Hosenproblem: Sind Shorts im Hochsommer richtig? In der Alltagswelt: Chinos sind besonders bequem am Tag, da sie ziemlich lose liegen, aus einem angenehmem Stoff gefertigt sind und in allen möglichen Farbvarianten sind. Doch auch die kurzen Hose lässt sich vielfältig kombinieren und sieht mit Halbschuhen sehr mondän aus. Rollen Sie etwas über das Bein der Hose, damit das Ganze sportiver aussieht.
Vermeiden Sie zu breite Unterhosen, wie z.B. Schlabberhosen, es sei denn, Sie sind ein Rap. Wer in einer jugendlichen und angesagten Firma arbeitet, kann wahrscheinlich kurze Unterhosen anziehen - hier kommt es natürlich auch auf die Zusammenstellung an. Die lange Unterhose dagegen ist beliebig. Helle Baumwoll-, Sommerwoll- oder Leinenhosen sind auch für das Büro gut zu gebrauchen und können mit einem Shirt kombiniert werden.
Für einen eleganteren Auftritt können Sie Hosen mit Falten anbringen. Top-Problem: Kann ich im Büro Muskelshirts mitnehmen? In Alltagssituationen: Leuchtende Farbe und nicht zu enge Einschnitte. Sie können für das Gewebe eine Baumwoll-Seidenmischung auswählen, da diese an warmen Tagen abkühlt.
Im Berufsleben: Die Kleiderordnung sieht in der Regel vor, dass ein Shirt mitzubringen ist. So sind die Farbtöne weiss und lichtblau sehr hochsommerlich, Polo-Shirts oder Baumwoll-T-Shirts können am lässigen Freitag für mehr Bequemlichkeit sorgten. Auf keinen Fall aber Muskelshirts und Tank Tops! Doch auch die Moccasins, Brogus und Loafers sitzen immer und machen den Auftritt zu Hause und im Büro perfekt und stilvoll.
Es ist jedoch darauf zu achten, dass die Strümpfe immer wie neue Strümpfe auszusehen haben.
Jeder, der wie ich im Büro ist, unterliegt in der Regel einer Kleiderordnung. Auch wenn es in der Welt der Männer wahrscheinlich regelmäßige kleine Unruhen gibt, so ist der Zustand doch unverändert. In der Praxis ist die Kleiderordnung meistens gültig und teilweise nicht so einfach zu dechiffrieren. Die meisten Menschen begreifen immer noch Casual und Business, aber Business Casual?
Endlich erhalten Sie hier einen Einblick in die drei wichtigen Kleiderordnungen im Büro und was das für Ihre Kleidung ist. Fangen wir mit der einfachen und bequemen Kleiderordnung an. Wenn es in Ihrem Büro "lässig" ist, können Sie im Grunde beliebig auftreten - bis auf die Pullover.
Das ist die Kleiderordnung "Casual". Die Kleiderordnung ist gewissermaßen der Naturfeind der Lässigkeit. Die Männer sollten in Anzügen und einfachen Schuhmodellen auftreten und wenn möglich eine Fliege anbringen. Sie können der Kleiderordnung entsprechen, indem Sie sich in ein Kleid oder eine einfache Kombination aus Bluse, (nicht zu kurzem) Kleidungsstück oder Hose'schwingen'.
Sie können mehr über diese Kleiderordnung hier lesen. Jeder, der sich im "Business" anziehen muss, wird im Büro erscheinen. Der Business-Casual ist weder besonders formell noch besonders komfortabel. Diese Kleiderordnung gibt uns einen gewissen Spielraum für Interpretationen, also hier ein paar simple Tipps: Jeanshosen sind zwar amtlich verboten, aber das wird normalerweise nicht so lange eingenommen, wie sie nicht durchgerissen werden.
Für die Männer unter Ihnen gilt auf jeden fall die Hemdpflicht bei Business Casual: Poloshirts, Shirts in subtilen Farbtönen, Strickpullis, Baumwoll- und Kordhosen sowie Jacken entsprechen dem Dresscode. Mehr Informationen zu Business Casual finden Sie hier. Wieso überhaupt eine Kleiderordnung? Manch einer fragt sich vielleicht, warum eine Kleiderordnung überhaupt vonnöten ist.
In den meisten Firmen wird nicht auf eine bestimmte Kleiderordnung bestanden, weil es dem Boss besonders gut gefallen hat, sondern wegen des Kundeneindrucks. Aber auch die Anerkennung des Auftraggebers und des Auftraggebers spielen beim Themenkomplex Kleiderordnung eine wichtige Rolle. 2. Das Gleiche trifft auf den Auftraggeber zu. Haben Sie auch eine bestimmte Kleiderordnung in Ihrem Büro oder finden Sie keine aktuellen Kleiderordnungen mehr?