Tedi München

Die Tedi München

Das erste Werk des Münchner Unternehmens umfasst vier TV-Spots und einen international verwendeten Claim: "TEDi erwartet das nicht. Neuigkeiten, Informationen und Bilder über Tedi auf Süddeutsche.de", sagt Joachim Stumpf, Geschäftsführer der BBE Handelsberatung in München.

Umzug in die Upperlandkaufhalle

In Ebersbach wechselt der lokale Lieferant. In der Ebersbacher Obenlandkaufhalle sind die freien Tage zu Ende. Obwohl noch kein neuer Eröffnungstermin für das Haus in der Friedrich-Ebert-Straße im Oberland festgelegt wurde, steht fest, dass die Anlage bald wieder Anlaufstelle für Kundschaft aus der nahen und fernen Umgebung sein wird.

Tedi, der familienbewusste lokale Anbieter auch im Grünen - wie es auf der Firmenhomepage heißt - bezieht die neue Halle. Das muss er wissen, denn er ist geschäftsführender Gesellschafter der SWO (Stadtwerke Oberland), der die Einkaufshalle angehört. Das Stadtwerk wird den Einkauf in diesem Jahr zur Jahresmitte an das Handelshaus ausliefern.

Er selbst will sich um einen neuen Boden in der Eingangshalle bemühen und auch eine zeitgemäße, seinem Einzelhandelskonzept angepasste Lichtanlage installieren. Letztere ist einer der Schäden durch Vandalismus am Bauwerk, ebenso wie die zerstörten großen Schaufenster. Die Instandsetzung und Renovierung des alten Kaufhauses ist für die Energieversorger eine große Anschaffung, "im 6-stelligen Bereich", will Steffen Ain nicht in Zahlen ausdrücken.

Lächelnd bemerkt er, dass das lange leere, aber traditionelle Kaufhaus in Tedi wieder einen neuen Benutzer finden wird, wenn möglich noch lange Zeit. "Viele dieser Handelsfirmen ziehen es vor, in großen Städten oder zumindest auf einer Hauptstraße in ländlicher Umgebung zu operieren", sagt Ain. Tedi verläßt einen solchen in Ebersbach.

Gegenwärtig ist der Laden noch im Shoppingcenter am Unteren Kirchweg/Goethestraße zu haben. Dort baut ein Münchner Bauherr ein Shoppingcenter mit drei neuen Häusern. Der Bestand, in dem Tedi zurzeit tätig ist, wird demoliert. Steffen Ain erläutert, der Bauherr habe versucht, einen neuen Ort für Tedi zu errichten.

Auf Anregung des Stadtrates Ebersbach-Neugersdorf schaute er sich die obere Kaufhalle an, fand sie passend und empfahl Tedi. Die Stadtwerke-Chefin hat einen anderen Wunsch: "Wir möchten einen Teilbereich an einen Backer mieten, der seine Waren in der oberen Kaufhalle anbieten kann und vielleicht auch ein paar Plätze für eine Tasse Kaffee hat.

Andreas Scholz kann sich eine Bäckereifiliale mit einem kleinen Caféangebot in der oberen Landkaufhalle gut ausmalen. Unmittelbar in der Einkaufshalle offeriert er Ihnen die Möglichkeit, sich für den Verkauf von Waren, Post und Lotterie zu entscheiden. Scholz ist erfreut, dass Tedi wieder als Dauermieter für die Einkaufshalle gewonnen werden konnte. Mit einigen Menschen, die sich darüber freuten, dass das Treiben in die neue Heimat zurückkehrt, hat er bereits gesprochen.

Von der Handelsfirma Tedi selbst konnte nicht viel über die Umzugspläne gelernt werden. Die Tedi-Pressestelle Ariane Gullack erläutert, dass sie sich noch im Gespräch befinden und deshalb noch nichts verraten wollen.