Jede zweite Bundesbürgerin und jeder zweite Bundesbürger erwirbt zumindest einmal im Jahr über das Netz. Im Jahr 2016 erwirtschafteten die deutschen Online-Shops einen Gesamtumsatz von mehr als 50 Mill. Egal ob Kleidung, Essen oder Technik: Mit dem passenden Sortiment und einer kompetenten Webseite kann ein Online-Shop rasch zu einem profitablen Unterfangen werden. Grundsätzlich kann jedes Hosting-Angebot für einen Online-Shop genutzt werden, sofern es den fachlichen Voraussetzungen des Shopsystems entspricht.
Das Servergehäuse geht noch einen weiteren Weg: Die eigene Hard- und Software wird im eigenen Rechnerzentrum eines Betreibers professionell bedient. Aber welche Lösung gibt es für kleine und mittlere Onlineshops? Wenn Sie einen Onlineshop mit wenigen Artikel beginnen und später schrittweise erweitern wollen, können Sie mit einer modularen Lösung beginnen. Namhafte Hostinganbieter wie 1&1, Host Europe und Strato haben modulare Systeme für den Shop im Angebot.
Als Beispiele nennen wir in der Shop-Bausatztabelle das kostengünstigste und leistungsfähigste Angebot dieser Anbieter. Zum Beispiel kann ein kostenfreier Online-Shop bei Plentymarkets eingerichtet werden, aber der Anbieter bezahlt EUR 0,10 pro Einkauf bei Plentymarkets. 2. Unter Mietshop.de stellt das Softwarehaus Cosmoshop sein System mit dem gleichen Namen wie eine SaaS-Lösung zur Verfügung:
Zusätzlich zu einer Basisgebühr von 48 EUR pro angefangenem Kalendermonat bezahlt der Shopbetreiber Cosmoshop 0,13 EUR pro Kauf. Weitere modulare Systeme sind Shopify, Vielsacommerce und der völlig kostenfreie Supr auf der Grundlage des Wordpress Content Management Systems. Welche Anbieter haben einen Bausatz für die rasche Erstellung Ihres Online-Shops? Suprs Vorteil: Wer mit Wordpress arbeitet, sollte sich mit der SaaS-Lösung gut auskennen.
Der Wordpress-Backend ist auf die Bedürfnisse von Online-Händlern abgestimmt, unbedeutende Stellen wurden unterdrückt. Ein weiteres Shopsystem für Wordpress ist WooCommerce: Das freie Shopsystem wird als Plug-in eingesetzt.
Die besten Online-Shops Deutschlands 2017 - Rubrik Website-Anbieter (21.09.2017)
Im Bereich Website-Provider wurden 19 Firmen von unseren Auftraggebern bewerte. Die Einzelbewertung basierte auf einer ausreichenden Zahl von Testpersonen aus zwölf Online-Shops. Die Panelbefragung konzentrierte sich auf die Themen bereiche Preis-Leistungs-Verhältnis, Angebote, Kundendienst, Internet-Auftritt, Versand und Retouren sowie Bestell- und Zahlungskonditionen. Gegenstand der Studie war die Kundenzufriedenheit mit den entsprechenden Online-Shops in diesen sechs Servicebereichen, die auf Basis von mehr als 50 Teilkriterien operativ umgesetzt wurden:
Das Gesamtresultat umfasst die Resultate der Befriedigung mit den Bereichen mit folgender Gewichtung: Preis-Leistungs-Verhältnis mit 22,5 Prozentpunkten, Angebote mit 20 Prozentpunkten, Kundendienst, Internetauftritt sowie Liefer- und Versandkosten mit je 15 Prozentpunkten, Bestell- und Zahlungsbedingungen mit 12,5-Prozentpunkten. Wünschen Sie weitere Infos zum Online-Shop-Preis? 2Jimdo76.0n.v. Andere in die Bewertung einbezogene Firmen (in alphabetischer Ordnung ): Ergebniskategorien:
Per Klick gelangt man sofort auf die Webseite des Providers. Dies ist ein Affiliate-Link, der es Ihnen erlaubt, unser Haus durch einen Klick zu bezahlen. Die Affiliate-Links werden erst nach Beendigung der Tests/Umfragen erstellt und haben keinen Einfluß auf die Resultate. n.v. = nicht vorhanden.