Junge Businessmode

Jungbusiness-Mode

Young Fashion für Frauen im Angebot Unsere Stilexperten suchen in hunderten von Geschäften nach der besten Businesskleidung. Business-Mode für Radsportlerinnen - chic und zuverlässig Der VCD und das Modehaus Bleed fördern Studenten der HTW Berlin im Designprojekt "City Cyclists" in einem schickem Fahrradkostüm zur Selbstarbeit? Dies hat in der Regel nichts mit mangelndem Umweltbewußtsein zu tun, sondern aus pragmatischen Gründen: Das Business Outfit ist nicht fahrradfähig. Diese Problematik kann gelöst werden, wie 21 zukünftige Modedesigner und Bekleidungsingenieure der HTW Berlin im Rahmen des Projekts "City Cyclists" gezeigt haben.

Ein wichtiger Aspekt des Projekts war die fachübergreifende Kooperation zwischen Gestaltung und Bekleidungstechnologie.

Auf diese Weise konnten die Studenten den großen Ansprüchen an eine fahrrad- und geschäftstaugliche Bekleidung gerecht werden. "Im Rahmen dieses Projekts konnten sich unsere Studenten mit den Aufgaben der zukünftigen Mobilitätsförderung auseinandersetzen. Das bedeutet auch die richtige Kleidung ", sagt Monika Fuchs, Professur für Bekleidungstechnik/Kleidung an der HTW Berlin. Dass es möglich ist, in einem Trachtenkostüm aus nachhaltiger Materie und in trendigem Styling auch mit dem Fahrrad im Meeting aufzutreten, haben die Studenten bewiesen.

Die Studenten haben nicht nur großartige Kleidung entwickelt. Sie informierten in einem eigenen Weblog der Community mobilität2050.vcd.org über ihre Jugend. Durch das vom Bundesumweltministerium geförderte "Projekt 2050" regt der VCD junge Menschen in Bildung und Lehre an, sich professionell für das Themenfeld der nachhaltigen Mobilitätsentwicklung zu interessieren.

"City Cyclists" ist eines der vielen von " Project 2050 " initiierten Kooperationen und beweist, wie nachhaltig mobil für junge Menschen arbeiten kann: mit viel Phantasie und dem Auge für das Neue!

Geschäftsmode bei Heine

Erstmalig wird der Katalogvertrieb Heine einen eigenen Produktkatalog für weibliche Businessmode herausgeben. Bei einem Pressegespräch in Hamburg wurde die Arbeit im Voraus von TV-Moderatorin Nina Ruge vorgestellt, die sich "von der Güte und Passgenauigkeit der Businessmode überzeugt" hatte und "dieses vollkommen neue Gesamtkatalogkonzept für arbeitende Frauen als sehr vielversprechend empfand".

Nach eigenen Umfragen hat Heine einen potenziellen Kundenkreis von 15 Mio. Personen identifiziert, die sich für junge, tragende Businessmode begeistern würden. Die 1,5 Mio. Exemplare des Business-Katalogs werden anfangs Juni an Interessenten in Deutschland, Österreich und der Schweiz verschickt. Für die Strategieentwicklung des Katalogs konnte die DPAG als Partner gewinnen, der mit seinem "umfassenden Netz in den Feldern Marktrecherche, Kataloggestaltung und Zielgruppenselektion wesentliche Impulse setzen konnte" und vom neuen Produkt-Portfolio ebenso wie der Versandhandel selbst wird.

Wenn Sie also schon immer wie Nina Ruge wirken wollten, können Sie einen Kugelschreiber vorbereiten.