Internet Shop Kostenlos

Kostenloser Internet-Shop

Ferienaktion: Buchen Sie unsere Online-Seminare kostenlos! Mit der JTL-Shop Community Free Edition starten Sie Ihren ersten eigenen Online-Shop! Mit der Anmeldung zur EHI-Zertifizierung erhalten Sie diesen Service kostenlos.

Einkaufsführer für den Shop

Für den Einzelhandel ist das Internet ein interessanter Vertriebsweg. Einige stationäre Handler waren gerne bereit, ihre Datenbank mit einem Webauftritt zu erweitern, aber sie wissen nicht, wie sie die Bedürfnisse erfüllen sollen. Der Ratgeber für Ladeneinsteiger richtet sich an dieses Publikum." Die Experten für E-Commerce verdeutlichen in sieben klaren Abschnitten, worauf es bei einem gelungenen Eintritt in das Online-Geschäft ankommt.

Praktisch und leicht verständlich betreuen sie den Anwender von der ersten Minute an bis zum Ende der Starts. Der Themenbereich des Handbuchs deckt die Geschäftsseite des Online-Handels ab, die Selektionskriterien für eine Shopsoftware, die dem Geschäftsmodell entspricht, sowie die Bereiche Vermarktung, Zahlung, Versand, Logik, Erfüllung und Recht. Ergänzt werden die Abschnitte durch die Empfehlung von erfolgreichen Online-Händlern, Lösungsanbietern und Dienstleistern.

Die zehn häufigsten Irrtümer, die bei der Gründung von Geschäften vorkommen, werden im folgenden Abschnitt besonders lesefreundlich aufbereitet. Im Detail erklärt der Guide, auf was Anfänger achten müssen, um eine gute Ausgangsposition beim Ausbau ihres Unternehmens zu haben. Den niedrigen Wiederverkaufspreis des Guides erzielten Werbeanzeigen von Anbietern, die den Lesern einen zusätzlichen Nutzen boten.

Exzesse aus dem Kauf des Führers werden an gemeinnützige Einrichtungen gespendet.

Zollfreies Shopping am Frankfurter Airport

2.10 Google Remarketing oder "Ähnliche Zielgruppen" Diese Datenschutzbestimmungen informieren Sie über Inhalt, Ausmaß und Zwecke der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unseren Online-Diensten und verwandten Websites, Features und Inhalten (zusammenfassend als "Online-Services" oder "Website" bezeichnet). Als " Benutzer " gelten alle Kundinnen und Benutzer des Online-Angebots.

Die Erhebung und Bearbeitung personenbezogener Nutzerdaten erfolgt auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen: Zustimmung nach § 6 Abs. 1 Buchst. 1 eine Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Zustimmung ist jede willentliche, von Fall zu Fall informierte und unmissverständliche Willensäußerung in Gestalt einer Stellungnahme oder eines anderen unmissverständlichen positiven Aktes, mit dem die betroffenen Personen ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung ihrerseits erklären.

Notwendigkeit zur vertragsgemäßen Ausführung oder Ausführung von vorbereitenden Tätigkeiten gemäß 6 Abs. 1 Nr. b DSGVO, d.h. die Angaben sind für uns zur Erfüllung der Vertragspflichten gegenüber Ihnen notwendig oder wir brauchen die Angaben zur Vorbereitung eines Vertrages mit Ihnen. Die Datenverarbeitung zur Erfuellung einer gesetzlichen Pflicht nach 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO, d.h. die Datenverarbeitung ist z.B. durch Gesetz oder andere Bestimmungen zwingend notwendig.

Verarbeitungen zur Sicherung legitimer Belange gemäß 6 Abs. 1 Nr. f DSGVO, d.h. die Verarbeitungen sind zur Sicherung legitimer Belange von uns oder von Dritten notwendig, es sei denn, die Belange oder grundlegenden Rechte und Freiheiten deinerseits, die den schutzwürdigen Umgang mit personenbe zogten Belegen voraus. Für die von uns durchgeführte Bearbeitung der persönlichen Angaben haben Sie folgende Rechte: Hinweis: Der Nutzung kann der Nutzung Ihrer persönlichen Angaben nach den geltenden Rechtsvorschriften nach Belieben und für die Zeit danach widersprochen werden.

