Häufigste Allergien

Die häufigsten Allergien

Dies sind die am weitesten verbreiteten Allergien. Beim Menschen gibt es viele Substanzen, die eine allergische Reaktion hervorrufen können - vom Poller bis zur kosmetischen Anwendung, es gibt viele Faktoren für eine übermäßige Reaktion des Organismus. I. Pollenallergie gegen den Pollenkörper.

Kommt der Blütenstaub mit der Nasennasenschleimhaut des Allergenen in Berührungg. Er löst dort eine Allergiereaktion aus. Abhängig von der Art der Blütenpollen wird die Allergien zu verschiedenen Zeiten des Jahres hervorgerufen. Wenn das Abwehrsystem auf eine bestimmte Substanz in der Lebensmittel reagieren kann, spricht man von einer Lebensmittelallergie, bei der die zu laufenden Tränensäcke, die laufende Nasenpartie, Asthma und rote, juckende Hautpartien herauskommen können.

Die häufigsten Lebensmittelallergien: 1. das Medikament Das körpereigene System kennt gewisse Substanzen eines Medikaments als Fremdkörper und löst eine Verteidigungsreaktion mit Antigenproduktion aus. Aber wenn der gebissene Mensch auf das giftige Mittel antwortet, verbleibt es nicht bei der Dose. In extremen Fällen kann es zu einem Allergieschock kommen und es droht eine akut hohe Lebensgefährdung! In den vergangenen Dekaden haben Allergien durch den Kontakt mit Tieren zugenommen. Im Laufe der Zeit haben sich die Allergien erhöht.

Direkte Berührung mit dem Mantel, Inhalation von allergenhaltigen Stäuben (z.B. im Stall), Epithel, Spucke, Serum und Harns. Laktose-, Fruktose- und Histaminunverträglichkeiten sind die häufigste Unverträglichkeit, woraufhin die Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) folgt. Aber sie werden oft mit einer Allergien vermischt. Bedeutet eine allergische Reaktion, dass der Betreffende ganz auf Nahrung verzichtet, so besteht bei Unverträglichkeit die Chance, die unverträgliche Nahrung mit Hilfe von Fermenten zu geniessen.

Kleberkleberkleber ist eine Mischung aus Proteinen, die in den Getreidesamen enthalten sind. Kleber ist daher ein Teil von Nahrungsmitteln, in denen Cerealien vorkommen, wie z.B. Bread. Glutenüberempfindliche Menschen können eine abdominale Krankheit auslösen, eine Entzündungskrankheit der Magenschleimhaut.