Das Produktzellenlayout auf der Startseite des Kataloges und der Seite des Produkts separat erstellen. Aktiviert/deaktiviert Produktrezensionen und Kundenrezensionen für die Produkte im Warenkorb. Markieren Sie die Hintergrundfarbe nahezu aller Bereiche der Katalogelemente. Ordnen Sie die Farben eines beliebigen Texts dem Text des Kataloges zu. Markieren Sie die Schriftgröße für jedes der beiden Katalogeinträge.
Stellen Sie die Größe und Größe der Katalogzelle sowie den Typ, die Größe, die Farbe, den Umfang und die Größe der Produktzelle ein. Markieren Sie die Zahl der Katalogartikel in der Zeile und die Zahl der Reihen auf der Seite des Katalogs sowie die Zahl der Bewertungen der Kunden pro Seite des Katalogs. Sie können die Produktbreite und die Produkthöhe im Produktkatalog sowie das Aussehen der Sterne anpassen, um Kundenrezensionen im Produktkatalog anzuzeigen.
Suchen Sie Produkte nach Name und Kategorie im Warenkorb. Markieren Sie, wie die Produkte im Produktkatalog strukturiert werden sollen: Standardparameter "Preis" und "Marktpreis" (erscheint als durchgestrichen) für jedes einzelne Erzeugnis im Warenkorb.
Die Produkte sind in der Regel sehr leicht in der Anwendung zu erstellen. Wie Sie mit den passenden Settings noch mehr aus Ihrer Produkt-Präsentation machen können, erfahren Sie bei uns. Die regelmäßige Pflege des Shops und seiner Inhalt ist nicht notwendigerweise eine der bevorzugten Aufgaben der meisten Online-Shop-Betreiber. Aber je besser Sie mit der Produkterstellung von World of Warcraft vertraut sind, desto rascher kann diese Verwaltungsaufgabe erledigt werden.
Wenn die eCommerce Erweiterung für WordPress eingerichtet ist (hier eine kleine Anleitung für das erste Setup), können Sie im Hintergrund unter -> Produkte -> Produkte -> Produkte einfügen starten: Der Produktnamensraum kann sich sehen lassen. Sie legen den Namen fest, unter dem Ihr Artikel im Geschäft präsentiert werden soll. Im Regelfall wird dieser auch Teil des Permalink oder der Produkt-URL.
Sehen Sie unsere Anweisungen für die allgemeinen Möglichkeiten von World of Warcraft, dort den Bereich "Einstellungen in der Registerkarte Produkte". Die Textfelder unten - mit den beiden Redakteuren "Visual" und "Text" - kennen Sie aus der üblichen Beitragerstellung von WordPress. Geben Sie hier die detaillierte Fassung der Produktbezeichnung (die so genannte Langfassung) ein, die auf der Seite unter den Artikelbildern auftritt.
Sie geben die Kurzfassung in das Kurzbeschreibungsfeld des Produktes unterhalb des Produktdatenerfassungsbildes ein. In der Regel wird sie neben dem Produktabbild dargestellt. Ein Beispiel aus unserem Demo-Shop "Hamburg": Das Ablegen und Publizieren Ihrer Produkte (siehe gleichnamiges Kästchen in der rechten oberen Seitenleiste) erfolgt genauso wie das Bearbeiten von Artikeln.
Die Produktgruppen können unten rechts zugeordnet werden. Sie können diese unter -> Produkte -> Categories erstellen und pflegen, auch wie üblich aus den Artikelkategorien. Achten Sie darauf, die Zahl der Rubriken gering zu halten, sie so " sprichwörtlich " zu nennen und die einzelnen Produkte nicht in zu viele verschiedene Unterkategorien einzuteilen.
Beachten Sie auch die Anmerkungen in unserem Webshop-Artikel. Gleiches gilt für die Produktschlüsselwörter. Anmerkung: Viele der hier vorgestellten Möglichkeiten und Anzeigeoptionen sind abhängig davon, wie Ihr WordPress oder Shop-Thema damit umgeht. Wenn Ihre Produktpräsentation unterschiedlich ist und Sie ein bestimmtes Thema nicht verstehen, sollten Sie sich zunächst an den Themenanbieter wende.
Laden Sie im Feld Produkt-Galerie die Produktbilder hoch, die als weitere Abbildungen auf der Seite des Produkts dargestellt werden. Für die meisten Themen werden sie in einer kleinen Click-Through-Slideshow dargestellt, die in der Regel auch das mittlere Hauptproduktbild beinhaltet. Sie definieren dies selbst über die Funktionen -> Beitrag Bild -> Beitrag Bild definieren, unmittelbar nach der Warengalerie.
