Ei Unverträglichkeit Beschwerden

Ei- Intoleranz Unbehagen

und Bauchschmerzen. Hi zusammen, ich bin neu hier im Forum und vermute, dass ich eine Hühnerei-Intoleranz entwickelt habe. Eine Ei- Intoleranz kann verschiedene Beschwerden und Symptome verursachen. Reklamationen treten nach dem Verzehr von Eiern auf. Die Aufnahme von Hühnereiern führt bei den Betroffenen sehr schnell zu einer Abwehrreaktion.

Anzeichen einer Huhneiweißallergie Allergien gegen Huhneiweiß

Erntezeit: 1 Minute Der Verzehr von Hähncheneiern bewirkt sehr rasch eine Schutzreaktion bei den Betreffenden. Auch andere Beschwerden können das Nervenzentrum beeinträchtigen. Gerade von einer Eiweißallergie befallene Babys und kleine Kinder weisen äußerste Ruhelosigkeit auf und rufen sehr oft und über einen langen Zeitraum auf. Nicht bei allen Kranken ist die Allergien gleichwertig.

So tolerieren einige Allergienkranke das in Süßspeisen oft verwendete rohe Ei zwar nicht, können es aber leicht in gegarter oder gegarter Qualität essen. Der andere reagiert so sensibel, dass er nicht nur Hühnerei, sondern auch die von Gänsen oder Ente vermeiden muss. Mit einer sehr ausgeprägten Sensibilität gegenüber Eiweiß kann sich nach dem Essen von Hähncheneiern ein lebensbedrohender Zustand des Schocks ausbilden.

Auch auf andere Proteine, die eine ähnlich strukturierte Oberfläche wie Huhneiweiß haben, reagiert der Betroffene.

Antigene im Laboratorium

Dazu gehoert fuer die meisten zu Osterfeier ein Netz mit farbenfrohen Eizellen, genau wie der Kaninchen, der es verbirgt. Dies betrifft nicht solche mit Allergien gegen Hühnereier (Hühnereiweißallergie). Dein Organismus antwortet auf gewisse Proteine im Eiweiß (seltener im Dotter) mit einer gewalttätigen Gegenreaktion. Die Substanz, die die Allergien auslöst - das Allergieauslöser - ist zwar unbedenklich, wird aber vom körpereigenen Abwehrsystem als fremde Substanz eingestuft.

Die IgE formt mit Allergieauslösern einen Wirkstoffkomplex, der dazu beiträgt, dass besondere weisse Blutkörperchen (Mastzellen) histaminbilden. Die Histamine sind ein Kurier, der für Rötungen, Schwellungen und Juckreiz zuständig ist. Der Verzehr von Eiern verursacht daher Brechreiz, Bauchkrämpfe, Durchfall, Hautausschläge oder Atemprobleme. Nicht bei allen Beteiligten ist die Allergien gleich schwer.

Bei anderen ist die Reaktion so sensibel, dass sie nicht nur Hühnereier, sondern auch Gänse- oder Enteneier vermeiden müssen. Die Scheinallergien (Pseudo = griechisch: Schein) sind verschieden von Lebensmittelallergien, bei denen histaminhaltiges Material freigesetzt wird, ohne dass IgE involviert ist. Zutaten einiger Nahrungsmittel und Zusatzstoffe wie Farb-, Konservierungs- oder Geschmacksstoffe können unmittelbar mit den Mastzelle unter Freisetzung von histaminhaltigem Material reagiert werden.

Anders als bei Allergie sind Scheinallergien eher selten und nur grössere Anteile des Scheinallergens führen zu Beschwerden. Bei allen Beteiligten gilt: Die Auslösestoffe müssen ausgelassen werden! Der Verzicht auf das bunte Weihnachtsei ist ganz simpel, aber die Suche nach Eiern in Endprodukten ist umständlicher. Weil sie als Binde-, Gleit- und Auflockerungsmittel verwendet werden, sind sie in Gebäck, Soßen, Majonäse, Speiseeis, Sahne und Desserts zu finden. Bei der Herstellung von Lebensmitteln werden sie als Bindemittel verwendet.

Fremdproteine, tierische Proteine, Lecithine, Stabilizer und emulgierende Stoffe sind in der Liste der Inhaltsstoffe oft Hühnereier.