Dem Einwand kann vor allem gegen die Datenverarbeitung zum Zweck des Direktmarketings stattgegeben werden. Sie haben das Recht, sich ohne Beeinträchtigung anderer administrativer oder gerichtlicher Rechtsbehelfe an eine Kontrollstelle zu wenden, vor allem in dem Land, in dem Sie wohnen, an Ihrem Arbeitsplatz oder an dem Ort, an dem die mutmaßliche Verletzung geltend gemacht wird, wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung Ihrer persönlichen Angaben gegen das DSGVO verstoßen würde.

Sobald der Speicherzweck weggefallen ist, werden die persönlichen Angaben der betreffenden Personen vernichtet oder blockiert. Nach Ablauf einer in den vorgenannten Standards vorgesehenen Aufbewahrungsfrist werden die Aufbewahrungsfristen ebenfalls blockiert oder gestrichen, es sei denn, dies ist für die weitere Aufbewahrung der Aufbewahrungsfristen für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages erforderlich.

Auf diese Weise sind die von uns verwalteten Dateien vor unbeabsichtigter oder absichtlicher Veränderung, Verlusten, Zerstörung und unbefugtem Zugriff gesichert. Die Sicherheitsvorkehrungen umfassen im Besonderen die Verschlüsselung der Datenübertragung zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver. Die Weitergabe von personenbezogenen Nutzungsdaten an Dritte findet nur im Umfang der geltenden Rechtsvorschriften statt. Eine Weitergabe der Nutzerdaten an Dritte findet nur statt, wenn dies z.B. für Abrechnungs- oder andere Verwendungszwecke notwendig ist, wenn die Weitergabe zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gegenüber dem Verbraucher notwendig ist.

Wir werden personenbezogene Nutzerdaten nur dann in Drittländer weitergeben, wenn wir über ein entsprechendes Maß an Datenschutz, Nutzereinwilligung oder eine andere rechtliche Genehmigung verfügen. Wenn Sie unser Online-Angebot in Anspruch nehmen, werden Ihre persönlichen Angaben nur für Heinemann und verbundene Unternehmungen verwendet. Lediglich soweit wir dazu per Gesetz oder Gerichtsbeschluss angehalten sind, geben wir Ihre Angaben an berechtigte Personen weiter.

Es findet eine Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Nutzungsdaten an das mit der Belieferung betraute Speditionsunternehmen statt, soweit dies für die Belieferung der Ware notwendig ist. Zur Adressprüfung senden wir Ihre Angaben an die Firma azz Direct mit Sitz in Carl-Bertelsmann-Straße 161 S, Deutschland. Die Firma hat die Nummer 33311 Gütersloh. Dazu werden personenbezogene Nutzerdaten an die creditPass Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mehlbeerenstraße 2, 82024 München übertragen.

Im Rahmen der Benützung des Online-Angebots werden vom Webbrowser des Benutzers Daten wie z. B. die Bezeichnung der aufgerufenen Website, die Daten, deren Zugriffsdatum und -zeit, die Anzahl der übertragenen Daten, die Benachrichtigung über einen erfolgten Zugriff, Browsertyp und Browserversion, das Betriebsystem des Benutzers, die Verweis-URL (die zuletzt aufgerufene Seite), die IPAdresse und der anfragende Dienst.

Die Datenverarbeitung basiert auf berechtigten Belangen gemäß 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO (z.B. Optimalisierung des Online-Angebots) und zur Sicherstellung der Datenverarbeitung gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO (z.B. zur Verteiigung und Untersuchung von Cyberangriffen). 30 Tage nach Beendigung der Internetverbindung - d.h. der Inanspruchnahme des Online-Angebots - werden die Daten ohne anderslautende Speicherung unwiderruflich ausgelesen.

Für die Erbringung des Online-Service ist die Erhebung von Informationen und die Aufbewahrung von Informationen in Protokolldateien obligatorisch. Wenn Sie uns kontaktieren (per Online-Formular oder E-Mail), werden die vom Benutzer angegebenen Angaben ausschliesslich für die Verarbeitung der Anforderung und deren Abrechnung verwendet. Jede andere Verwendung der Nutzungsdaten darf nur auf der Grundlage der Zustimmung des Nutzers erfolgen.

Benutzerdaten werden in unserem Customer Relationship Management-System ( "CRM-System") oder einer ähnlichen Software/Datenbank abgelegt. Dabei werden zunächst einmal verfahrenstechnische Angaben wie z. B. über den Webbrowser und Ihr Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse und der Abrufzeitpunkt erfasst. Sie werden zur fachlichen Weiterentwicklung der Dienste auf der Grundlage von Fachdaten oder Nutzergruppen und deren Leseverhalten auf der Grundlage ihrer Abrufpunkte (die mit der IP-Adresse ermittelt werden können) oder Zugangszeiten verwendet.

