commerce birgt nach wie vor ausgezeichnete Aussichten. Verbesserte Dienstleistungen, günstigere Tarife oder verbesserter Kundendienst sind Wege, um sich mit einem Online-Shop vom Mitbewerb zu differenzieren. Neue Offerten können auch rasch umgesetzt werden, da bestehende Online-Shop-Module oder Online-Marktplätze mit geringen Eintrittsschwellen adaptiert oder verwendet werden können.
Aus diesem Grund sind Business-Modelle im Online-Handel ideal, um nebenberuflich ein eigenes Unternehmen zu gründen. E-Commerce Projekte können so leicht getestet werden, ohne dass der Firmengründer kostspielige Strukturen aufbauen muss. So kann die Marktreife eines neuen Online-Shops zunächst in kleinem Umfang, auch von zu Hause aus, überprüft werden. Die Idee des Lean Start-up sollte in der Startphase eines E-Commerce-Projekts berücksichtigt werden.
Eine MVP ist ein "minimal tragfähiges Produkt", das mit geringstem Arbeitsaufwand umgesetzt wird. Das bedeutet, dass ein neuer elektronischer Handel mit wenig Mühe und Risiken gestartet werden kann. Nichtsdestotrotz ist die Anzahl der fehlgeschlagenen E-Commerce-Gründungen deutlich größer als die der erfolgreichsten Online-Gründungen. Dies sind in den meisten FÃ?llen die selben GrÃ?nde, die fÃ?r die Beendigung von E-Commerce-Projekten zustandekommen.
Der häufigste Fehlergrund für das Versagen eines E-Commerce-Start-ups ist in einer Untersuchung des Tech-Analysten CB Insights die fehlende Nachfrage der Kunden (42 Prozent). In diesen Faellen benoetigt der Handel das Zubrot nicht. Die gescheiterten Begründer eines Online-Shops haben zugegeben, dass es ihnen mehr darum ging, anscheinend wichtige Aufgabenstellungen zu lösen als um ihren Marketing.
Du hast - fälschlicherweise - angenommen, dass dein Vorschlag vom Bedarf des Marktes getragen wird. Nach dem Start des Online-Shops erfahren sie, dass es keine zahlende Kundschaft für das Produkt gibt. Zweithäufigster Fehler für das Versagen von E-Commerce-Start-ups (29 Prozent) ist lediglich, dass das Budget knapp wird. Dies ist oft mit der bereits erwähnten mangelnden Nachfragesituation verbunden.
Weitere Finanzrunden werden in diesem Falle nicht durchgeführt, für viele Online-Shops wird das Ende kommen. Auf dem dritten Platz (23 Prozent) liegen die Probleme im Gründungsteam. Sollte es jedoch nicht möglich sein, ein komplementäres Kompetenzteam zu bilden, wird der Online-Start rasch schräg gestellt. Bei 19% aller E-Commerce-Start-ups scheitert der Wettbewerbsfaktor 4.
Unternehmerkreise fordern immer wieder, dass dem Wettstreit bei der Neuentwicklung eines Online-Shops keine oder nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Bei einem Misserfolg von E-Commerce-Start-ups (18 Prozent) geht es um die Preisbildung. Auch im Online-Handel ist es wie bei Offline-Gründungen eine große Aufgabe, das passende Preisverhältnis zu erzielen.
Nahezu jeder fünfte Online-Shop versagt, weil die ausgewählten Tarife entweder zu hoch oder zu tief sind. Andere Ursachen, die ein E-Commerce Startup fehlschlagen ließen, sind - in der Rangfolge der Häufigkeit: Wer als E-Commerce Startup zunächst mit wenig Kraftaufwand im Sinn eines MVP startet und testet, entscheidet sich oft gegen die Entwicklung einer eigenen Shopsoftware und wählt einen Miet-Shop.
Verleihshops als SaaS-Lösung sind bereits ab wenigen Euros im Monat zu buchen und bieten in der Regel die Möglichkeit der automatischen Adaption an neue Gesetzes- und Gesetzesanforderungen und neue Versandmethoden. â??Wer zusÃ?tzlich Ã?ber MarktplÃ?tze wie Amazon, Ibay oder Donau bieten will, sollte auf geeignete Interfaces achten. Firmengründer, die eine internationale Ausrichtung in Betracht ziehen, sollten die Mehrsprachigkeit des verwendeten Verleihsystems überprüfen.
