xt:Commerce ist eine Fortentwicklung des bekannten OsCommerce, mit dem Sie aber wesentlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten haben, da Layout und Funktionalität voneinander abgekoppelt sind. Bitte beachte, dass die gesamte Anwendung kostenfrei als Open-Source-Tool zur Verfügung steht.
xt:Commerce zählt zusammen mit der Firma OS-Commerce zu den am weitesten verbreitetsten Shoplösungen im Deutschland . Dadurch ist auch sichergestellt, dass für xt:Commerce eine große Anzahl von Service Providern zur Auswahl steht, die sich bei Bedarf um die Anpassung oder Erweiterung kümmert. Wenn Sie Grundkenntnisse in HTML und PHP haben, können Sie Ihr eigenes Spiel mit xt:Commerce erproben.
Auf Grund der verhältnismäßig einfachen Struktur des Programms sollte es möglich sein, mit vertretbarem Arbeitsaufwand recht respektable Resultate zu erwirtschaften. Dies ist aber auch eines der größten Probleme der Anwender. Die Quelltexte sind vergleichsweise schmal und haben - im Vergleich zu Magentos - nur einen geringen Verwaltungsaufwand. Das macht xt:Commerce sehr leistungsfähig und erfordert nur geringe Ansprüche an die verwendete Hard- und Hardware.
xt:Commerce überzeugt darüber hinaus durch eine Fülle von vorhandenen Interfaces zu Online-Shoppingportalen und Suchmaschinen (z.B. Google Base, Mailand, Google Mailand, Billiger.de, Geizhals). Verschiedene Bezahlmodule sorgen für eine reibungslose Nutzung und die nötige Abwicklung (z.B. für die Bezahlung per Kreditkarte, Internet, Paypal, iPay, Click & Buy). Es gibt zwar grössere Geschäfte mit bis zu sechsstelligen Produktnummern, aber xt:Commerce ist aufgrund seiner Software-Architektur für kleine und mittelgrosse Geschäfte besser geeignet.
Das Thema der Open-Source-Shop-Software Magento Commerce war im vergangenen Jahr sehr gefragt. Mehr als 1 Million Downloads (!!!!!!) machen die Lösung zu einer der am stärksten expandierenden eCommerce-Lösungen der Welt und es ist kein Zufall. Mittlerweile haben wir die neue Release 1.3.2.4 erreicht und die Entwicklungsgeschwindigkeit von Magento, dem in Los Angeles ansässigen Unternehmen mit Sitz in Los Angeles, ist bemerkenswert.
Die Community hinter dem Programm hat sich in den vergangenen 12 Monaten ebenfalls stark entwickelt. Zweifellos eine der aktuellsten und besten Lösungen im Bereich eCommerce. Das Programm ist "vollgepackt" mit vielen nützlichen Funktionen und basiert auf dem ZEND Framework. Zwar ist Magentos - im Vergleich zu xt:Commerce - noch vergleichsweise jung auf dem Weltmarkt, aber die Anwendung macht bereits einen sehr guten Eindruck. 2.
Das Tempo bei der Erstellung wurde bei der Fehlerbehebung und weiteren Bearbeitung aufrechterhalten, so dass sich Magento sicherlich weiterhin sehr gut entwickeln wird. Mit Magento, jedoch gibt es ein paar Sachen zu bedenken und abwägen, im Voraus. Wenn Sie also nur einen kleinen Hobbyshop planen oder einen ersten Blick auf E-Business werfen möchten, ist Magento wahrscheinlich der falsche Ort für Sie.
Drittens sollten Sie sich auf eine sinnvolle Serverhardware - im Idealfall Ihren eigenen Rechner - verlassen, da Magento sehr anspruchsvolle Anforderungen an das Serverdesign stellt. Soll das Design komplizierter werden und sind spezielle Funktionen oder Interfaces zu Fremdsystemen erforderlich, kann der Arbeitsaufwand aber auch leicht mit einem gewissen Grad abgedeckt werden.
