Jede Tausendstel Person hat eine Unverträglichkeit gegenüber Glutenprotein, das eine anhaltende Hautentzündung des Bewegungsapparates auslöst. Kleber ist ein Protein, das im Cerealienbereich auftritt und die daraus resultierenden Gebäcke ineinanderhält. Ein glutenfreies Lebensmittel bedeutet nicht, dass Sie nie wieder Kornprodukte oder Gebäck verzehren können oder wollen. Zum glutenhaltigen Weißweizen, Spelz, Roggen, Gründinkel und Gersten gibt es alternative Möglichkeiten.
Dort, wo der Absatzmarkt vor einigen Jahren noch nicht sehr produktiv war, gibt es heute viele kleberfreie Gebäcke auf der Grundlage von Hirse, Reis, Mais oder Buchweizenmehl. Bei uns finden Sie auch die Möglichkeit, die Produkte zu kaufen. Sie können diese Gluten-freien Cerealien ohne zu zögern benutzen und essen: Vorsicht: Es sollte sichergestellt sein, dass die erwähnten Getreidesorten während der Weiterverarbeitung nicht mit kleberhaltigem Kleingetreide in Kontakt waren.
Unbearbeitetes Frischgemüse und Frischobst ist immer glutenfrei. Zusätzlich zum Garen mit Frischgemüse ist es auch möglich, Weizenmehl aus Würzeln und Knolle wie z. B. Kartoffel oder Mangold ( "Tapioka oder Yucca") zu zubereiten. Diese kann in der Backwarenindustrie weiter verarbeitet werden. Die Pulse sind glutenfrei. Deshalb ist Hülsenfruchtmehl eine gute Wahl und vor allem ein gutes Backbindemittel.
Nüsse können wie Hülsenfrüchte auch zu köstlichem Nussmehl verarbeitet werden, das der Gluten-freien Gastronomie zur Verfugung steht. Aber nicht alle sind glutenfrei! Sind glutenfrei. Beim Einkauf von Verarbeitungserzeugnissen wie Fruchtjoghurt, Frischkäse, Rohmilchkäse, Harzer Käsesorten, leichten Erzeugnissen, Spritzcreme oder geschmacksverstärkten Erzeugnissen öffnen sich die Blicke. Dabei werden häufig kleberhaltige Inhaltsstoffe in der Herstellung eingesetzt.
Kleber wird in vielen Artikeln verborgen, von denen Sie nie dachten, dass sie Kleber enthielten. Mit dem aus Korn bestehenden Gerstensaft ist es naheliegend. Beim Vodka zum Beispiel, der aus Erdäpfeln hergestellt wird, ist das auf den ersten Blick nicht ganz ersichtlich. Problematisch ist, dass viele dieser angeblich kleberfreien Spirituosen aus kleberfreien Rohstoffen hergestellt werden, aber oft mit Weichweizen gedehnt werden.
Achten Sie hier immer auf eine Glutenfreiheit der Deutung. Bei diesen alkoholhaltigen Lebensmitteln handelt es sich um Glutenfreiheit: Mit Cognac, Rum, Bourbon und Whisky ist durch die Lagerung im Fass immer ein Restglutenrisiko gegeben. Nicht hundertprozentig feststeht, dass Kleber durch den Destillationsprozess vollständig austritt. Nicht-alkoholische Getränke: Die in diesem Beitrag erwähnten Produkte und Nahrungsmittel sollten jedoch vor dem Konsum sorgfältig überprüft werden, da es ohne eine ernsthafte Erklärung keine Gewähr gibt.
Alle glutenfreien Nahrungsmittel können durch ihre Herstellung, Verpacken oder Beförderung mit Kleber kontaminiert sein. Achten Sie besonders auf das Label "glutenfrei" für verarbeitete Produkte wie Getränke und Fertiggerichte.