Das EHI Service Provider-Verzeichnis ermöglicht es Händlern, die richtigen Artikel, Lösungsansätze und Kooperationspartner einfach und rasch zu ermitteln. Mit dem EHI Prüfsiegel für den Online-Shop wird durch intensives Testen und effizientes Reklamationsmanagement Vertrauen in das Online-Shopping geschaffen. Darüber hinaus bieten die beiden Online-Magazine rt retail technology und stores+shops aktuelles Informationsmaterial und Hintergrundinformationen zu den für den Fachhandel interessanten Themen:
Instore-Technologien, Zahlungsverkehr, E-Commerce, Multikanal, Supply Chain, Security, Bestandsdifferenzen, Neueröffnungen, Ladeneinrichtungen, Möblierung, Gestaltung, Vermarktung und international Top-Shops.
Der Amazonas ist der größte Markt der Westhalbkugel. Dies wird in einer aktuellen Informationsgrafik dargestellt. Die Online-Marktplätze sind ein wichtiger Absatzkanal für viele Händler. Im Jahr 2017 wurden 1,47 Trillionen US-Dollar auf den 75 weltweit grössten Online-Marktplätzen investiert, so eine aktualisierte Informationsgrafik von Interneteinzelhändler.
Dies würde über 90 prozentige Umsätze auf den Online-Marktplätzen dieser 75 leistungsfähigsten Platformen generieren. Die Bedeutung von Marktplätzen für Online-Händler spiegelt sich in ihrem Umsatzanteil am Gesamtumsatz im E-Commerce wider: Laut der Studie sollen 50 Prozent aller Online-Umsätze weltweit über Märkte generiert werden. Der Großteil der Top-Märkte kommt aus Nordamerika: 42 der 75 grössten Handelsplätze sind hier angesiedelt.
Im Westen wird Amazon als die dominante Macht im Internet angesehen. Die Info-Grafik verdeutlicht aber, dass in Fernost zwei Konkurrenten darauf warten, Jeff Bezos' Firma in die Taschen zu bekommen. Während die Marktplatzhändler von Amazon einen Brutto-Warenwert von 155 Mrd. USD haben, haben Alibas Marktplätze Tmall (320 Mrd. USD) und Taobao (380 Mrd. USD) einen deutlich höheren Umsatz.
Die Verkäufe auf den Märkten steigen weiter an. Zwischen 2016 und 2017 stieg der Umsatz der Drittanbieter auf den 75 grössten Handelsplattformen um 27% an. In sieben Märkten betrug das Umsatzwachstum über 100 Prozent, bei 15 Produkten zwischen 50,1 und 100 Prozent. "Die weltweit grössten Märkte, die von Alibaba und Amazon unterhalten werden, beherrschen die Branche", sagt Internet Retailer.
Bei der Net&Work am 16. März 2018 in Dortmund dreht sich alles um Online-Marktplätze. Fachbesucher haben die Gelegenheit, sich über den Amazon-, E- und Co-Handel ausführlich zu informieren und sich über die Optimierung des Handels auf den Handelsplattformen zu beraten. Unsere Lesegeräte bekommen mit dem Discount-Code Nachrichten2018 zehn Prozentpunkte Ermäßigung auf das Händlerticket.