Kann ich eine in WordPress zum Download anbieten? Sie haben wahrscheinlich schon gemerkt, dass ein PDF gern in einem Browser-Fenster geöffnet wird. Das ist natürlich sehr praktisch, da der Reader direkt mit dem jeweiligen Themengebiet beginnen kann - und das PDF nur bei entsprechender Anforderung herunterladen kann. Besonders große PDF-Dateien sollten vollständig eingelesen werden, da der Reader sonst zu lange vor einer Leerseite steht und das Bewusstsein für den Inhalt verloren gehen könnte.
Weil Acrobat sich unmittelbar in den Webbrowser integriert, müssen wir einen Abstecher machen: Zuerst müssen wir aus dem PDF eine ZIP-Datei erzeugen (normalerweise genügt ein Klick mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Datei, um zum Kommando "Komprimieren" zu gelangen). Dieses ZIP können wir ab sofort als Download anbieten. Weil jedes Betriebssystem ZIP-Dekomprimierung ermöglicht, hat der Reader auch keine Einbußen.
Der Download sollte für ihn noch viel zügiger sein.
PDFs, zip-Archive oder vergleichbare Dateien können von Webseiten heruntergeladen werden. In folgendem Beitrag werden wir Ihnen aufzeigen, wie Sie solche Dateien einfach in Ihre WordPress-Bibliothek übertragen können, wie Sie die Dateien auf Ihrer Webseite verlinken und was Sie berücksichtigen sollten. Zum Einlesen typischer Download-Dateien wie PDFs, Zip-Archive o.ä. in die WordPress-Medienbibliothek müssen Sie sich zunächst in den WordPress-Administrationsbereich anmelden.
Wählen Sie dann die gewünschte Webseite oder den gewünschten Beitrag aus und bearbeiten Sie die Dateien. Bewegen Sie den Mauszeiger an die Position im Dokument, an der der Download-Link später angezeigt werden soll und klicken Sie in den Kontext. Auf dem folgenden Bildschirm können Sie nun ganz einfach Dateien per Drag & Drop oder per Selektion in die Medienbibliothek einfügen.
Nicht-typische oder schädliche Dateiformate werden von WordPress standardmässig geblockt und können nicht unbeabsichtigt eingelesen werden. Zusätzlich hat die Bibliothek ein Upload-Limit von 2MB. Nach dem Hochladen der Dateien kann die entsprechende Auswahl durch Anklicken getroffen werden. Mit der Schaltfläche am unteren rechten Bildschirmrand wird der Verweis zu dem Beitrag eingefügt, in dem Sie den Mauszeiger zuvor platziert haben.
Nach dem Einfügen des Links in Ihren Eintrag können Sie ihn editieren. Wenn Sie den Hyperlink in einem neuen Browserfenster oder einer neuen Registerkarte öffnen möchten, müssen Sie diesen zusätzlich kennzeichnen oder mit dem Mauszeiger in den Hyperlink hineinklicken. Je nach verwendeter WordPress-Version erhalten Sie einen Tooltipp, in dem Sie den Verweis editieren können.
Falls der Tooltipp nicht angezeigt wird, können Sie den Verweis auch über das "Link-Icon" oben im Editor-Menü editieren. Sie gelangen auf ein Bild, auf dem Sie nun wählen können, ob Sie den Verweis in einem neuen Browserfenster oder einer neuen Registerkarte öffnen möchten oder nicht. Nachdem Sie Ihre Wahl getroffen haben, müssen Sie auf "Aktualisieren" in der unteren rechten Ecke des Bildschirms drücken.
Ist alles so, wie Sie es sich wünschen, müssen Sie nur den Eintrag updaten und der Link wird auf Ihrer Webseite erscheinen. Haben Sie Vorschläge, Zusätze, einen Irrtum oder ist dieser Eintrag nicht mehr zeitgemäß? Natürlich können Sie diesen Artikel auch anderen empfehlen.