Beim Hinzufügen eines neuen Produkts ist die Registerkarte Allgemeines im Feld Produktdaten (unterhalb der Produktbeschreibung) vorgewählt. An diesem Punkt haben wir uns auf den Typ Simple Product konzentriert. Mit den Auswahlfeldern "Virtual" und "Downloadable" können Sie folgende Einstellungen vornehmen: Virtual: Für virtuelle Güter fallen bei uns keine Versandgebühren an. Dieses Unterscheidungsmerkmal ist besonders dann von Bedeutung, wenn Sie in Ihrem Geschäft sowohl Waren verkaufen, die versendet werden können, als auch Waren, die nicht versendet werden können.
Produkte, die als solche gekennzeichnet sind, lösen während des Kaufprozesses einen Abruf aus, so dass sie verwendet werden, wenn Ihr Shop Musikdateien, Graphiken, E-Books etc. bereitstellt. Sie bestimmen über die Grundeinstellung von World of Warcraft, wie Sie fachlich und organisatorisch vorgehen wollen (Downloadzeitpunkt). Sehen Sie dieses Handbuch unter "Downloadbare Produkte".
Es sollte sich nicht mit den ID's oder Artikelnummern in WordPress überlappen, was reine Zahlenwerte fast ausnimmt. In der Regel wird dann im Shop der normale Verkaufspreis gestrichen und das Erzeugnis als "Angebot" markiert. Mit dem Link Aktionszeitraum legen Sie den Gültigkeitszeitraum des reduzierten Preises fest.
Durch den Umsatzsteuerstatus wird auf Artikelebene festgelegt, ob die Umsatzsteuer errechnet wird - der "reguläre Preis" wird dann als Brutto, d.h. inklusive Umsatzsteuer, eingegeben - oder nicht. Beachten Sie unsere Steueranweisungen (die auch die Möglichkeit der Mehrwertsteuerklasse im Detail beschreiben) und die Versandmöglichkeiten. Über das Bestandsmanagement von World of Warcraft bestimmen Sie die Warenverfügbarkeit Ihrer Produkte im Internet.
Sie können dazu innerhalb der Artikeldaten auf die Registerkarte Inventur wechseln: Verwenden Sie die Manage Stock? um festzulegen, ob der Warenbestand für dieses Artikel von uns verwaltet werden soll. Somit gibt es keine Gefahren, dass ein Artikel irrtümlich als "nicht verfügbar" im Shop dargestellt wird. Über den Warenbestand wird gesteuert, wie oft ein Artikel noch lieferbar ist, d.h. wie oft er noch lieferbar ist.
Es wird der Preis für Ihr Erzeugnis angegeben ("x auf Lager"). Ist der Lagerstand "0", wird die Meldung "Out of stock" im Geschäft erscheinen. Der Artikel kann dann nicht mehr in den Einkaufswagen gestellt werden. Falls ein Käufer das Erzeugnis einmal oder mehrmals erwirbt, wird der Bestand dementsprechend verringert.
Wenn neue Waren angeliefert werden, müssen Sie den Bestand von Hand aufstocken. Den Bestandsstatus ("Auf Lager" oder "Nicht vorrätig") setzt das Unternehmen je nach Bestand selbst. Die manuellen Einstellungen haben keine Wirkung oder werden beim Speichern/Aktualisieren des Produktes rückgängig gemacht. In der Auftragsübersicht wird auch die Zahl der zusätzlich zu liefernden Produkte als "Ausstehend" angezeigt.
Es können nur Produkte bestellt werden, die aktuell auf Lager sind. Wenn der Einzelverkauf freigeschaltet ist, können Ihre Kundinnen und Kunden nur einmal pro Auftrag einkaufen, z.B. wenn Sie Einzelstücke anbieten oder die Liefermengen begrenzen wollen. In diesem Falle ist die Taste "Nummer" auf der Seite des Produkts unterdrückt. Anmerkung: Der Lagerbestand kann noch genauer über die allgemeinen Einstellmöglichkeiten gesteuert werden, vgl. den Abschnitt "Einstellungen in der Registerkarte Produkte -> Lager" Die Registerkarte Lieferung ist sehr anschaulich gestaltet:
Dahinter steckt ein leistungsstarkes Marketinginstrument für Ihren Online-Shop: Die Darstellung von ähnlichen und passenden Waren auf der Warenseite.