Die Daten können aus produktionstechnischen GrÃ?nden den jeweiligen Newsletter-Empfängern zugewiesen werden. Allerdings ist es weder unsere noch die Absicht des Schifffahrtsdienstleisters, individuelle Benutzer zu beobachte. Vielmehr dient uns die Auswertung dazu, die Leseverhalten unserer Benutzer zu erfassen und unsere Angebote an sie weiterzugeben oder verschiedene Angebote entsprechend den Bedürfnissen unserer Benutzer zu verschicken.

Die Inanspruchnahme des Schifffahrtsdienstleisters, die DurchfÃ??hrung von Statistiken und Auswertungen sowie die Aufzeichnung des Registrierungsvorgangs erfolgt auf der Basis unserer legitimen Belange nach 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO. Wir sind daran interessiert, ein benutzerfreundliches und sicheres Newsletter-System zu nutzen, das sowohl unseren Geschäftsinteressen als auch den Ansprüchen der Benutzer nachkommt.

Sofern die Benutzer den Newsletter-Empfang storniert haben, werden die persönlichen Angaben der für den Versandvorgang bearbeiteten Benutzer unwiderruflich beibehalten. Für diese Webseite wird der Tagmanager von Microsoft verwendet. Googles Tool Manger führt nur Markierungen ein, setzt in der Regel keine Erkennungszeichen und sammelt keine persönlichen Informationen. In diesem Fall werden andere Markierungen ausgelöst, die möglicherweise persönliche Informationen sammeln.

Der Google Tag Managers hat jedoch keinen Zugriff auf diese Informationen. Falls die Aktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene erfolgt ist, wird sie für alle Tracking-Tags beibehalten, wenn sie mit dem Google Tag Manager umgesetzt werden. Wenn auf dieser Webseite ein so genannter "Facebook Connect Button" angebracht ist, haben Sie die Option, sich mit Ihren Facebook-Benutzerdaten auf unserer Webseite anzumelden.

Zusätzlich fügt Facebooks Connect Ihrem Facebooks-Profil automatisiert Daten über Ihre Tätigkeiten auf unserer Website hinzu. In diesem Zusammenhang erhalten Sie mit der Betätigung der Schaltfläche sowohl die Gelegenheit, dem Zugang zu Ihren Facebook-Nutzerdaten ausdrücklich zuzustimmen, als auch die Publikation von Daten und Tätigkeiten in Ihrem RSS-Feed.

Eine Nutzung der weiteren personenbezogenen Nutzungsdaten (z.B. Kontakt mit uns über Ihre E-Mail-Adresse) findet nur statt, wenn Sie zuvor Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben. Wir weisen darauf hin, dass der Nutzer von Skype über die Funktion für die Nutzung von Skype Connect über die Applikation und/oder die Webseite informiert wird, einschließlich der von ihm ergriffenen Maßnahmen. Zur Personalisierung des Verbindungsprozesses kann es in einigen FÃ?llen vorkommen, dass Facebooks vor der Genehmigung der Bewerbung oder Seite eine beschrÃ?nkte Menge an Information erhalten.

Gegenstand und Ausmaß der Erhebung und Weiterverarbeitung und Verwendung der personenbezogenen Nutzungsdaten durch das Unternehmen sowie die damit verbundenen Rechte und Einstellmöglichkeiten zum Schutze Ihrer personenbezogenen Nutzungsdaten finden Sie in der Erklärung zum Datenschutz unter: https://www.facebook.com/policy.php. Google Analytics ist ein von der Google Inc. entwickelter Internetanalysedienst. "?("Google"). Bei der Verwendung von Google Analytics werden "Cookies", d.h. kleine Dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden, um zu analysieren, wie die Nutzer die Internetseite nutzen.

Durch den Cookie werden in der Regel Daten über Ihre Nutzung dieser Webseite an Google übermittelt und auf Servern in den USA abgelegt. Wenn auf dieser Webseite jedoch die IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Google Ihre IP-Adresse vorher innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU oder anderer Unterzeichnerstaaten des Übereinkommens über den Gemeinsamen Zoll.

Lediglich in Einzelfällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort verkürzt. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung wird Google diese Daten umgehend nach Benachrichtigung auswerten.

