Friseur Haarfarbe

Frisör Haarfarbe

Erfahren Sie mehr über die Inhaltsstoffe von Haarfärbemitteln. Die Haarfärbung wird durchgeführt, um dem Haar andere Farbtöne zu verleihen, d.h. die natürliche Farbe des Haares zu verändern. Die Frauen wollen Haarfarben, die sie frischer und jünger aussehen lassen.

Haarfärben und Tönen: Was geschieht?

Ob braun bis hellblond oder rotblau bis dunkelblau - Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn es um die Haarfarbe geht. Magst du deine Haarfarbe nicht? Weltweit ändern Menschen die Haarfarbe, und schon die Altägypter, die Römer und die Griechinnen kannten Mittel dafür. Wo bekommt das Fell seine Haarfarbe her?

Der natürlichen Haarfarbe sind die Farbpigmente in unserem Kopf zu verdanken. Bei der Herstellung der Haarfarbe werden die Farben verwendet. Farbstoffe sind färbende Substanzen in den Körperzellen, wie z.B. Melanin im Fell. Für dunkles Fell ist das schwarzbraune Pigment (genannt Eumelanin) zuständig. Blondes und rotes Fell haben mehr Bienenwachs. Beide Pigmenttypen sind im Schamhaar zu sehen und die Zusammensetzung dieser Farbstoffe beeinflusst die Haarfarbe.

Wenn das Haar mit zunehmendem Lebensalter grau wird, passiert dies, weil die melaninische Produktion sinkt und statt dessen Gasblasen gespeichert werden. Um die Eigenhaarfarbe zu ändern, ist die erste Fragestellung die Länge des Farbwechsels. Beim Schattieren der Behaarung bleibt die Naturfarbe der Pigmente bestehen, und nach ein paar Haarwäschen ist die Haarfarbe wieder verschwunden.

Wenn Sie sich für die permanente Version, die Haarfarbe, entscheiden, dann werden die Haarfarben auf chemischem Wege geändert und die Farbe geht erst mit dem Wiederauftreten des Haares verloren. Dies kann verwendet werden, um helle Haarsträhnen zu verdunkeln, aber nicht, um sie aufzuhellen. Rund um das Fell wird ein "Farbschicht" angelegt, die nach 8-10 Haarwäschen austritt.

Pflanzliche Farbstoffe wie Henna oder Rastalgie färben das Fell ebenfalls zeitweilig. Ein permanentes Haarfärbemittelgemisch beinhaltet in der Regel Ammoniak, einen Farbstoff und ein Schwefelwasserstoff. Das Ammoniak lässt das Fell anschwellen und die anderen Substanzen können in das Innere des Haares vordringen. Hier werden sie zu großen Farbmetallen zusammengefügt und dann wie in einem Korb in den Haaren eingeschlossen.

Deshalb bleibt die Hautfarbe erhalten, wenn Sie Ihre Haare waschen. Nebenbei bemerkt, sind die Chemikalienprozesse für Kopfhaut und Haare sehr stressig.

KENNST DU SCHON DIE INHALTSSTOFFE VON HAARFÄRBEMITTELN?

Chemische Stoffe, die Haarfarbe verleihen, sind auch in semi-permanenten Präparaten enthalten, werden aber vor allem in Präparaten zur dauerhaften Färbung der Haare eingesetzt. Betrachtet man den Gehalt einer klassischen Röhre mit oxydierender Haarfarbe, findet man acht Grundstoffe: Die Cremegrundlage ist meist eine Dispersion von öl und in der Regel wasserlöslich.

Für Haarfärbungen werden üblicherweise zwei Emulsionstypen verwendet: die O/W-Emulsion, bei der in der Außenphase die Wasserphase gebildet wird, und die O/W-Emulsion, bei der das Oel die Außenphase ist. Fetthaltige Alkohole, Dispersionsmittel und Benetzungsmittel sind die charakteristischen Bestandteile der Grundcreme. In manchen Fällen kann auch eine Gelformulierung die Basis für die Haarfärbung sein. FarbstoffeVorläufer sind kleine farbneutrale Moleküle, die in die Haarestruktur vordringen können, wo sie große Farbstoffe ausbilden.

Diese werden hauptsächlich in semipermanenten Haarfärbungen verwendet, aber auch in einigen Dauerfärbungen, um der Haarfarbe mehr Helligkeit zu geben. Alkali-MittelDie Alkali-Mittel bewirken die Eröffnung der Kutikula-Schicht des Haares, so dass die Aktivstoffe wie die Farbstoffvorläufer in das Haarkleid gelangen können. Darüber hinaus fungieren die Basenbildner als Katalysator für die Oxidationsreaktion zwischen den Farbstoffvorläufern und dem Hydrogenperoxid.

PflegewirkstoffePflege von Stoffen in einer dauerhaften Haarfarbe mit einem hohem pH-Wert, die eine gewisse Wirksamkeit entfalten, ist unter diesen Bedingungen etwas mühsam. Weil die meisten konventionellen Pflegestoffe bei einem so hohem pH-Wert nicht mehr mitwirken. Antioxidantien Antioxidantien hindern die Färbungen daran, zu oxydieren, während die Haarspülung noch aufbewahrt wird. Natrium-Sulfit und Natriumnithionat sind solche charakteristischen Reduktionsstoffe.

Komplexbildner Diese Bestandteile "überziehen" eventuelle Metallverunreinigungen in der Farbsalbe und vermeiden so eine ungewollte Rückwirkung mit dem Hydrogenperoxid. Vergiss nie, vor der Färbung einen vermuteten Allergietest durchführen zu lassen - Details findest du in unserem Beitrag How to analysis the customer's hair.