Geben Sie an, wie oft der Downloadlink vom Anwender genutzt werden darf. Sie können die E-Mail, mit der der Textlink gesendet wird, individuell einrichten. Nachdem Sie die Anwendung eingerichtet haben, sehen Sie für jedes einzelne Programm eine neue Registerkarte "Digitale Downloads". Klicken Sie auf den Tab "Digitale Downloads". Laden Sie die zu verkaufende Akte hoch.
Passen Sie ggf. die Standardeinstellungen für die Zahl der zulässigen Übertragungen und den Gültigkeitszeitraum an. Bevor Sie verkaufen: Richten Sie eine rechtssichere Kasse ein! Die Widerrufsbelehrung endet mit dem Erwerb, da die Produkte nicht zurückgenommen werden können. Sie müssen die Einwilligung Ihres Auftraggebers gesondert erhalten und vorweisen.
Dieses Problem wird durch ein Kontrollkästchen in der Kasse behoben, ohne das der Einkauf nicht durchgeführt werden kann. Wählen Sie im Menü "Administration" und dann "Einstellungen". Klicken Sie auf den Tab "Kasse". Scrollen Sie nach rechts zum Bereich "Information & Recht" Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Widerrufsbelehrung für digitale Waren". Nun sehen Ihre Kundinnen und Kunden in der Kasse das erforderliche Feld zur BestÃ?tigung der Stornierung.
Ihr Kunde legt das Gerät in den Einkaufswagen und zahlt es. Wenn der Auftrag als "bezahlt" gekennzeichnet ist (automatisch mit elektronischer Zahlungsmethode, oder per Hand mit Vorauskasse usw.), wird die E-Mail mit dem Download-Link direkt an den Käufer gesendet. Klicken Sie im Einstellungsmenü der Anwendung auf die Rubrik "Digitale Downloads", sehen Sie die Geschichte der heruntergeladenen Dateien.
Die Download-Informationen zu einer Order können Sie über die verknüpfte Auftragsnummer abrufen.
Verkauft alle möglichen Digitalprodukte. Sie werden nach der Montage eine neue Registerkarte "Digitale Downloads" für jedes einzelne Gerät vorfinden. Geben Sie unter Download-Name den Namen des Produktes ein, den Ihre Kundschaft einsehen soll. Danach laden Sie die zu verkaufende Akte hoch. Dann können Sie definieren, wie oft und wie lange der Verweis für Ihren Auftraggeber gelten soll.
Bei Überschreitung dieser Grenzwerte wird Ihr Interessent darauf hingewiesen, dass der Verweis nicht mehr gilt. Wenn Sie mehrere Files über einen einzigen Verweis anbieten möchten, erstellen Sie einen zip-Ordner und laden Sie ihn hoch. Sie sehen hier die früheren Aufträge sowie eine Übersicht über die vergangenen Umsätze, die getätigten Downloadvorgänge sowie die dabei genutzte Bandweite (siehe Abb.).
Die Download-Informationen zu einer Order können Sie über die verknüpfte Auftragsnummer abrufen. Sie haben dort auch die Option, die Download-E-Mail noch einmal zu senden, wenn Ihr Kunden dies wünscht.