Klamotten Fürs Büro

Kleidung für das Büro

Kleiderordnung: Die passende Ausstattung für Ihren Beruf Die große Vielfalt an Tendenzen und Farbtönen macht die Sache nicht gerade einfacher. Denn der erste Gedanke ist bei den neuen Kolleginnen und Kollegen noch lange in den Köpfen. Denn der erste Gedanke kommt nicht von ungefähr. Seien Sie sich dessen bewußt, daß Sie als Arbeitnehmer ein bestimmtes Geschäft nach aussen vertreten. Überlegen Sie sich also, welche Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Stakeholder Sie in Ihrem neuen Beruf wiederfinden werden.

Mindestens vier Tage in der Woche gilt eine strikte Bekleidungsrichtlinie. Konservative Firmen tragen immer noch schwarzes Schuhwerk mit schwarzem, dunkelgrauem oder blauem Anzugsstoff. Sie können gerne andere Farbtöne verwenden, wenn sie Ihren Stil betonen oder Ihr Kostüm etwas auflockern. Auch in den Klassikern sind gedämpfte Farbtöne, die Ernsthaftigkeit und Können vermitteln, angebracht - die quietschend grüne Fliege ist hier nicht angebracht.

Achten Sie darauf, wie sich Ihre Mitarbeiter anziehen und wie nicht. Aber die Regel gilt: Ziehen Sie sich nie besser an als die Hauptfigur - in diesem Falle ist es Ihr Boss. Der" Casual Friday" hat sich in vielen Betrieben bewährt. Heute können die Herren den Schutzanzug oder wenigstens die Jacke zu Haus zurücklassen.

Turnschuhe, auch wenn sie elegant sind, sind in den meisten Firmen zu kühn. Bei den Schuhen bleiben Sie vorsorglich bei den Klassikern. Wie ist ein "lässiger Freitag" für die Frauen? Mit dem Schlummertrunk nach der Arbeit lernt man seine Mitarbeiter besser kennen und kann sich entsprechend locker anziehen.

Es ist nicht unbedingt nötig, aber wenn Sie sich im Büro nicht ändern wollen, lassen Sie es an. Sogar Frauen können etwas entspannter sein und ihre Röcke und Ausschnitttiefen etwas kühner als im Büro.

Richtige Bekleidung für das Bewerbungsgespräch

Die richtige Ausstattung für das Einstellungsgespräch zu bekommen, ist für viele immer noch ein Dilemma. Während des Interviews sind nicht nur das Aussehen und die richtige Antwort ausschlaggebend, sondern auch ein geeigneter Bekleidungsstil. Dann sollten Sie natürlich während des Interviews die richtige Bekleidung aussuchen. Für die Wahl des geeigneten Kostüms für das Einstellungsgespräch gilt dann die folgende Grundregel:

Das Kleidungsstück sollte für die Stelle, die Industrie und das Geschäft geeignet sein. Es ist ganz einfach: Wenn Sie sich bei einem Betrieb anmelden, müssen Sie beim Bewerbungsgespräch die im Betrieb übliche Kleiderordnung einhalten. Sie können diesen Effekt beim Bewerbungsgespräch durch ein geeignetes Kostüm untermauern.

Für ein gutes Vorstellungsgespräch ist es nach wie vor wichtig, dass Sie über die erforderlichen Voraussetzungen und Erfahrung verfügen. Trotzdem können Sie mit Ihrer Bekleidung eine Nachricht schicken, die Ihnen bei Ihrer Anmeldung hilft: "Ich kenn die Regeln des Spiels. lch weiss, was von mir in dieser Stellung verlangt wird. "Es gibt kein Allheilmittel in der Bekleidung für Bewerbungsgespräche, da für die einzelnen Fachgruppen unterschiedliche Kleiderordnungen bestehen.

Bei der Auswahl der passenden Bekleidung spielt auch das Kriterium des Geschlechts, der Hierarchiestufe und der Aufgabenstellung eine große Bedeutung. Bei einem Praktikanten in einem Autokonzern gelten andere Kleiderordnungen als bei einem Bereichsleiter in einer großen Bank - sowohl in der täglichen Arbeit als auch während eines Interviews. Vor einem Vorstellungsgespräch sollten Sie sich folgende Frage stellen: Wer sind meine Interviewpartner, welche Aufgaben haben sie und wo sind sie in der Rangordnung?

Für welche Stellung kann ich mich bewerben und welche Bekleidung ist für diese Stellung geeignet? Gerade wenn Sie in Ihrer neuen Funktion viel persönliche Kundenkontakte haben und das Untenehmen nach aussen vertreten, zum Beispiel in der Hotelbranche, im Verkauf oder bei einer Managementberatung, müssen Sie sich beim Bewerbungsgespräch für die in der Branche übliche Bekleidung entschieden haben.

Aber vergiss nicht, auf welche Position du dich bewirbst. Da Sie als Ansprechpartner oder Kundenbetreuer einer Werbeagentur viel mit unseren Auftraggebern zu tun haben, erwartet die meisten Firmen einen "Business-Look" in Anzugsform. Wenn hingegen "eine gewisse Sympathie für Fashion und Lebensstil sowie ein ausgeprägter Sinn für Style und Geschmack" in der Stellenanzeige gefragt sind, sollten Sie bereits im Vorstellungsgespräch mit Ihrem eigenen Style über den klassisch-konservativen Schutzanzug oder das Trachtenkostüm hinaus überzeugt werden.

Normalerweise macht man aber nichts Falsches, wenn man die nachfolgenden Vorschriften befolgt - egal in welcher Branchen. Kleiderordnung für Bewerber: So sehen Sie während des Interviews immer gut gekleidet aus. Vergewissern Sie sich, dass die Bekleidung gut passt und komfortabel ist. Auch die Bekleidungsqualität sollte der Lage angepasst sein.

Dabei kann es sein, dass Sie sich während des Interviews unbehaglich fühlen, weil Ihr Gegenüber viel lässiger angezogen ist und Sie sich übertrieben angezogen fühlten. Es ist wichtig, dass Sie sich in Ihrer Bekleidung wohl und sicher bewegen können. Das Kleidungsstück soll Ihre Individualität betonen und nicht abgelenkt werden.