Eine Zusammenführung der von Ihrem Webbrowser im Zuge von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen personenbezogenen Merkmalen von Google findet nicht statt. Durch die Auswahl der entsprechenden Einstellungen in Ihrem Webbrowser können Sie die Verwendung von Chips ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Falle möglicherweise nicht alle Funktionalitäten dieser Webseite voll umfänglich nutzen werden.

Darüber hinaus können Sie Google daran hindern, die vom Cookie generierten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) zu erheben und durch Google verarbeiten zu lassen, indem Sie das unter dem nachfolgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout? hl=de erhältliche Browser-Plugin herunter laden und einrichten. Auf dieser Webseite wird das Remarketing der Google Inc. oder die Funktion "Ähnliche Zielgruppen" genutzt.

1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, États-Unis (" Google "). So können Sie mit der Werbebotschaft gezielter werben, indem Sie beim Besuch anderer Websites im sogenannten "Google Display Network" persönliche und interessensbezogene Werbebotschaften schalten. "Mit Hilfe von "Google Remarketing" oder der Rubrik "Ähnliche Zielgruppen" werden "Cookies", also kleine Dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden, um eine Aussage darüber zu treffen, wie die Nutzer die Internetseite nutzen.

Diese Textdatei wird verwendet, um Ihre Zugriffe und anonyme Informationen über die Benutzung der Webseite aufzuzeichnen. Es werden keine personenbezogenen Angaben erhoben. Wenn Sie eine andere Webseite im sogenannten "Google Display Network" aufrufen, werden Ihnen möglicherweise Anzeigen eingeblendet, die mit großer Sicherheit die bereits auf unserer Webseite aufgerufenen Produkt- und Informationsräume mitberücksichtigen.

Das Speichern von Chips kann durch geeignete Einstellungen in Ihrer Browsersoftware verhindert werden, um "Google Remarketing" oder die Funktion "Ähnliche Zielgruppen" zu unterdrücken. Sie können jedoch in diesem Falle die Installation der Software nicht gänzlich vewenden. Darüber hinaus können Sie die Erhebung der durch das Cookie generierten und mit Ihrer Benutzung der Webseite verbundenen Informationen durch Google und die Datenverarbeitung durch Google unterdrücken, indem Sie das unter folgendem Link erhältliche Browser-Plugin downloaden und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?

Du kannst auch die Nutzung von Chips durch Dritte ablehnen, indem du auf der Abmeldeseite der Network Advertising Initiative unter http://www.networkadvertising. org/choices/ gehst und die dort bereitgestellten Abmeldedaten umsetzt. Googles Datenschutzbestimmungen für die Weitervermarktung mit weiteren Angaben sind hier zu finden: https://policies.google.com/technologies/ads? hl=de. Auf dieser Webseite wird die Funktionalität "Google AdWords Conversion Tracking" der Google Inc. genutzt.

1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, États-Unis (" Google "). Das Google AdWords Conversion Tracking nutzt "Cookies", das sind auf Ihrem PC gespeicherte Texte, um zu analysieren, wie Benutzer die Webseite nutzen, wenn sie auf eine Google-Werbung klicken. Es werden keine personenbezogenen Angaben erhoben. Sofern das Cookie valide ist, können Google und wir als Website-Betreiber feststellen, dass Sie auf eine Werbung geklickt haben und eine bestimmte Ziel-Seite (z.B. Auftragsbestätigungsseite, Newsletter-Registrierung) erreicht haben.

Das Cookie erzeugt Konversionsstatistiken in "Google AdWords". Diese Statistik zeichnet die Zahl der Benutzer auf, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben. Es wird auch berechnet, wie viele Benutzer eine Ziel-Seite erreicht haben, die mit einem "conversion tag" gekennzeichnet ist. In der Statistik sind jedoch keine Angaben vorhanden, mit denen Sie identifiziert werden können.

Sie können das Ablegen von Chips auf Ihrer Computerfestplatte unterbinden, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen (im MS Internet Explorer unter "Extras > Internetzugang > Privatsphäre > Einstellungen"; im Browser unter "Extras > Einstellungen > Privatsphäre > Cookies") "Keine Chips akzeptieren" auswählen; wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Falle möglicherweise nicht alle Funktionalitäten dieser Internetpräsenz in vollem Umfang in Anspruch nehmen können.

