Elektrohandel Online Shop

E-Handel Online-Shop

Elektro-Onlineshop für private und gewerbliche Kunden mit Blitzversand. Umfassendes Angebot an Elektrogeräten zu günstigen Preisen. Fachkundige Beratung online & Schnelle Lieferung; Sichere Bezahlung. Professionelles Zubehör Elektromaterial und Elektroinstallationsmaterial für hohe Ansprüche. Melden Sie Ihr Unternehmen jetzt bei HAGEMEYER Elektrogroßhandel an.

Schaltmaterial, Kabeln & Drähten und Montagematerial

Das Programm umfasst neben dem sehr breiten Schalterprogramm von Gira, Jung, Busch-Jäger, Busch-Jäger, Busch-Jäger, etc. alles, was für eine einwandfreie und qualitativ hochstehende Elektro-Installation vonnöten ist. Damit ist natürlich der ganze Raum des Smart Home repräsentiert, über den Sie auch in unserem Guide viele Infos vorfinden. Bedienen Sie Licht, Wärme und Jalousien mit Ihrem Handy oder Tablett von der Couch aus.

Weil Sie in unserem Angebot qualitativ hochstehende Lampen der Hersteller SLV, Brumberg und Paulmann vorfinden.

Drehstromtechnik nach dem Prinzip

Wie ist die Elektromontage? Unter Elektroinstallationen versteht man die Installation von Elektroanlagen für Unterspannung. Dazu gehören die Energieversorgung und die Elektrobeleuchtung der Hausanlage, im weiteren Sinn auch von Industrieanlagen und PKW. Niedervolt deckt den Spannungsbereich bis 1000 V AC und bis 1500 V DC ab. Bei der Verlegung der Kabel vom Hausanschluß über Anschluss- und Verteilerkästen, Schmelzsicherungen und diverse Schaltgeräte wird der Elektrizität zu Leuchten, Leuchtstofflampen, anderen Festinstallationen (Herd, Backofen) und Buchsen geführt.

Welches elektrische Installationselement gibt es? Die Drehstromtechnologie wird mit 400 V betrieben und dient zum Betrieb von leistungsstarken Elektromaschinen wie Aufzüge, Bau- und Elektrofahrzeuge. Zum eigentlichen Elektro-Installationsmaterial gehören alle für die Stromversorgung erforderlichen Elektrokomponenten wie Leitungen und Installationszubehör, Anschlussklemmen, Unterputz- und Aufputz-Installationsdosen, Dosen, Steckvorrichtungen, Kopplungen, Schalter u. Dimmgeräte, Klebestreifen zur Fixierung und Markierung.

Dadurch ist es möglich, Bauöffnungen wie z. B. von Fenstern, Toren und Toren sowie weitere Schutzvorrichtungen wie z. B. Rollladen oder verfahrbare Schutzgitter zum öffnen und schliessen durch eine Fernbedienung mit Elektroantrieb zu realisieren. Die modernen Systeme sind in Haussicherheitssysteme integriert und können oft über Smartphone-Applikationen gesteuert werden. Das Sortiment an Funkglocken und Gongs eignet sich besonders für die Nachrüstung ohne Kabelverlegung.

Vielfachsteckdosen ermöglichen es beispielsweise, mehrere zusätzliche Konsumenten über eine Steckdose mit Energie zu speisen. Ein besonderes Merkmal ist die Steckbarkeit der elektrischen Installation, die eine sichere und werkzeuglose Kraftübertragung sicherstellt. Man unterscheidet bei den Dosen und Tastern zwischen Aufbau-, UP-, Wand-, Fußboden-, Decken-, Ein- und Tischmontage. Für den Anschluß von Öfen und Öfen steht eine Spezialsteckdose zur Auswahl.

Dimmgeräte regulieren die Lichtstärke an passenden Lichtquellen und sind auch in verschiedenen Installationsvarianten erhältlich. Bei den Stromkabeln dieser Klasse handelt es sich um eine Verbindung zwischen einer Dose ( "Steckdose") und einem Elektrogerät. Die Verbindung zum Messgerät kann geschraubt, gelötet oder gesteckt werden. Verlängerungsleitungen überwinden größere Distanzen zwischen Buchse und Elektrogerät und sind auf Leitungstrommeln für große Leitungslängen erhältlich.

Verteiler kästen in Aufputz-, Aufputz-, Unterputz- oder Hohlwandkonstruktion sorgen für die Aufteilung von Elektroinstallationen, zum Beispiel in einer Ferienwohnung. Vielfältiges Montagezubehör zum Einklemmen, Legen und Kombinieren der Leitungen in den Verteilerschränken sorgt für eine leicht verständliche Anbringung. Mit Reiseadaptern wird der Anschluß von Endgeräten an Buchsen in Länder mit unterschiedlichen Steckernormen sichergestellt. Plötzlich auftretende Stromfluktuationen durch das Ein- und Ausschalten großer Lasten oder durch Blitzeinschlag und elektrostatischer Ladung können die Anschlussklemmen einer elektrischen Anlage bedrohen.

Durch die breite Palette an Überspannungsschutzprodukten ist ein Schutz im Spannungsbereich von 3 bis 1.200 V möglich. Elektronisches Installationsmaterial muss immer den aktuellen Bestimmungen und Normen genügen. Die Kalkulation des aktuellen Materialbedarfs für die elektrische Installation trägt zudem zur Senkung der Anschaffungskosten bei. Worauf kommt es bei elektrischen Installationen an?

Dabei hat die sicherheitstechnische Auslegung der elektrischen Systeme Vorrang. Es gibt zahlreiche Standards, Bestimmungen, Verordnungen u. a. für die Installation und den Betrieb von elektrischen Systemen. Von wem dürfen Elektroanlagen installiert, modifiziert oder repariert werden? Auf Grund geltender gesetzlicher Bestimmungen ist es nur autorisierten Elektrikern gestattet, Elektroanlagen kommerziell zu montieren oder bestehende Elektroanlagen zu sanieren oder zu modifizieren.

Zu jeder elektrischen Installation muss eine entsprechende Begleitdokumentation vorliegen oder erstellt werden. Was ist beim Austausch einer elektrischen Installation zu beachten? Woran erkennt man Mängel in elektrischen Anlagen?