Gut zu wissen, wie ein blauer Anzug wirkt, aber es macht auch Spass, aus ein paar kleinen Ingredienzien rasch etwas zu nähen. Außerdem habe ich keine Zeit für komplizierte Dinge. Umhängebänder aus Gürtel und Fell mit den schönen Bändern, die mich meine Damen und Herren Wunderpop und Nadine Alles für SELBERMASCHINE zum Probieren aufwiesen.
3-minütige Anleitung: Das gewebte Band auf dem Gürtel oder Filzband mit doppelseitigem Klebstreifen, Textilklebstoff oder Stylesheet anbringen, mit einer engen Kante annähen und den Schlüsselanhängerrohling mit einer Pinzette fixieren - fertig! Der Schlüsselanhänger ist da.
Überfordern Sie sich nicht - Gute Beispiele für den Einstieg in die Praxis in unmittelbarer Nähe
Die Klassiker wie Pincushions, Polstermöbelbezüge, Handtaschen und Schürzen sind ideal, um näher heranzukommen. Gleichzeitig lernen Sie Hintergründe über Gewebe und Nähtechnik kennen, so dass Sie schon bald Ihre ersten Aufträge selbständig auswÃ??hlen und sofort zurÃ? Besser, man fängt etwas Kleines an - dieses Prinzip wirkt sich auf viele Bereiche eines Startprojektes aus und trifft natürlich auch auf die Grösse eines Nähstückes zu.
Daher ist es nicht empfehlenswert, z.B. von Anfang an eigene Gardinen nähen zu wollen, obwohl dies eine sinnvolle Fähigkeit ist und wenig Nähtechnik erfordert. Einige Neueinsteiger im Nähen können durch die Verkürzung von Standardvorhängen aufgrund der zu hohen Stoffmenge frustriert sein. Deshalb werden für den Anfang eher kleinere Abmessungen empfohlen.
Die von Ihnen benutzten Materialien sollten nicht viel grösser sein als der für Ihre Arbeiten zur Auswahl stehende Aufsatz. So können Sie sich ganz auf die richtige Zubereitung und haben auch mehr Spaß beim Nähen selbst, denn kleine Stoffstücke sind eben praktischer. Ein erster Einblick in die verschiedenen Nadelkissenvarianten ist auf der jeweiligen Unterseite von Handmade Culture zu finden.
Selbst kleine Aufträge können eine große Herausforderung darstellen! Ob es sich um kleine Gebrauchsgegenstände, Heim-Accessoires oder Bekleidung handelte - am Anfang eignen sich diese Teile am besten zum Selbstnähen, deren einzelne Teile nur aus Vierecken oder Transformationen bestanden. Mit einem kleinen Kunstgriff können Sie mit der Maschine alle Kanten reinigen: Nähen Sie die Doppelsteppstich bis zum Eckenpunkt ein und senken Sie die Kanüle mit dem Hebel in den Stoff. Dabei wird die Kanüle mit dem Hebel in den Nähguthalter eingeführt.
Lassen Sie den kleinen Fuß wieder auf dem Gewebe ruhen und Sie können weiter geradewegs nähen. Einige Neuankömmlinge in der Nähe kommen gar nicht so leicht mit Stoffstücken in Postkarten- oder Lesezeichenformat zurecht. Wer von Anfang an auch dabei sein will oder etwas Sinnvolles für den täglichen Gebrauch nähen möchte, für den sind folgende Nahtideen mit einem einfachen Zuschnitt gerade richtig: ein Kissenbezug mit Hotel-Verschluss als schönes Wohn-Accessoire oder eine schlichte Transporttasche für den Einkauf.
Sie haben es vielleicht schon beim Überflug bemerkt: Oft findet man in der Nähanleitung zum Material nur Rezepturen wie "Stoff Ihrer Wahl" - diese wollen so viel Designfreiheit wie möglich hinterlassen, sind aber für Newcomer weniger hilfsbereit. Um nicht in die Falle des Anfängers zu tappen und eventuell einen für Ihr Vorhaben nutzlosen Werkstoff zu wählen, sollten Sie sich im Voraus über die Gewebeeigenschaften im klaren sein.
Wenn Sie z.B. den empfohlenen Bezug oder die Transporttasche nähen wollen, benötigen Sie einen widerstandsfähigen Bezug, der beim Einsatz der fertiggestellten Nähteile nicht verschleißen oder reißen kann. Bei vielen Kleidungsstücken sind dagegen Gewebe mit hohem Tragekomfort und gutem Fallverhalten zu bevorzugen. Versuchen Sie zum Beispiel, einen geeigneten Bezug für diesen Schlaufenschal zu suchen, der im Pattydoo-Blog vorgestellt wird.
Das Gewebe sollte den Tragkomfort fördern, aber bei der ersten Arbeit nicht zu dünn oder zu weich sein, damit es Ihnen keine überflüssigen Probleme bei der Bearbeitung verursacht. Genauso von Bedeutung sind grundlegende Fingerkenntnisse und Kenntnisse der verschiedenen Nahmetechniken. In jedem Falle sollten Sie erst dann ein intensives technisches Konzept umsetzen, wenn Sie mit dem Umgang mit Ihrer Maschine auskommen!
Mit ein wenig Vorbereitungsarbeit werden alle Ihre Nahtprojekte viel rascher und einfacher zu realisieren sein. Konzentrieren Sie sich besonders auf Gerad- oder Doppelsteppstich und Stich im Zickzackverfahren - diese simplen Stichtypen werden am häufigsten verwendet. Auch wenn Sie sich ein wenig mit dem Nähen von Hand beschäftigen, wird es nicht schlimm.
Auf YouTube finden Sie unter dem Stichwort "Von der Hand nähen" eine schöne Auswahl an Video-Tutorials zu diesem Themenbereich. Allerdings führen Stoffe und Maschen allein nicht zu einem brauchbaren Teil. Es gibt viele Nahttechniken und knifflige Verfahren. Die Arbeit mit umkehrbaren Öffnungen ist auch eine sehr praktikable Vorgehensweise - Sie werden sie besser kennenlernen, z.B. wenn Sie das oben erwähnte Nadelkissenprojekt angehen.
Durch diese einfache Vorgehensweise können einige spannende Anfängerprojekte wie Tischsets oder kleine Küchendecken realisiert werden. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer ersten Aufträge darauf, dass diese keine aufwändigen Nahttechniken benötigen. Die später besser anzuwendenden Nahttechniken umfassen auch die Herstellung und Anwendung von schrägen Bändern, die sowohl beim BÃ??geln als auch beim Steppsticken einer besonderen Pflege bedürfen.
Die Crimptechnik oder das Formen von Zierfalten sind ebenfalls Verfahren, die Sie bei weiteren Projekten nur beachten sollten. Wählen Sie für Ihre ersten Arbeitsgänge Gewebe, die leicht zu verarbeiten, mittelschwer und leicht zu reinigen sind. Berücksichtigen Sie auch die Verarbeitungsmethode und prüfen Sie im Vorfeld, welche Stichtypen und Nahtverfahren für ein Objekt erforderlich sind.