Diese sollten Sie dazu verleiten, nach Möglichkeit weitere Produkte in den Einkaufswagen zu stellen. Es ist wichtig, die "richtigen" Produkte so zu verknüpfen, dass sie nicht zu sehr in Wettbewerb mit dem tatsächlich abgerufenen Produkt sind. Das Verknüpfen der passenden Produkte geschieht von Hand bei WooCommerce: Upselling: Wenn Sie den Produktnamen bereits im Geschäft (oder einen Teil des Namens) in das Feld eingeben, dann können die entsprechenden Suchtreffer ausgewählt werden.
Am Ende der Seite werden die gewählten Produkte als Selektion dargestellt "Es könnte Ihnen auch gefallen....": Cross-Selling: Besser bekannt als Cross-Selling. Sie können damit weitere Produkte bewerben, die sich ergänzen, wie z.B. die Tintenkartuschen, die zum jeweiligen Gerät im Elektronikfachhandel passen. Die hier verlinkten Produkte werden im Einkaufswagen nur als separater Abschnitt "Sind Sie interessiert...." wiedergegeben.
Mit Hilfe dieser Funktionen können Produktbündel erstellt werden, mehr dazu in einem gesonderten Handbuch. Anmerkung: Einige Themen enthalten auch einen Bereich für ähnliche Produkte auf der Seite mit den Produkten. Dort gelistete Produkte können nicht von Hand ausgewählt werden, sie werden anhand von Produktkategorien oder Produktschlüsselwörtern ermittelt. Produkteigenschaften (siehe entsprechende Registerkarte) - z.B. verschiedene Farb- oder Größenvarianten - werden vor allem für die Erstellung von variablen Produkten benötigt.
UnabhÃ?ngig davon können solche Merkmale aber auch fÃ?r einfachere Produkte geschaffen werden. Diese werden dann auf der Seite unterhalb der detaillierten Beschreibung des Produkts in einem separaten Bereich "Weitere Informationen" angezeigt. Es kann in manchen Situationen Sinn machen, weitere Produktmerkmale in unserem Shop von Beginn an beizubehalten, so dass ein nachträglicher Wechsel zu variablen Produkten (ein Dress in unterschiedlichen Grössen, ein E-Book in unterschiedlichen Formaten) leichter ist.
Dazu legen Sie zunächst unter -> Produkte -> Produkte -> Immobilien eine neue Immobilie an, z.B. die "Größe": Sie können dann über "Begriffe konfigurieren" die Einzelwerte wie "L", "XL" etc. definieren: Jetzt zum letzen Tab Advanced in der Eingabemaske der Produktdaten. Hierbei bieten Ihnen die folgenden Möglichkeiten: Kaufhinweis: Die hier eingetragene Meldung wird in der E-Mail "Ihre Lieferung ist abgeschlossen" für das jeweilige Erzeugnis wiedergegeben.
Für gruppierte Produkte legt die Menüfolge fest, wo in der Gruppenliste das aktuell bearbeitete Objekt dargestellt werden soll. Mit dem Kontrollkästchen Produktbewertungen zulassen kann der zugehörige Bereich auf der Seite des Produkts ein- oder ausgeblendet werden. Auf diese Weise können Sie die Rating-Funktion bis auf die Ebene des Produkts kontrollieren. Falls Sie zu Test-Zwecken einen Demo-Shop einrichten (mehr Informationen hier) und diesen mit den Dummy Daten von World of Warcraft füllen, dann können Sie alle hier beschriebene Möglichkeiten ohne Gefahr erproben.
Bei variabel einsetzbaren Artikeln und Gruppenprodukten haben Sie noch mehr Auswahlmöglichkeiten, lesen Sie die folgende Anleitung: Unsere Tutorial-Reihe veranschaulicht Ihnen, wie Sie allgemein die Einrichtung von World of Warcraft vornehmen, z.B. im Hinblick auf Steuer- und Versandmöglichkeiten. Mit der Novellierung des Verbrauchergesetzes im Jahr 2014 müssen Shopkunden über gewisse "wesentliche Merkmale" von digitalen Geräten wie z. B. die Verträglichkeit mit Hard- und Softwaresystemen aufklären.
Mit unserem Plug-in für den deutschen Markt unterstützen wir die Verwaltung der benötigten Daten mit einem eigenen Produktdaten-Tab "Eigenschaften". Dort gespeicherte Daten werden dann im Einkaufsprozess an rechtsrelevanten Punkten automatisiert dargestellt. Haben Sie noch weitere Frage zur Aufstellung der Produkte? Unser Leserkreis fragt immer wieder, wie der Checkout oder die Kaufabwicklung von World of Warcraft geändert werden kann.
Die Standard-Widgets von der Firma können Sie sehr flexibel einrichten. Sie möchten eine Verkaufs- oder Werbekampagne für ein bestimmtes Produkt einleiten?