Für bestimmte Werke ist das Netz als Direktvertriebskanal jedoch nur eingeschränkt geeignet: Fotos, Drucke, Antiquariatsbücher und Handarbeiten im unteren bis mittelgrossen Segment, d.h. im dreistelligen bis zweistelligen Schweizer Franken-Bereich, sind dagegen für die Mediation über das Netz gut aufbereitet. com Eine Internetsuchmaschine für den Kauf und Verkauf von Kunst, die mit jüngeren und namhaften Kunstgalerien, Fachhändlern und Versteigerern kooperiert, ist Kunstmarkt.com.
Hier wird unter "Buy Art" eine ansprechend anspruchsvolle Sammlung von fast 30.000 Werken präsentiert. Für Anfänger empfiehlt sich ein Abstecher auf Kunstiminternet.ch. Hinter ihm steht der Lösothurner Verlags Rothus AG Graphik + Verlags, Organisator des "Schweizer Kunstsupermarktes". Die Bezeichnung ist jedoch etwas irreführend, da hier gute Qualitäten zu sehen sind.
Das Angebot im Netz umfasst Arbeiten von rund 70 Künstlern aus den verschiedensten Disziplinen, die in den Bereichen "ab CHF 99" bis "ab CHF 600" erhältlich sind. Das Kunstwerk wird gegen Vorauszahlung per Berechnung bezahlt. www.artax. Eine Anschrift für ein etwas teurereres Angebot ist der DÃ??sseldorfer Kunststoffhandelsbetrieb Artax.
Online-Tradingplattformen für artPure-Handelsplattformen für Versteigerungen fungieren als Mittler zwischen Sammlern und Sammlern oder vom Veräußerer zum Erwerber und verstehen sich in der Regel nicht als Vertragspartner. Beispiel: wwww. iArt. deAn ist z. B. iArt, ein Online-Handelsforum für Kunst des 20. und 21. Jh. mit dem Ziel, die Kosten für die Transaktion zu senken.
Für Interessenten ist die Verwendung hier kostenlos. Daher richten sich die Zahlungskonditionen nach dem Anbieter. Viel billiger als bei den traditionellen Versteigerungshäusern, wo sie 20 bis 25 Prozentpunkte ausmachen. Mit strengen Aufnahmekriterien wie einem 14-tägigen Rückkehrrecht soll dem Kollektor ein gewisses Maß an Absicherung geboten werden. Mit den Münchener Kunstauktionen ist seit diesem Jahr ein weiterer Organisator von Online-Auktionen vertreten.
Derartige Versteigerungen erfolgen ausschließlich im Intranet. Das Plus: Der Kunde bezahlt keine Prämie auf den Hammerpreis und hat ein monatliches Auszahlungsrecht. Die jeweiligen Anbieter (und Partner) von Fine Art Auctions gewähren auf jedes Kunstwerk eine Authentizitätsgarantie von fünf Jahren. Jeder kann hier Kunst ausstellen. Kunden bezahlen 20-prozentige Provision. Der Zahlungsvorgang findet online statt, die Lieferung erfolgt in der Regel nach Eingang der Zahlung.
In ihrem Bericht wies Sara Zürcher zu Recht darauf hin, dass es viele schweizerische Kunsthändler im Intranet gibt. Da Amazon seit einigen Tagen auch im großen Maßstab aktiv ist, weiß Christie's, dass sie derzeit in einen neuen Internetauftritt Milliarden ausgeben. Auf dem Kunst- und Antikermarkt ist viel los, aber die schweizerische Volkswirtschaft ist wieder im Schlaf und wünscht sich, dass sich nichts ändert.
Gegenwärtig werden in Amerika Bilder im Gesamtwert von über einer Millionen Dollar auf der Grundlage eines einzelnen Bildes im Netz angeboten. Du bezahlst die Rechnungen am Schalter, ziehst sie an. Eine Sammlerin kaufte ein Kunstwerk für 27'000 Francs in einem Baseler Auktionshaus.