Wir können jetzt natürlich weitermachen und hier ein oder zwei Kompromisse machen, aber erst mittel- und längerfristig wird sich das mit einem solchen Verfahren wieder auszahlen. Für Magento trifft insoweit folgendes zu: Die klare Grundarchitektur der Anwendung sollte bei der Adaption eines solchen Ladens stets erhalten bleiben und das heißt lediglich ein erhöhter Anfangsaufwand im Nur-Text.
In Zweifelsfällen sollte ein erfahrener Partner von Magento hinzugezogen werden, um eine optimale Nutzung der Lösung zu gewährleisten. Bei der Verwendung von Magentos sollte man, wie bereits gesagt, berücksichtigen, dass die Anwendung im Idealfall einen eigenen, ausreichend bemessenen Rechner hat. Es gibt jetzt einige spezielle Shared Hosting Pakete für Magentos, die für kleinere Geschäfte ausreichend sein sollten.
Wenn Sie jedoch einen Laden mit mehreren tausend Artikeln, einer Menge von Fotos und vielleicht gar Videoclips starten wollen, der im Idealfall schon etwas Verkehr hat (Besucher), sollten Sie sich von Anfang an auf Ihren eigenen Rechner verlassen. Ein Blog-Beitrag zum Webhosting für Magento bietet einen sehr schönen Einblick.
Zu berücksichtigen ist im Rahmen von Magentos auch, dass die Wahl der Interfaces (Payment, WaiWi etc.) für den hiesigen Raum noch nicht verfügbar ist, wie es z.B. bei xt:Commerce der Fall ist. Prestashop ist ein anderer, recht junger und zur Zeit wenig verbreiteter Open-Source-Shop aus Frankreich.
Auf den ersten Blick wirkt die Anwendung aufgeräumt und frisch, so dass sich Anfänger und Neueinsteiger vergleichsweise rasch zurechtfinden. Bisher ist die Sprachversion jedoch nur in englischer und französischer Version verfügbar, obwohl die Sprachen über Sprachpakete einzeln anpassbar sind. Das Geschäft kann ohne großen Aufwand nahezu komplett adaptiert werden, so dass auch der Gebrauch im "etwas" komplizierteren Rechtsgebiet Deutschlands ohne Probleme möglich ist.
Von besonderem Interesse könnte die bereits bei Prestashop serienmäßig integrierte Option der so genannten Download-Produkte (z.B. E-Books, MP3s) sein. Prestashop ist in der Regel für kleine bis mittelgroße Geschäfte geeignet. Dabei überzeugt die Lösung durch attraktive Funktionen, gute Anpassungsfähigkeit und einfachste Bedienbarkeit. Prestashop kann mit grundlegenden Kenntnissen in den Bereichen PHP und XML verhältnismäßig leicht an die jeweiligen Anforderungen des Shop-Betreibers angepaßt werden.
Mit der Einführung neuer Systeme wie z. B. Magentos oder PrestaShops glauben wir nicht, dass die vorhandenen Werkzeuge komplett ersetzt werden. Dabei wird es zu parallelen Welten kommen, wo xt:Commerce für einfache Shop-Lösungen eingesetzt wird (was hier nicht unbedingt eine kleine Sache ist!) und das Unternehmen den Teil einer Unternehmenslösung übernimmt, der mehr Hard- und Software und mehr Entwicklungsarbeit erfordert.
Der PrestaShop könnte sich in diesem Fall als lachhafter Dritter herausstellen, der eine sehr attraktive Grundlage für den Gebrauch in einfachen Shop-Projekten auf dem heimischen Wohnungsmarkt ist. TecDivision betreut eine große Bandbreite von Unternehmen bei ihren Internet-Projekten. Der Schwerpunkt der Arbeit ist die Erstellung und Pflege von Corporate Websites mit TYPO3, Web-Portalen auf der Grundlage unseres eigenen Entwicklungs-Frameworks und eCommerce Lösungen mit Magent.