Fast 2.000 Brite wurden für die Untersuchung zu ihren Gewohnheiten beim Online-Shopping gefragt. Im Allgemeinen bedeuten die vielen Rücksendungen mehr Verpackungsabfälle und einen höheren CO2-Ausstoß durch die Rücksendung an den Einzelhändler. Darüber hinaus ist es für einige Unternehmer offenbar üblich, zurückgegebene Waren nicht als B-Produkte wiederzuverkaufen, sondern sie lediglich unmittelbar zu verwerten. Begründung des Vernichtungswahnsinns: Die Vernichtung von Waren ist für die Trader manchmal billiger als der mit dem Wiederverkauf einhergehende Logistikaufwand.
Ein kundenfreundlicheres und umweltfreundlicheres Verfahren zur Rückgabe von Waren ist es, die Verbraucher das Geldbetrag zurückgeben zu läss. Dies erscheint auch für die Dealer billiger als jeder Wiederverkauf.
Das House kombiniert die neuesten Modetrends mit Street Style und einem einzigartigen Modekonzept und entwirft somit eine einzigartige, unverwechselbare und unvergängliche Bekleidung für jeden Anlaß. Haus steht für spannende Lösungsansätze, gewagte Kombinationen und expressive Zubehörteile und schließt gern an die Bereiche Art, Poppkultur, Trends in Social Media und alles, was Jugendliche anspricht.
Unter anderem haben sich die Gestalter auf die Moden der neunziger Jahre, Karos, lässige Lokomotiven mit sportiven Detaillösungen und geschichteten Silhouetten konzentriert, unter Berücksichtigung der angesagtesten Farbtöne der nächsten Monate: In der Saison Herbst-Winter ist die Zeit für dickere Sweatshirts, gesteppte Jacken, wärmende Hüte und Tücher - bei House finden Sie Kleidung und Accessoires mit klassischem Schnitt sowie die Highlights von Catwalks auf der ganzen Welt.
Die wichtigsten Trends für ihn sind: Schottenstoff, der Tartancheck, Militärdetails und Klassiker kombiniert mit Elementen der Modebranche. Nach wie vor geht der Trends hin zu Faltenröcken in Midi-Länge, Metallicfarben, Glitter und Minen. Spielen Sie mit Fashion, betonen Sie Ihren Style und kreieren Sie ganz bewußt Ihren eigenen Auftritt.