Eigene Produkte Verkaufen

Verkaufen Sie Ihre eigenen Produkte

Die Art und Weise, hausgemachte Produkte zu verkaufen, ist über Ihren eigenen Internetshop. Die eigenen Produkte sind in den letzten Jahren nicht nur dank Kickstarter und Co. beliebt geworden.

Herstellung und Vertrieb eigener Produkte

Nähmaschinen-Hersteller, Wollproduzenten, Textildesigner, Heimwerkermärkte und nicht zu vergessen Online-Plattformen, auf denen handgefertigte Waren verkauft werden können, profitierten von diesem Wachstum. Sie können auch Ihre eigenen Produkte produzieren und verkaufen und von diesem Markttrend partizipieren! Dies beinhaltet auch die Zubereitung von Speisen und das Einrichten von Möbeln, handgefertigten Möbeln und selbstgenähten Dekorationen.

Vor allem die Millenialgeneration ist eine zunehmende Gruppe mit einer Vorliebe für verrückte, unverwechselbare Produkte. Produktion und Verbrauch gehen bei uns zusammen. Die Digital Natives als Produzent von trendigen Einzelprodukten sind nicht nur auf den Vertrieb über Platformen wie z. B. über die Internetplattform Etsy, sondern auch auf Selbstvermarktung über ihren eigenen Weblog, über eigene Blogs, über eigene Blogs, über eigene Blogs und über Instagram angewiesen.

Wer seine Produkte selbst produzieren und verkaufen möchte, ist jetzt gut beraten, denn heute kann jeder Produzent werden. Zuerst sollten Sie sich für die Materialien interessieren, mit denen Sie zusammenarbeiten möchten. Wer weiß, ob er Keramik machen, mahlen, vernähen will, der sollte zum Beispiel bei uns nach den angesagtesten Tendenzen suchen und sich von ihnen zu etwas Besonderem anregen lassen.

Im DIY-Geschäft mangelt es absolut nicht an Konzepten - es ist vielmehr das Entscheidungsnotwendig. Nur dann dürfen die Produkte mit einer CE-Kennzeichnung gekennzeichnet werden, die obligatorisch ist. Wenn Sie selbstgemachte Kosmetika verkaufen wollen, müssen Sie nicht nur die umfassende KosmetikVO einhalten, sondern haften auch, wenn ein Verbraucher beispielsweise auf ein Erzeugnis reagiert.

Sie können Ihre eigenen Produkte auf zahllose andere Arten produzieren. Bags sind immer im Kommen, weil viele Damen es wissen: Der Clou beim Taschennähen ist, dass man fast unbegrenzte Moglichkeiten hat. Außerdem gilt die Textil-Kennzeichnungsverordnung nicht für diese Produkte, und Beutel unterliegen weniger der Modebranche als Waren. Wenn Sie anfangen, Beutel zu nähren, brauchen Sie nicht viel Erfahrung, um die ersten wunderschönen Stücke herzustellen.

Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf und kreieren Sie Ihre eigene aussergewöhnliche Sammlung! Selbstverständlich können Sie Ihren Kundinnen und Kunden auch eigene Designs bieten, so dass sie z.B. den ersten Brief ihres Sohnes in einer gewissen Schrift bestellen können. Die Anfertigung von individuellen Holzschmuckstücken ist auch mit einer CNC-Fräsmaschine möglich.

Sie müssen kein Gold-Schmied werden, um trendigen Schmuck herzustellen. Suchen Sie Ihren eigenen Style und kreieren Sie etwas Einzigartiges, damit Ihre Kundinnen und Kunden wissen, warum sie sich für Ihre Produkte interessieren. Machen Sie Ihre eigenen Produkte - und dann? Auch wenn die Begeisterung über die geschaffenen Produkte groß ist, sollten sie am Ende doch ihre Kundschaft wiederfinden.

Wer eigene Produkte produzieren und vertreiben will, sollte beim Branding berücksichtigen, dass er seine eigene Person viel mehr als im Klassikbusiness repräsentiert. Das Verkaufen auf kreativen Märkten ist ein Gewinn, denn Ihre Kundschaft kann Sie kennen lernen und mehr über Ihre Produkte und deren Produktion erlernen.

Verkaufen im Internet, sei es auf der eigenen Website oder auf einem der Marktplätze wie z. B. Etsy, ermöglicht es Ihnen jedoch, landesweit zu verkaufen, sogar weltweit mit einer kostenlosen Zeitzuteilung. Sie müssen also Ihren Kundinnen und Kunden eine Sperrfrist setzen und ihre personenbezogenen Angaben absichern.