Glutenfreier Blätterteig

Kleberfreies Blätterteiggebäck

In unserem glutenfreien Blätterteig können Sie im Handumdrehen leckere Gerichte zubereiten. Eine glutenfreie Blätterteigmasse wird mehrmals übereinander geschlagen, so dass die einzelnen Schichten des Teiges gebildet werden. Glutenfreies Blätterteiggebäck - Gluutenfreie Speisen - glutenfrei In manchen Fällen will man nicht für immer bleiben. Reißverschluss - so ein Blätterteig, er wälzt sich selbst! Er ist so tiefgekühlt, dass er noch etwas zurückhaltend ist, der Blätterteig. Zuerst tauen, dann aufwärmen - das ist sein Motto. Verpackt in einen weiche Teigeinlage erwarten die farbenfrohen Inhaltsstoffe, dass sie in die Wärme eindringen.

Glutenfreies Blätterteiggebäck

Plunderteig ist eine gute und zügige Art, ein köstliches Essen zu zaubern. Bei der Zubereitung von Plunderteig ist es wichtig. Es ist also naheliegend, sich zwei unterschiedliche Gluten-freie Sorten näher anzusehen und untereinander zu messen! Vor meiner Glutenintoleranz habe ich sehr oft Blätterteig mitgenommen. Nach Beginn der glutenfreien Diät habe ich den Umgang mit Blätterteig aufgelassen.

Ich hatte so viele andere Bauvorhaben (um mehr über das Problem im Allgemeinen zu erfahren, etc.), dass ich keinen Blätterteig mehr auf meinem Bildschirm hatte. Schon nach wenigen Wochen fühlte ich mich wieder wie Blätterteig. So ging ich in den Einkaufsmarkt und fand ein Blätterteiggebäck von Sär.

Durch umfangreiche Recherchen und den Erfahrungsaustausch mit anderen Beteiligten stellte ich fest, dass es viele verschiedene Ansichten über dieses Blätterteiggebäck gibt. Kurz darauf entdeckte ich eine neue Brand (in Deutschland recht neu): Croustipate! Weil ich noch nicht viele Prüfberichte über diesen Teige habe, kam mir der gesamte Blätterteigvergleich auf Anhieb zweifach spannend vori.

Schärs Verpackungen bestehen aus einem stärkeren, gefrierfesten Spezialpapier, während der Croustipate Teig in Kunststoffverpackungen gelagert wird. Individuelle Schriften und Größen, das Foto mit der fertiggestellten Blätterteigtorte als Rezepturbeispiel, die Farbzusammenstellung von braun, braun, schwarz, weiss und beigen - das ist meiner Meinung nach eine harmonische und visuell sehr reizvolle Aufmachung.

Preise und Menge: Die Kosten für Blätterteig von Sär liegen zwischen 3,59 und 3,99 für 250g. Das Blätterteiggebäck vom Typ Crustipate kosten 2,49 für 280g. Verfügbarkeit: Die Firma ist in allen großen Lebensmittelgeschäften präsent, so dass das Blätterteiggebäck sehr einfach verfügbar ist. Kürzlich hat die Firma Proustipate einen Blätterteig und einen Pfannkuchenteig auf den deutschsprachigen Raum eingeführt.

Die beiden Artikel sind in den Märkten von Real, Kaufland, Rewe und Edeka bereits zu sehen, allerdings gibt es noch einige regionale Besonderheiten. Beständigkeit und individuelle Blattschichten: (Einige glutenfreie Präparate schmecken sehr intensiv nach gewissen Inhaltsstoffen). Ich denke, das ist wirklich ein großer Unterscheid zu Schärs Produkten.

Die beiden Blätterteiggebäcke habe ich mehrfach benutzt und kann Ihnen an dieser Stelle noch kein klares Resultat nennen. Und zwar bis hin zu den charakteristischen "Schichten" des Blätterteigs. Die beiden Teigarten sind mal mehr, mal weniger kräftig gestiegen. Beides hatte mal mehr und mal weniger sichtbare Ebenen. Aber was ich dazu anmerken kann, ist, dass der Croustipate Blätterteig nach dem Brennen IF dann sichtbarere Lagen hatte.

Zutaten- und Nährwertliste: Schär: Pflanzenmargarine (Palmfett, Trinkwasser, Rapsöl, Speisesalz, Emulgator: Citronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Fettsäuren; Säureregulatoren: Citronensäure, Natriumcitrat; Aroma ), Brennwert: Brennwert: Wasser, Reistärke, Stärkemehl, Reismehl, Chicoréefaser, Verdickungsmittel: Croustipate: wässrig, Speisestärke, pflanzliche öle und Fette (Palme, Raps), Reismehl, Erbsenmehl, Gemüsefasern (Kartoffel, Reis, Erbse, Kochbananen und Psyllium), alkoholisch, Verdickungsmittel: Xanthangummi, E464, Speisesalz, Buchweizenmehl, natürliches Aroma, Enzym (Transglutaminase), Säuerungsmittel: Citronensäure.

Tabelle der Nährwerte: Auf den ersten Blick sieht man, dass die Liste der Inhaltsstoffe von Schär umfangreicher ist und auch ein paar weitere "Fremdwörter" enthält. Beide Hersteller verwenden als Verdickungsmittel Synthese aus Polypropylmethylcellulose, nur dass sie nicht in der Liste der Inhaltsstoffe von Croustipate beworben wird, sondern unter der Nr. E464 ist. Alles in allem empfinde ich die Liste der Inhaltsstoffe von Croustipate als angenehm.

Die Ernährungstabelle zeigt auch eindeutig, dass der Kuvertüreteig einen erhöhten Kohlenhydratgehalt und noch weniger Kohlenhydrate hat. Auch der Fettgehalt von Crétipate ist signifikant niedriger, auch in Bezug auf den Gehalt an ungesättigten Säuren. Gaumen und Aussehen: Wie bereits unter "Konsistenz" beschrieben, ist Schär Blätterteig viel trockner und straffer (vor dem Backen) als der angenehme, weiche Kuchenteig von Crétipate.

Wer den geschmacklichen Charakter eines Blätterteigs einschätzen will, für den spielen die Beschaffenheit und auch die individuellen "Blätter" eine große Bedeutung. Weil in den meisten Faellen (natuerlich habe ich den Tee mehrfach getestet) der Tee von Croustipate etwas mehr Blatt hat, war er auch vor mir lecker. Ist ein Blätterteig nicht richtig aufgegangen und von Anfang an schon getrocknet, dann ist auch die Beschaffenheit nicht wirklich erfreulich, wie ich denke.

Croustipates Teige riechen bereits sehr gut, haben aber keinen eigenen Geschmack. Ich glaube nicht, dass Schärs Geld das auch hat. Allerdings konnte ich die Teigmarke im Blindgeschmack anhand der Einzelschichten und der Beschaffenheit identifizieren. Auch ein Blätterteig hat in der Regelsaison einen höheren Fettgehalt.

Natürlich hat Blätterteig diesen Fettgehalt, aber wenn er gut ansteigt und sich in viele Einzelschichten schält, dann fällt dieses aus. Es wurde wohl deutlicher, dass ich mich mehr dem Blätterteig von Croustipate zuwende. Aber ich denke, es ist sehr gut, vor allem in Bezug auf Preise und Ausdauer.

Plunderteig ist eine nette Variante für mich, wenn du etwas backen möchtest, aber kein zusätzliches Rühren oder Mürbteig machen willst. Wenn ich mich jedoch entschließen musste, würde ich mich für den Kuchen von Croustipate aussuchen.