Möchte ich einen Rundbrief aus dem Online-Shop verschicken? Die wachstumsorientierten Unternehmensgründer dagegen wollen E-Commerce-Gründungen mit mittlerem Budget in Millionenhöhe vorantreiben. Der Begründer eines Online-Shops kann sich neben SAAS-Mietshops auch auf Open-Source-Software verlassen.
Fakt ist: Hier gibt der Online-Shop-Gründer eine andere Preiskategorie ein als im Verleih. Bei einem simplen Magento-Shop sollen etwa 5000 bis 8000 EUR investiert werden, während Web-Shops mit einzelnen Zusatzfunktionen rasch einen Entwicklungsaufwand von rund 10000 bis 30000 EUR verursachen. Liquid -Checkout-Prozesse im E-Commerce sind von entscheidender Bedeutung, um abgebrochene Käufe zu mindern.
Als Online-Händler müssen Sie sich einer umfangreichen Zertifizierung unterziehen, um diese Zahlungsmethode zu nutzen. Jeder Onlineshopbetreiber sollte sich daher von einem Fachmann beraten und beraten lassen. 2. Den schönsten Laden nützt natürlich nichts, wenn das Sortiment nicht vorhanden ist, d.h. die Nutzer nichts über das angebotene Produkt wissen. Was bei der Bekanntmachung eines neuen E-Commerce-Angebots wichtig ist, zeigt eine Untersuchung der Firma Aufgesang, die das Online-Marketing der 200 umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland untersuchte.
Organischer Verkehr, also über die Google-Suche, ist der bedeutendste Weg für E-Commerce. Etwa 85 Prozent der Besucher der großen E-Commerce-Unternehmen kommen aus dem Bio-Verkehr, während die Online-Werbung rückläufig ist. Google Adwords verzeichnete einen Einbruch von 7,47% im Jahr 2015 auf 5,03% im Jahr 2016.
Doch auch E-Mail-Marketing und Affiliate-Marketing sind wesentliche Massnahmen, um den Besucherandrang im Online-Shop zu steigern. 68,7 Prozentpunkte aller über Social Media erzeugten E-Commerce Kunden kamen über Facebook in den Shop. â??Wer sein E-Commerce Angebot Ã?ber einen der Ã?blichen MarktplÃ?tze wie Amazon oder Ibay vertreibt, wird durch den Mechanismus seiner eigenen Online-Shops gespart.
Sieben bis zwanzigprozentig kostet Amazon 39 EUR pro Jahr. Sie beträgt bei ELBAY 8,5 prozentige Umsatzprovision und ab 39,95 EUR pro Kalendermonat für einen ELBAY-Shop. Nachteilig ist das AbhängigkeitsverhÃ?ltnis - die MarktplÃ?tze legen die Spielregeln fest, und das eigene Gebot steht unmittelbar neben dem der Konkurrenz. Selbstverständlich können Sie neben Ihrem eigenen Online-Shop auch Märkte benutzen.
Schließlich muss jeder Firmengründer herausfinden, welche Sender für ihn am besten geeignet sind. Sie liefern in Realzeit Informationen über die Anzahl der Benutzer an welchen Orten und zu welchen Zeitpunkten. Zusätzlich zu den gängigen Analyseprogrammen liefern Tracking-Tools wie z. B. Hotspot, an welchen Stellen des Online-Angebots das Klick- und Surf-Verhalten der User anonym aufgezeichnet wird, einen Echtzeiteinblick in die Abbruch- und Ausstiegszeiten.
Sie ermöglichen es auch, Befragungen unter den Nutzern vorzunehmen und so neue Werkzeuge und Möglichkeiten des Online-Shops im Vorfeld zu erproben. Sie sind als Online-Händler gewerblich tätig und müssen Ihr Unternehmen anmelden. Die Online-Registrierung ist nur in Ausnahmen möglich, die meisten Kommunen benötigen noch den direkten Kontakt mit dem Geschäftsführer oder einer autorisierten Stelle.
Sobald alle Dokumente ausgefüllt sind, quittiert das Gewerbesteueramt Ihre Registrierung als E-Commerce Unternehmer und teilt in der Regel folgende Einrichtungen und Ämter mit: Eintragungskosten: Je nach Kommune variieren die Gebühren zwischen 10 und 50 EUR. Sie sind als Händlerin oder Händler zugleich in der IHK, die für Ihre Region zuständig ist.
In diesem Artikel haben wir für Sie alle wesentlichen Daten und Kalkulatoren für diese Wahl aufbereitet.