Internet Pflanzenversand

Pflanzenversand im Internet

Werksverschiffungstest & Gegenüberstellung - 2018 Prüfung Du möchtest gerne im Internet eine Gartenpflanze einkaufen und suchst einen geeigneten Pflanzenlieferanten? Rechtzeitig zur kommenden Gartensaison hat das Verbraucher-Magazin acht Verlader von Zier- und Gebrauchspflanzen sowie drei Gartenmärkte von Bau- und Heimwerkermärkten untersucht. Der Test konzentrierte sich auf die Güte der Zier- und Nutzpflanze, die Bereitstellung der benötigten Varietäten, begleitende Informationen über die Pflanze und die Eignung der Aufmachung.

Fazit: Drei Gärtnereien und fünf Pflanzenlieferanten haben sich im Versuch als "gut" erweisen. Der Testsieger ist der Versandhändler Schlüter, der die besten Zier- und Landwirtschaftspflanzen ausliefert. Sie sind sehr bequem gepackt, aber die begleitenden Angaben können detaillierter sein. Der 2. place goes to Garten- und Pflanzenversand Gärtner Pötschke. Die Pflanzenversenderin glänzt mit wertvollen Infos zu den Anlagen und entsprechender Aufmachung.

Lediglich die Pflanzenqualität ist zum Teil "befriedigend": Die Pelargonien wurden mit Schimmel überzogen. Trotzdem haben sich die meisten Anlagen "gut" entwickelt, meint die Stiftung Warentest. 2. 3. Rang im Werksversandtest geht an Otto. Zudem konnte Otto nicht gleich viele der begehrten Anlagen verschicken: Zum Beispiel waren Strawberries erst einige Woche später als geplant erhältlich.

Der Informationsgehalt unmittelbar an den Anlagen war recht gering. Der 4. Preis geht an die Gärtnerei Horstmann, danach an das Pflanzenversandhauspflanz. Bei beiden Lieferanten waren die für den Versuch angelieferten Nutz- und Nutzpflanzen professionell und von guter Güte abgepackt - die begleitenden Angaben zu den Anlagen waren jedoch lückenhaft. In der Gärtnerei Horstmann werden Obstbäume, Dauerkulturen, Strauch- und Bodendeckerpflanzen angeboten, während sich die Firmapflanzmich überwiegend auf die Bereiche Baum bestand, Hecke, Kletterpflanze, Obst und Rose ausrichtet.

Der Werksversand Ahrens + Siemens und Baldur-Garten kamen zu dem Ergebnis "befriedigend". Nur Ahrens + Siemens war der einzige Versuchskandidat, der alle benötigten Anlagen geliefert hat, aber die Qualitäten ließen oft zu wünschen übrig. Die Angaben zu den Anlagen waren ebenfalls recht dürftig. Baldur-Garten hingegen belieferte andere Anlagen als erwünscht - oft in ziemlich mittlerer Ausführungsqualität.

Die Pflanzenlieferanten lieferten zum günstigsten Tarif, aber in minderwertiger Qualität: Die angelieferten Erdbeeren waren nicht gewachsen. Detaillierte Angaben zum Pflanzenversandtest finden Sie in der Ausgabe 4/2015 der Stiftung Warentest sowie unter test.de.