Das Dekor ist das Sahnehäubchen jeder Inneneinrichtung und gibt jedem Wohnraumkonzept den nötigen Feinschliff und die notwendige Ausstrahlung. Obwohl die moderne Innenarchitektur zunehmend auf Reduktion der Frische setzt und Accessoires nicht nur für viele Menschen attraktiv sein sollen, sondern auch eine funktionale Bedeutung haben, ist dies ohne Dekorationen schlichtweg nicht möglich.
Ganz im Gegenteil: Eine Ferienwohnung ohne Zubehör sieht immer so aus, als ob sie kühl und unangenehm wäre. Die ausgesuchten Akzente wie die kleinen Blütenvasen und der Spiegelbild reflektieren hier die deutliche Designsprache der Möblierung. Wir gehen weiter mit einer Kurve im Korridor, die bei der Dekoration unseres Hauses oft vergessen wird: der Freiraum unter der Freitreppe, der den Eingang oft offen und kühl erscheinen läßt.
Doch wie kann er bestmöglich inszeniert werden? Ein solcher Winkel sieht viel aus, gibt Ihrem Haus einen eigenen Stil und ist nahezu wartungsfrei. Grosse Spiegelflächen sind unsere bedeutendsten Mittäter, wenn es darum geht, schmale, kleine und mittlere Räumlichkeiten bestmöglich zu inszenieren und geräumiger wirken zu lassen. der Spiegelflächen.
Im engen, fensterlosen Korridor bietet der Spiegelbereich, der die gesamte Hinterwand ausfüllt, mehr Tiefgang und läßt den Korridor offen und fast unendlich wirken. Ohne Zubehör funktioniert es, wie bereits gesagt, nicht. Der Korridor und die Treppe führen uns vor allem voller Menschen und überdekorieren die Atemluft rasch.
Unsere Tipp: Konzentrieren Sie sich auf ein einzelnes Schlaglicht, das Sie dort inszenieren wollen. Wenn Sie nicht viel aus dem hippen rein Puristenmöbelstil herausholen können, in dem Sie gerade waren, und dafür etwas mehr Üppiges, Buntes und Spannendes bevorzugen, können Sie sich für den vielseitigen Style-Mix entscheiden, der unterschiedliche Stile miteinander verbindet.
Vor einfachen und sachlichen Hintergrund, vor denen sich eine Vielzahl von Wohn- und Dekorationsideen entfalten, bewährt sich der Trendthema sehr gut.