Zur Sicherstellung einer schnellen Ersatzteilversorgung seiner Kundschaft und Partner baut der Teilehandel seine Produktpalette ständig aus und erhöht die Auslieferungseffizienz. Ersatzteilkataloge auf Karton werden zunehmend durch Online-Informationssysteme komplettiert. In dem KFZ Wirtschaft Interview berichtet die Firma KOWARZ über das laufende Ausschreibungsverfahren der Firma KFZ Österreich-GF HERMANN KOWARZ, sein aktuelles Wirtschaftsjahr und die....
HELMUT ERNST, Geschäftsführer von ZF Automotive, erläutert in einem Gespräch, was die Akquisition von TRW motiviert hat und wohin die Fahrt im Ersatzteilmarkt führen wird. Inzwischen ist die siebente Erweiterungsphase des Stahlgruber-Logistikzentrums in Sulzbach-Rosenberg in Gang gesetzt worden. Fast ein gutes dutzend Tiroler Pilger machen sich auf eine Pilgerreise nach Mailand auf den Weg, um ihre elektrotechnische Ausbildung fortzusetzen.
Herrmann Kowarz.... Mit der Eröffnung einer Niederlassung will der Marktleader im Teile-Großhandel kundennäher und für künftige Anforderungen gewappnet sein.
Wichtig: Für die obige Pressemeldung ist ausschließlich der jeweilige Verlag (siehe Unternehmensinformationen) zuständig. unn/UNITED NEWS NETWORK kann keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der angezeigten Nachrichten übernehmen. Erkundigen Sie sich vor der weiteren Verwendung bei dem genannten Verlag. Zu Beginn der Pressemeldung steht Ihnen ein QR-Code zur Verfügung, mit dem Sie rasch und unkompliziert zur entsprechenden Detailseite der Pressemeldung zurückkehren können.
Unter allen Einzelheiten einschließlich Softwareempfehlungen für Ihr Handy/Smartphone nachlesen! unn| UNITED NEWS NETWORK 2006 - 2018, Alle Rechte sind geschützt.
Prognosen: 20-prozentiger Online-Anteil im Kfz-Teilehandel bis 2025 - de
Stellung:'oben rechts', Fade: 2 // Fading der halbtransparenten Überlagerung sieht im IE schlecht aus }); Der Ersatzteilmarkt in Deutschland lag 2013 bei unter 15 Mia. Davon wurden bereits 11% - rund 1,6 Mrd. EUR - über das Netz generiert, meldet der Branchenservice "kfz-betrieb online". Nach einer aktuellen Untersuchung von Roland Berger Strategy Consultants wird der OnlineErsatzteilmarkt in Deutschland in den nächsten Jahren stark anwachsen.
Bis 2025 rechnen die Berater mit einem Online-Anteil von rund 20 Prozent im Automobilhandel. "Das wäre ein Umsatz von rund 3,6 Mrd. Euro", heisst es in der Untersuchung. Mehr als 60 Prozent der Online-Ausrüstung von Teilen richtet sich laut Untersuchung derzeit an Endverbraucher und 30 Prozent an Werkstätten.
Entscheidende Einkaufskriterien sind vor allem der niedrige Kaufpreis, die leichte Bedienbarkeit des Bestellprozesses und die gute Warenverfügbarkeit. Die Roland Berger Studie belegt damit die Resultate einer kürzlich publizierten Studie des Münchener Beratungsunternehmens TNS Infratest zum Online-Teilehandel.