Indem Sie diese Internetseite nutzen, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Angaben durch Google in der oben genannten Form und für die oben genannten Zwecke zu. Nähere Angaben zur Verwendung von Konvertierungsdaten durch Google und zu den Datenschutzrichtlinien von Google entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzrichtlinien: YouTube's Internetseite benutzt Cookies, um Information über die Benutzer der Internetseite zu erfassen.

Diese Informationen werden unter anderem von YouTube zur Erhebung von Video-Statistiken, zur Betrugsbekämpfung und zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit genutzt. Über Youtube kommt es zu einer Verbindung mit dem Google DoubleClick-Netzwerk. Doppelklick von Google ist ein Service der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").

Doppelklick von Google setzt sog. Chips ein, um Ihnen für Sie relevanten Werbung anzuzeigen. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten. Der Einsatz von DoubleClick-Cookies erlaubt es Google und seinen verbundenen Unternehmen nur, Werbung zu schalten, die auf früheren Besuchen auf unseren oder anderen Websites im Internet basiert. Das von den Cookie-Daten erzeugte Informationsmaterial wird von Google zur Analyse an einen US-amerikanischen Standort übermittelt und dort aufbereitet.

In keinem Fall wird Google Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten mit anderen Mitteln der Google in Verbindung bringen. Sie stimmen der Verwendung Ihrer personenbezogenen Nutzungsdaten durch Google zu und stimmen der vorhergehenden Vorgehensweise und dem Verwendungszweck zu. Darüber hinaus können Sie Google daran hindern, die von den Chips generierten Informationen über Ihre Benutzung der Websites zu sammeln und durch Google zu verarbeiten, indem Sie das unter dem nachfolgenden Verweis unter "Erweiterung für die DoubleClick-Deaktivierung" erhältliche Browser-Plugin herunter laden und einrichten.

Auf unserer Webseite wird der DoubleClick Floodlight-Service genutzt, ein Online-Werbeprogramm der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Mithilfe von Google Floodlight können wir die Handlungen von Benutzern verfolgen und protokollieren, die unsere Seite aufrufen, nachdem Sie eine unserer Werbeanzeigen angesehen oder auf sie geklickt haben. Zu diesem Zweck werden auf unserer Webseite so genannte Flutlichttags oder Besucherpixel und sog. Cookie eingesetzt (sog. DoubleClick-Cookie).

Mit Google Floodlight messen wir die Effektivität unserer Online-Kampagnen in Bezug auf Umsatz und Nutzeraktivität auf unserer Webseite. Dieses Cookie und Tag enthält keine personenbezogene Information und wird daher nicht zur Personenidentifikation verwendet. So können wir damit beispielsweise die Zahl der Benutzer bestimmen und für statistische Auswertungen verwenden, die ein bestimmtes Angebot gekauft oder ein Online-Formular auszufüllen haben. Wir können Sie jedoch nicht persöhnlich zuordnen.

Weitere Auskünfte zu Google Floodlight und den Datenschutzbestimmungen von Google erhalten Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/. hl=de, um das gebotene Plug-in zu nutzen und die Auswertung der oben beschriebenen Datenschutzbestimmungen für die weitere Entwicklung zu deaktivieren. TradeDesk nutzt unter anderem die auf Ihrem Rechner gespeicherten und von The Trade Desk, Inc. angebotenen Dienste TradeDesk, um die Art und Weise, wie die Nutzer die Webseite nutzen, analysieren zu können.

Bei der Nutzung können zum Beispiel die IP-Adresse und die Tätigkeiten des Nutzers an einen Datenserver von The Trade Desk, Inc. weitergegeben und dort aufbewahrt werden. The Trade Desk, Inc. kann diese Information an Dritte weitergeben, wenn dies aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist oder wenn diese Information von Dritten verarbeitet wird.

Die Erhebung und Übermittlung personenbezogener Nutzerdaten (insbesondere Ihrer IP-Adresse) und die Weiterverarbeitung dieser Nutzerdaten können Sie unterbinden, indem Sie die Ausführbarkeit von Java Script in Ihrem Webbrowser ausschalten oder ein Werkzeug wie "NoScript" einrichten. Weitere Hinweise zum Thema Datensicherheit bei der Verwendung von TradeDesk finden Sie unter folgendem Link: https://www.thetradedesk.com/general/privacy.

