Italienische Modelabels

Labels für italienische Mode

Die italienische Mode ist bekannt für ihre einzigartigen Schnitte in Kombination mit feinsten Materialien wie Leder und hochwertiger Baumwolle. Andererseits arbeite ich als Stylistin für verschiedene italienische Modelabels. Und dann ist Italien DAS Ziel für Ihre Karriere.

MODE, KUNST UND LEIDENSCHAFT

Der stilvolle, launische Italiener vertreibt in seiner Filiale ROSSO MÜNCHEN nicht nur exklusives Fashion Made in Italy, mit dem er seine Kunden auch beraten und stylen kann. Durch viel Phantasie, Intuition und Empathie schafft es sie, die Individualität jeder einzelnen Person zu betonen und sie ihrem Typ entsprechend zu kleiden. Paola ließ sich auch von Escort Dame begeistern und stellte ihr bei dieser Gelegenheit ein paar offene Ohren.

Bei ROSSO verkauft man nicht nur Modeartikel, sondern arbeitet auch als Friseur. In meiner Filiale biete ich nicht nur Modeartikel an, sondern informiere meine Kunden auch über ihr persönliches Styling, damit sie ihren Typus und ihre Eleganz ausstrahlen. Andererseits arbeite ich als Stylist für diverse italienische Modelabels.

In Ihrem Laden ROSSO zeigen Sie nicht nur ausgewählte Moden, sondern auch Design. In meinem Alltag nimmt die Malerei eine bedeutende Stellung ein. Von wem oder was haben Sie diese gelungene Kombination aus exquisiter Fashion und Artistik kreiert? In meiner Gastfamilie, in der seit mehreren Jahrhunderten die Künste zusammengetragen werden. Zwischen Malerei und Freske wuchs ich auf, was meinen Sinn für Schönheit schärfte und meine Liebe zur Moderne weckte.

Deshalb habe ich die Modebranche zu meinem Metier gemacht, obwohl ich Anglistik und Romanistik studierte. ROSSO gibt es seit Anfang des Jahres auch in Pietrasanta, einer Stadt der Künstler direkt neben der etwas weniger modischen Festung Marmi. Die Pietrasanta ist ein kleines Kunstmekka mit internationaler Kundschaft. Der Unterschied zu ROSSO MÜNCHEN besteht darin, dass ich in Pietrasanta sehr ausgesuchte Produkte biete, die in kleinen Auflagen gefertigt werden.

Sie sind in Mailand groß geworden, haben in London und in Hamburg gewohnt. Dazu kommt noch die Tatsache, dass man als ltaliener hier ohnehin einen Vorteil hat. München ist die nordöstlichste Großstadt Italiens, kann man wirklich behaupten. Hier herrscht eine wirklich sehr italienische Stimmung. Tatsächlich ist es hier wirklich wie in Italien, nur das Wasser ist verschwunden.

Das einzig Wahre zu Italien sind die strengen Vorschriften, die es gibt. Spielen italienische Bürger nicht nach den Spielregeln? Meiner Ansicht nach haben wir Italier eine bessere Ausgangslage und nehmen alles nicht so ernst wie die Deusen. Für den Strassenverkehr werden Vorschriften erlassen. Worin besteht Ihrer Ansicht nach der grösste Unterscheid zwischen Italienern in Deutschland?

In Italien lebt man mehr im Augenblick, man wird in der Geschichte nicht so sehr festgenommen, und vielleicht denkt man weniger an die Zeit. Bei uns Italienern ist die Verständigung von größter Bedeutung. Irgendwelche italienischen Getränke gibt es zu Hause nicht. Das ist aber nicht von Bedeutung. Sie haben die Vorschriften erwähnt. Spricht das auch in der Art und Weise, wie wir Deutsche mit dem Thema Fashion umgehen?

Auch bei der Kleidung benötigen die Dänen Spielregeln. Individuelle Gestaltung ist für die Südtiroler sehr begehrt, aber in Deutschland kann es sein, dass man sich überhaupt nicht abhebt und man ist bestrebt, sich entsprechend den Anforderungen der Convention zu verkleiden. Also, wieder die Vorschriften befolgen. Schmecken die Süditaliener besser als die Deusen?

Aber vielleicht sind wir besser darin ausgebildet, was es gibt. Nehmen wir das venetianische Rouge, ich find dieses Rouge so wunderschön, es hat mich geformt. Der Unterschied besteht darin, dass wir Europäer immer wunderschön sein wollen. Dabei ist es besonders darauf zu achten, dass man sich für sein Gegenüber gut macht. Wer am Abend auf die Terrasse geht, will wunderschön sein.

Worauf kommt es bei den Angeboten auf dem ROSSO-Loft an? Es ist mir ein Anliegen, dass die von mir verkaufte Kleidung nicht nur wunderschön, sondern auch von hoher Qualität ist. Der Produzent und Hersteller, mit dem ich arbeite und dessen Kleidung ich verarbeite, hat sich einer speziellen handwerklichen Tradition verschrieben. Sie leben seit 15 Jahren als Italiener in München und sind mit einem Östereicher vermählt.

Ilja, was sind deine Zukunftspläne? Wir bedanken uns bei dir, dass du dir die Zeit genommen hast und das spannende Diskussion. Besuche bei ROSSO die Künstlerin Berton.