Lebensmittelversand Online

Nahrungsmittelversand Online

Mehr und mehr Kunden bestellen frische Lebensmittel online. Online Lebensmittelversand: Shopping wie Sie es in der Vergangenheit getan haben. Rian Merklin und Christoph Ebeling, Begründer des in Berlin ansässigen Start-ups IsoPack, wollen dies abändern. "Der Lieferservice von Pizza & Co. hat in den vergangenen Jahren einen Boom erlebt, doch die Lebensmitteltransporte wurden relativ wenig beachtet", sagt Rian Merklin. Viel mehr Potenzial sieht er im Onlineversand von Frisch- und Tiefkühlkost, der noch nicht ausgenutzt wurde.

Der Vorteil des Food Delivery Service für den Konsumenten liegt auf der Hand, zum Beispiel eine grössere Produktauswahl und die Zustellung per Paketservice bis vor die Haustür. Dass sich das bald mit einem ganz anderen Vorteil verändern könnte, rechtfertigen die Unternehmer aus Berlin: Der Frischeversand macht einer Mehrheit der Bundesbürger das möglich, was sich bisher für Arbeitnehmer und Stadtbewohner als besonders schwer erwiesen hat - den direkten Einkauf beim Produzenten.

"Durch den direkten Online-Einkauf beim Hersteller wird dem Konsumenten ein Zusatznutzen geboten, der bisher nur vom wöchentlichen Markt bekannt war. Der Kunde bekommt ein breites Sortiment in höchster Güte, kann die Entstehung der Waren zurückverfolgen und damit bewusst konsumieren", sagt Merklin. "Dank des Internets und der modernen logistischen Ausstattung können Konsumenten ihren Fang aus der Nordsee, frisch gebackene schwäbische Pasta, Münchner Weißwurst oder vegetarisches Essen anstelle von Tiefkühlkost aus dem Markt bestellen", fügt Christoph Ebeling hinzu, der bisher für den Online-Versandhandel und den Kochbox-Anbieter HelloFresh tätig war.

Ihm steht der Marktplatz für Nahrungsmittel zu jeder Zeit zur Verfügung", sagt Merklin. Besonders die kleinen und mittleren Lebensmittelhersteller, die bisher von großen Discountern zu geringen Gewinnspannen getrieben wurden, sind mit dem Direktverkauf zufrieden. Das Fazit: Frisch, gekühlt oder tiefgekühlt erfordern spezielle Verpackung, die für kleine Produzenten oft zu teuer ist.

IsoPack, von Rian Merklin und Christoph Ebeling ins Leben gerufen, ist eine Isolierverpackung, die für Lebensmittelhersteller mit besonders temperaturempfindlichen Produkten von Interesse ist. "Über unseren Online-Shop konnten wir unseren Absatz um knapp 40 Prozentpunkte steigern", schwärmt ein IsoPack-Kunde. "Ähnlich wie in unserem Hofshop haben wir einen regelmäßigen Online-Kundenstamm, von dem wir regelmäßig Rückmeldungen und Vorschläge haben.

"Für IsoPack-Gründer Ebeling gibt es ein großes Potenzial im Online-Versand von Frischeprodukten - und bietet sowohl den direkten Herstellern als auch den Verbrauchern große Vorzüge. Künftig können Kunden ihre wöchentlichen Einkäufe von zu Hause aus mit einem Tablet-PC tätigen.