Conrad Business Shop

Partnergeschäft Conrad Business Shop

Geschäftskunden auf dem Marktplatz conrad.biz, rund. Das neue Shop-Konzept: Der neue Digital Conrad Store Konrad vertraut auf die digitalen Erfahrungen in seinen Filialen: Gehen Sie in das Testfluggebiet, testen Sie die Virtual Reality, Smart Home direkt vor Ort und vieles mehr. Conrad will auch B2B-Kunden ansprechen. - Aufgrund der großen Auswahl an Produkten und der Gelegenheit, Technologietrends vor ort zu testen, steigt der Coolness-Faktor des neugestalteten Conrad-Stores in Berlin Schöneberg massiv.

Mit anderen Worten, auch nach den derzeit laufenden großen Veranstaltungstagen steht die technische Erfahrung im Markt mit der Vorstellung neuer Produkte, actiongeladenen Events und innovativer Werkstätten im Vordergrund. "Unsere Use Cases und Hot Spots, in denen Technologie sowohl aktiver als auch interaktiver erlebbar ist, sind ein wahrer Magnet für die Kunden", erläutert Jochen Mädler, Niederlassungsleiter der Conrad-Filiale Berlin Schöneberg, das neue Shop-Konzept.

Es entstanden auf zwei Stufen 18 neue Erlebniswelten, die sich - vom Smart Home bis zur Bildung - an den Kernanliegen der Conrad-Kunden im B2B- und B2C-Bereich orientieren: Bei Conrad in Schöneberg finden B2B-Kunden von " A " für die Automatisierung bis " W " für Werkzeuge ein aktuelles und innovatives Produktangebot.

Der Conrad B2B-Berater sucht für jeden einzelnen Geschäftskunden im Büro die richtige Lösung - beginnend bei Fragestellungen zum 3D-Druck, über spezielle Zustelldienste, über die aktuellen Technologietrends im Unterricht bis hin zur Gestaltung von Warenpräsentationen für unsere Kundschaft in der Conrad Electronic Niederlassung.

Konrad Business Supplies startet seinen B2B-Shop neu.

Die Conrad Business Supplies GmbH stellt ihren Unternehmenskunden einen optimierten B2B-Shop mit Zusatzfunktionen und einem schnellen Bestellvorgang zur Verfügung. Mit dem Neustart wird der Bestellvorgang auf der Webseite vereinfacht und übersichtlich. Im B2B-Shop von Conrad Business Supplies gibt es nun weitere Funktionen und ein überarbeitetes Erscheinungsbild. Für Unternehmenskunden ermöglicht die Verbesserung einen schnelleren Bestellvorgang, wie z.B. das Laden von Fertigartikellisten oder die Darstellung der vorhandenen Menge auf Vorrat.

Darüber hinaus verfügt der Vertriebspartner nun über eine speziell für Desktop-Chrome-Browser und Android-Smartphones sowie Tabletts konzipierte Spracherkennung. Der B2B-Shop ist damit auf den B2C-Shop ausgerichtet, der bereits Funktionen wie Branchenreservierung und taggleiche Lieferung nutzt.