Zur Verfolgung von Offsite- und Kampagnenaktivitäten nutzt diese Webseite die Software der Firma E. Weitere Infos über die Software finden Sie unter www.adform.com. Jeder Internetsurfer erhält von AdForms ein weltweites Opt-out-Cookie, das unter der URL https://site.adform. aufgerufen werden kann. com/privacy policy/ kann vom Internetbenutzer selbst heruntergeladen werden. Sofern diese auf dem entsprechenden Computer hinterlegt ist, werden Aktionen nicht erfasst und ausgewertet.

Auskünfte über einzelne Personen sind in der Regel nicht möglich, da der Firma durch die sofortige Anonymisierung ( "Cookie-ID") keine personenbezogenen Angaben mehr zur Verfügung stehen. Auf unserer Internetseite Facebook-Website nutzen wir benutzerdefinierte Zielgruppen und haben zu diesem Zweck den so genannten Facebook-Pixel eingebunden. Mit diesem Pixel werden in pseudonymisierter Form Angaben über die Benutzung dieser Internetseite gesammelt (z.B. Angaben über aufgerufene Inhalte).

Mit den übertragenen Pixeldaten können Sie auf der Website von Google mit individueller Werbebotschaft zielgerichtet angesprochen werden, sofern Sie über ein Facebook-Konto verfügen. Weitere Angaben zu Ausmaß und Zweckbestimmung der Datenerfassung findest du in der Datenschutzerklärung von Skype unter https://de-de.facebook.com/privacy/explanation. Doppelklicken Sie auf Ad Exchange ist ein Service von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").

Doppelklick Ad Exchange setzt Cookies ein, um Werbung auf unserer Website anzuzeigen. Auf diese Weise können die auf diese Weise erfassten Daten von Google oder seinen Partnern erfasst, gespeichert und weiterverarbeitet werden. Darüber hinaus werden zur Datenerfassung so genannte "Web Beacons" (kleine Grafiken) eingesetzt, die Daten über den Besuch unserer Website sammeln (z.B. Webbrowser, Betriebsystem, zuvor aufgerufene Website, IP-Adresse, Datum/Uhrzeit).

In den USA werden die gesammelten Informationen an einen Google-Server übermittelt und dort aufbewahrt. Google wertet diese Informationen zur statistischen Auswertung des Nutzungsverhaltens im Rahmen von Doppelklick-Werbung aus. Bei Bedarf werden die Informationen an Dritte weitergeleitet, wenn dies rechtlich erforderlich ist oder wenn Dritte die Informationen im Namen von Google verarbeite.

Darüber hinaus können Sie die Erhebung der von den Chips generierten und mit Ihrer Benutzung der Websites zusammenhängenden personenbezogenen Nutzungsdaten durch Google unterbinden, indem Sie das unter https://support.google.com/ads/answer/7395996? hl=de erhältliche Browser-Plugin ausprobieren. Detaillierte Angaben finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Spotify unter https://www.spotify.

Für die Benutzung unserer Website steht Ihnen eine Übersetzungsfunktion zur Verfügung, deren Benutzung Ihrer Einwilligung bedarf. Je nach Erreichbarkeit können Ihre IP-Adresse, kabellose Netzwerke (WLAN) oder andere Informationen aus dem GPS-Bereich zur Bestimmung der Positionsdaten verwendet werden. Für die Benutzung unserer Websites steht Ihnen eine Push-Message-Funktion zur Verfügung, deren Verwendung Ihrer Einwilligung bedarf.

Wenn Sie mit der Push-Message-Funktion einverstanden sind, können wir Ihnen auf Ihrem Gerät (z.B. Computer oder Laptop) Infos über Werbeaktionen, Sonderangebote und Neuigkeiten zukommen lassen. In der rechten unteren Ecke Ihres Internetbrowsers werden die Push-Meldungen ausgelesen. Ein Cookie ist eine Information, die von unserem Server oder einem Server eines Drittanbieters an den Webbrowser des Benutzers übermittelt und dort für einen späteren Zugriff abgelegt wird.

Wenn der Benutzer nicht möchte, dass auf seinem Computer gespeicherte Chips abgelegt werden, wird er aufgefordert, die jeweilige Einstellung in den Systemeinstellungen seines Webbrowsers zu deaktiveren. Soweit Nutzerzustimmungen benötigt werden oder Komponenten der Datenschutzbestimmungen Bestimmungen des Nutzungsverhältnisses beinhalten, werden die Veränderungen nur mit Einverständnis des Nutzers vorgenommen.

Wir bitten die Benutzer, sich über den Umfang dieser Erklärung zum Datenschutz regelmässig zu unterrichten.