Insbesondere Allergiesymptome sind ähnlich wie bei einer Histaminunverträglichkeit. In der Regel machen sich die Beschwerden einige wenige Gehminuten bis wenige Gehstunden nach dem Genuss von histaminreichen oder histaminfreisetzenden Lebensmitteln oder Lebensmitteln, die das Enym DAO blockieren, bemerkbar. In der Regel ist dies der Fall. Laut einer Untersuchung von 141 Patienten erlebten 41% der Befragten innerhalb von wenigen Augenblicken und 47% innerhalb von wenigen Tagen nach dem Essen der Nahrung Beschwerden.
Das Problem bei der Diagnose von Histamin-Intoleranz ist die Vielfalt der Beschwerden. Häufig kommen mehrere Anzeichen einer dieser Gruppen häufiger vor. Häufig tauchen einige Beschwerden zusammen auf, aber nur einige können sich aufzeigen. Histamin-Intoleranz kann mehrere Stellen betreffen: In seinem Werk schreibt Jürgen, dass ein Zusammenhangs zwischen krampfartigem Menstruationsschmerz und histaminischer Intoleranz durchaus möglich sein könnte.
Wir haben in unserer Untersuchung mit 141 Probanden die folgende Symptomenverteilung gefunden: Zu den am weitesten verbreiteten waren Kopfweh (38%) und Rötung (36%; Hautrötung im Gesicht und Hals), danach Magenschmerzen (31%), Diarrhöe (26%), Nasenrillen und Schwellungen der Nasenschleimhaut (19%). Häufigste Beschwerden der einzelnen Beschwerdegruppen sind: Histaminunverträglichkeit ist ein allgemeiner Hinweis darauf, dass in sehr wenigen Ausnahmefällen lebensbedrohliche Erkrankungen auftreten können.
Von einigen Betreffenden werden darüber hinaus folgende Beschwerden gemeldet: ..... Am wichtigsten ist es, einen niedrigen Histaminspiegel zu haben. Es gibt Enzyme, mit denen man im Falle eines Ausschlusses histaminhaltige Lebensmittel zubereiten kann. Die Verabreichung von Antihistaminika kann die Beschwerden lindern. Für die Therapie der Histaminunverträglichkeit stehen Enzymzubereitungen mit dem fehlenden Embryo DAO zur Verfügung.
Nehmen Sie 1-2 Pillen kurz vor einer histaminhaltigen Einnahme ein. Abhängig von der individuellen Toleranz und unter Berücksichtigung von z.B. Histamin-Begleitern oder DAO-blockierenden Lebensmitteln oder Arzneimitteln wirken diese Zubereitungen für die meisten Menschen sehr gut. Hinweis: DAOSiN sollte sofort vor einer histaminhaltigen Kost eingenommen werden! Quelle: 4) Zeuge, M. "Weinkonsum und Histaminintoleranz", Untersuchung am NMI-Portal, Gemeinschaft für öffentliche Gesundheitsdienste, 2012;