Nüsse Unverträglichkeit Symptome

Symptome einer Nussintoleranz bei Unverträglichkeit

Nachdem Sie Nüsse gegessen haben, fühlen Sie sich oft unwohl, Ihr Magen ist aufgebläht und Ihre Verdauung streikt? Nahrungsmittelallergie: Auslösung, Symptome & Therapie Nahrungsmittelallergien können durch nahezu alle Lebensmittel verursacht werden. Manchmal können sie Symptome wie laufende Nase, Schwellungen der Schleimhäute oder dergleichen auslösen. die auch bei anderen Allergieerkrankungen auftreten können. Wenn sich der begründete Hinweis auf eine Nahrungsmittelallergie bestätigte, sollte das die Allergie verursachende Lebensmittel vermieden werden. Für die Therapie von akuten Symptomen ist es ratsam, immer ein Notfallkoffer mit entsprechender Medikation zur Hand zu haben.

Egal ob Muttermilch, Nüsse, Früchte oder Hühnerei - all diese Lebensmittel können bei manchen Menschen zu unangenehmen allergischen Symptomen führen. Von einer Lebensmittelunverträglichkeit ist eine Nahrungsmittelallergie zu trennen, auch wenn die Symptome oft ähnlich sind. Im Falle einer Lebensmittelunverträglichkeit sind zu wenig oder gar keine Fermente enthalten, um einzelne Lebensmittelkomponenten dementsprechend zuzubereiten.

Im Gegensatz dazu produziert ein Mensch mit einer Nahrungsmittelallergie auf Nahrungsproteine gewisse Antikörper gegen IgE, die zu drastischen Veränderungen im Körpergewebe und in der Haut und im Körper beitragen können. Eine Nahrungsmittelallergie kann unmittelbar auf eine allergische Reaktion auf z.B. Kuhmilch, Fischprotein, Meeresfrüchte, Nüsse und viele andere Lebensmittel zurückzuführen sein. Es kann aber auch durch eine Kreuzallergie gegen gewisse Blütenpollen, die so genannte pollenassoziierte Nahrungsmittelallergie, hervorgerufen werden.

Denn Blütenstauballergene sind manchmal sehr ähnlich zu gewissen Nahrungsmittelallergenen wie Früchten, Gemüsen und Nüssen. Im Falle einer vorhandenen Pollenallergie können daher auch im weiteren Verlauf der Erkrankung Lebensmittelallergien auftreten. Im Grunde genommen können jedoch beinahe alle Nahrungsmittel allergische Reaktionen auslösen, und nur wenige - darunter Artischocken, Blattsalate zum Beispiel und Reiskörner - sind so gut wie nie erkrankt.

Anschließend können die betroffenen Kinder jedoch aufgrund einer korrespondierenden Prädisposition auf andere Allergieauslöser, wie z.B. Blütenstaub, sensibilisiert werden. Bei einer Allergie von Jugendlichen oder Erwachsenen auf ein bestimmtes Lebensmittel kommt es oft nicht zu einer ursprünglichen Empfindlichkeit gegenüber dem jeweiligen Lebensmittel, sondern zu einer sekundären Nahrungsmittelallergie aufgrund einer Querschnittsallergiere. In den meisten FÃ?llen ist die ursprÃ?ngliche Empfindlichkeit in diesen FÃ?llen gegenÃ?

Nahezu alle ausgewachsenen Patientinnen und Patientinnen mit Nahrungsmittelallergien haben bisher andere Allergiesymptome wie Hautreaktionen, asthmatisches oder heuflisches Leiden erlebt. Es kann aber auch eine "echte" Bewusstseinsbildung von jungen Menschen und in der Erwachsenenbildung für gewisse Lebensmittel geben. Es ist noch nicht bekannt, warum gewisse Lebensmittel bei einigen Menschen allergisch sind. Es wird davon ausgegangen, dass die Entwicklung einer allergischen Reaktion durch übermäßige Körperhygiene in der Frühkindlichen Altersgruppe gefördert wird, da sie zu einer Unterbelastung des Abwehrsystems führt.

Der frühzeitige Verzehr von exotischen Früchten und die Medikamenteneinnahme in sehr jungen Jahren werden ebenfalls als Gefahrenfaktoren für die Entwicklung von Allergie angesehen. Die Symptome einer Nahrungsmittelallergie können von Person zu Person sehr stark variieren, ebenso wie die Stärke der Allergier. Wenn eine Nahrungsmittelallergie vermutet wird, können die gleichen Allergietestmethoden angewendet werden wie bei anderen Allegien.

Am einfachsten und effektivsten ist es jedoch, ein Tagebuch zu führen, in dem Nährwertinformationen und eventuell auftretende Beanstandungen fortlaufend erfasst werden. Anhand dieser Daten können temporäre Beziehungen zwischen der Einnahme von potentiell unerträglichen Lebensmittel und Allergie-Symptomen identifiziert werden. Es wird empfohlen, mit einer Grundversorgung zu starten, die aus einigen Lebensmittel mit einem geringen Allergie-Risiko zusammengesetzt ist.

Dieser wird nach einigen Tagen durch ein weiteres Lebensmittel in jedem Fall vervollständigt. Wird eine Unverträglichkeit und damit eine vermutete Allergien gegen bestimmte Lebensmittel festgestellt, sollte über mehrere Kalenderwochen eine korrespondierende Ausschlusskur erfolgen, in der das vermutete Lebensmittel konsequent vermieden wird (Food Leave). Daraufhin erfolgt eine so genannte Provokationskur, bei der das jeweilige Lebensmittel erneut bewußt konsumiert wird, um zu prüfen, ob es Allergiesymptome verursacht.

Oder es kann eine so genannte Rotationsernährung vorgenommen werden, bei der unterschiedliche potentiell allergene Lebensmittel in einer gewissen Abfolge verzehrt werden. Füge immer neue Lebensmittel zu deinem Vorsorgeplan hinzu (alle 2 bis 3 Tage) und achte auf eventuelle Allergieerscheinungen. Wer schon einmal an Kurzatmigkeit oder anderen Atemwegsproblemen aufgrund einer Allergie auf Lebensmittel litt, sollte das Notfallkit auch mit einem Bronchodilatatorspray ausstatten.

Ernährungsberatungen können Menschen helfen, herauszufinden, welche potentiellen Allergene sie vermeiden sollten und wie sie diese Lebensmittel in ihrer Nahrung verdrängen sollten. Vorbeugend wird eine ausgewogene Kost empfehlen, da der regelmäßige Umgang mit einem Allergieauslöser als ausschlaggebender Faktor für die Entstehung einer allergischen Reaktion erachtet wird.