Größte Online Shops Weltweit

Weltweit größte Online-Shops

Größter Online-Händler Europas Nach Thanksgiving in den USA folgt "Black Friday" und "Cyber Monday" - die umsatzstärksten Tage für Händler in den USA (online und offline). Powershopping: Auf die heutigen Thanksgiving-Party in den USA folgt Black Friday und der Cybermontag - die umsatzstärkste Zeit für den Stationär- und E-Commerce. Aber auch in Europa nimmt der Internetbestellanteil stetig zu - und Top Dog Amazon gewinnt immer mehr an Mitbewerbern. Eine Übersicht der 15 größten Online-Händler Europas.

Erstmalig unter den zehn grössten Händlern weltweit

Der Internet-Riese Amazon ist heute einer der zehn grössten Einzelhändler der Erde. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Donnerstag veröffentlichte Untersuchung des Beratungsunternehmens Deloitte, die den Online-Händler auf den 10. Unbestrittener Marktführer im globalen Handel ist laut der Untersuchung für 2015 das US-Unternehmen Walmart mit einem Umsatz von rund 482 Mill.

Die Schwarz-Gruppe, die hinter dem Diskonter Lidl steht, steht mit einem Jahresumsatz von rund 94 Mill. Mit 82 Mrd. US-Dollar belegt er den achten Rang. Amazon konnte mit einem Umsatzvolumen von rund 79 Mrd. US-Dollar zum ersten Mal auf den 10. Rang vorrücken, wobei Metro (13.), Edeka (18), Rewe (22) und Otto (92) zu den Top 100 der großen Handelskonzerne Deutschlands gehören, wobei Amazon die Rangliste der 50 grössten Internet-Händler anführt.

Bei Otto (6), der Firma ?alando (15) und der Firma Metro (30) wurden auch drei Unternehmen aus Deutschland platziert.

Die 50 größten Händler weltweit von ECHO

Bei dem EHI-Einzelhandelsinstitut handelt es sich um ein wissenschaftlich orientiertes Einzelhandelsinstitut. Dem EHI gehören mehr als 700 Mitglieder an, darunter international tätige Handelsgesellschaften und deren Industrieverbände, Konsum- und Investitionsgüterhersteller sowie diverse Dienstleistungsunternehmen. Das EHI Shopping Centers Reportage berichtet kontinuierlich über die Entwicklung der deutschen Zentren ab 10.000 qm vermietbarer Fläche, aller Fabrikverkaufsstellen (FOC) sowie der Zentren an Flugplätzen und Bahnstationen.

Mit dem EHI Prüfsiegel für den Online-Shop wird durch intensives Testen und effizientes Reklamationsmanagement Vertrauen in das Online-Shopping geschaffen. Darüber hinaus bieten die beiden Online-Magazine rt retail technology und stores+shops aktuelles Informationsmaterial und Hintergrundinformationen zu den für den Fachhandel interessanten Themen: Instore-Technologien, Zahlungsverkehr, E-Commerce, Multikanal, Supply Chain, Security, Bestandsdifferenzen, Neueröffnungen, Ladeneinrichtungen, Möblierung, Gestaltung, Vermarktung und international Top-Shops.