Gängige Objektive wie der Canon EF 300mm w2. 8 L IS II USM oder der Nicon AF-S Nikkor 400mm w2. 7E FL EW EKV kostet in kürzester Zeit ca. 6000 EUR und mehr. Ein professionelles Modell mit APS C-Sensor (Sensorgröße 14,9x22,3 oder 15,6x23,5 Millimeter je nach Hersteller) ist die etwas günstigere vertretbare Ersatzmodell. Zu den besten, aber auch teuersten Kameras in dieser Klasse gehört die Nebelkamera D 500, die viel Technologie vom professionellen Spitzenmodell D5 von Nebelberg übernimmt (siehe unten).
Das Modell kann bis zu zehn Einzelbilder pro Sek. aufnehmen, bis zu 150 RAW-Bilder unter Stück und ist dabei extrem extrem in kurzer Zeit und Genauigkeit. Härtester Mitbewerber ist die Canon EOS 6D II: Sie ist ebenso flott und verfügt über einen sehr raschen und präzisen Selbstfokus bestückt.
Die kleine professionelle Spiegelreflexkamera von Canon, die seit 2014 in Produktion ist, ist unter Bildqualität mit einer sehr hohen ISO-Einstellung zu sehen â?" der Nike ist dort deutlich besser â?" und beim Filmen: Die EOS mit 7D Mark. II zeichnet Filme in Full HD (1920x1080 Pixel), die DS 500 in 4K (3840x2160 Pixel) auf. Der vor allem auf Witterungsbeständigkeit achtet, hat noch eine weitere Alternative: Die Pintax KP ist in puncto Bildqualität und Geschwindigkeit nicht ganz auf Augenhöhe mit der DS 500 und der EOS II, Bildqualität jedoch etwas dichter und unkomplizierter aus und ist wie die Canon und die NK sehr aufwendig vor Licht und Puder Bildqualität.
Dennoch ist sie so widerstandsfähig wie die D850 und die EOS 6D Markierung IV und bietet auch sehr detaillierte Aufnahmen â?" bei tieferen ISO-Werten auf einem ähnlichen High-Level wie Canon und Nikon. Nur 4,4 Einzelbilder pro Sek. erreicht die K-1 bei laufender Aufnahme mit angeschaltetem Autofocus, die EOS 6D Mark IV 6,5, die D850 seven und mit dem Batteriehandgriff MB-D18 bis zu neun Einzelbilder pro sek.
Die Canon und Nikon bieten mehr Auswahlmöglichkeiten: die D850 55, die EOS 6D Markierung IV 61, jede mit mehr Geschwindigkeit und einer höheren Genauigkeit ¼hrung¼hrung Diejenigen, die auch in 4K drehen möchten, müssen sich zwischen Canon und Nikon einteilen. Mit 3840x2160 Pixeln und max. 30 Einzelbildern pro Minute zeichnen beide Kameramodelle Videos auf, die EOS 6D Markierung IV dreht auch in Kino 4K (4096x2160 Pixel).
Mit dem K-1 geht Full HDA (1920x1080 Pixel) mit 30 Einzelbildern pro Minute zu Ende. Besonders professionelle Sportfotografen schwören auf die Top-Modelle von Canon und Nikon â?" Canon EOS-1D Xmark II und Nikon D5. Sie erhalten aber in jedem Fall äußerst stabile Fotokameras, die bei Tag und Nacht und auch teilweise unter Schlägen und Stürzen beschwerdefrei anstecken.
Bei ISO 24. 600 sieht das Bild wirklich gut aus und selbst bei ISO 102. 400 (1.000 mal sensibler als die Standard-Einstellung ISO 100) können mit ein wenig nachbearbeitet werden. Die beiden professionellen Topmodels sind äußerst hartnäckig und schnell: Im Serienbildmodus sind bis zu 11,7 (Canon) oder elf (Nikon) Einzelbilder pro Sek. drin - bei gleichzeitig Schärfenachführung.
Mit 61 (Canon) oder 55 (Nikon) auswählbaren Messbereichen installieren die Gerätehersteller ihre besten Autofokussysteme. Die Autofokusfunktion des Nikons funktioniert einen Augenblick kürzer und eine Quäntchen präziser als die des Canons. Beide Kameramodelle benötigen beim Aufnehmen von Fotos kaum eine zweite Batterie: Bis zu 2.300 (Canon) oder 6.700 (Nikon) Aufnahmen können mit einer einzigen Kamera gemacht werden, bei Serienbildern noch einige tausend mehr.
Beide Kameramodelle zeichnen Videoaufnahmen in 4K auf (Canon 4096x2160 Pixel, Nikon 3840x2160 Pixel). An dieser Stelle kommt die EOS-1D Xmark II ins Spiel. Dank der Dual-Pixel-Technologie scharfstellt er rascher und benötigt bis zu 60 Einzelbilder pro Minute, während die D5 nur bis zu 30 Einzelbilder pro Minute aufnehmen kann. Käufer einer professionellen Spiegelreflexkamera müssen zweifach leidensfähig sein:
Dabei reißen die Fotokameras ein recht großes Löchlein in die Handtasche und werden in der Regel auch wesentlich stärker und umfangreicher als Einsteigermodelle. Und wer lieber eine etwas kleinere Kamera haben möchte, dem werden im System Kamera Kaufberatung reichlich Möglichkeiten zum Spiegelbild, etwa der Fußballfilm X-T2, Olympus OM-D E-M1 Markierung II oder Sony alpha die nicht so viel Auslagen wollen, mit den Spiegelreflexmodellen für A risers und packt an die Canon EOS 1300D oder Nikon D3400.