eCommerce - 5 gute Argumente, um im Online-Geschäft mitzumachen!
Im Zuge der zunehmenden Internationalisierung wurde die Online-Handelswelt immer abwechslungsreicher. Viele Händler zögern jedoch immer noch, in den E-Commerce zu investieren. 2. Der folgende Artikel erklärt, warum es sich lohnt, in die Online-Handelswelt zu gehen und was E-Commerce bedeutet.
Wie ist E-Commerce? Unter E-Commerce, auch bekannt als Online- oder E-Commerce, versteht man den Handel mit Waren über das Netz. Mit digitalen Marktplätzen oder eigenen Shopsystemen kann der Einkäufer rund um die Uhr online einkaufen. Für den E-Commerce ist kein stationärer Shop mit repräsentativer Verkaufsfläche notwendig. Seit wann gibt es E-Commerce oder E-Commerce?
Die Grundsteinlegung für den heutigen E-Commerce erfolgte 1995 mit der öffentlichen Zugänglichmachung des Web. Allerdings verlief der Einstieg in den Online-Handel zunächst zögerlich. Langsamere Internetverbindungen, wenige Benutzer und kostspielige Datenverbindungen haben den Online-Handel nicht leicht gemacht. Die seit 1995 am Markt befindlichen Unternehmen Amazon und eBay konnten sich trotz der Wirtschaftskrise durchsetzen.
Mit dem Einzug der neuen Bandbreitentechnologien und niedrigen Datenraten haben sich immer mehr Profi-Online-Shops etabliert. Von da an hat sich das Online-Geschäft rasant entwickelt. Ungeachtet der steigenden Umsätze im E-Commerce bietet laut einer Untersuchung des regensburgischen IBI Research vom 8. Juli 2017 mehr als die Haelfte der Einzelhaendler in Deutschland keine Waren ueber das Intranet an.
Die Elektronikindustrie hat im Jahr 2016 im Online-Kanal einen Umsatzzuwachs von 910 Mio. EUR erzielt. Auf dem Offline-Kanal, d.h. vor allem in Schreibwarengeschäften, entstand jedoch ein Schaden von 970 Mio. EUR. Dies führt zu dem Schluss, dass Einzelhändler, die nicht über eine Digitalisierung verfügen, vor allem in ländlich geprägten Gebieten immer schwieriger zu finden sind.
Gemäss der regensburgischen IBI-Studie wollen jedoch 70% der untersuchten Firmen den künftigen Investmentanteil im Online-Handel erhöhen. Vorteile des E-Commerce auf einen Blick! Im Überblick! Sie sind bereits mit der Idee beschäftigt, im Online-Handel aufzutreten? Wenn Sie noch zögerlich sind, werfen Sie einen kurzen Überblick über die 5 Vorteile des E-Commerce:
Die digitalen Märkte sprechen eine viel grössere Gruppe an als der stationäre Einzelhandel. Davon kann auch Ihr stationärer Handel profitieren. Vor allem im Bereich Wohnen und Einrichten nimmt die Zahl der Klick & Collect-Kunden (Online einkaufen & Briefpapier abholen) weiter zu. Die Auswertungsmöglichkeit der Information der Shopsysteme und Märkte ermöglicht es Ihnen, Ihre Zielgruppen präziser zu eruieren.
So können Sie zielgerichteter werben und Ihre potenziellen Neukunden online und indirekt besser ansprechen. Zudem werden in einem reinem E-Commerce-Shop die Kosten, die ein Einzelhandelsgeschäft zu übernehmen hat, eliminiert. Mit der Nutzung von digitalen Marktplätzen erreicht man ein Mehrfaches der Kundenzahl im Vergleich zum rein ortsgebundenen Handel. Vorteilhaft ist auch das gute Feed-back, das die Anwender durch Evaluierungssysteme haben.
Selbst wenn der stationäre Handel in den kommenden Jahren nicht ausläuft, werden die Gebiete des Onlinehandels weiter ausgebaut und durch weitere Sektoren erweitert. Mit neuen Techniken wird es immer mehr Gelegenheiten für "Online" gibt. Der Synergieeffekt zwischen Stationär- und Onlinehandel sollte daher nicht unterschätzt werden!
Insbesondere angesichts der steigenden Zahl von Multichannel-Einkäufern ist es sinnvoll, auf den verschiedenen Märkten aufzutreten.