Von Bäumen und Sträuchern wird der Garten über viele Jahre hinweg gestaltet. Nun im Frühling zieren sich viele Sorten mit Obst und farbenfrohen Laubblättern und verdrängen die schrumpfende Blüte. Hat der Herbststurm endlich das allerletzte Laub von den Ästen genommen, sind es die Sträucher und Sträucher, die dem Wintergarten seine Konturen verleihen.
Bäume sind die haltbarsten Pflanzen im Garten, daher sollte die Wahl und Zusammensetzung gut durchdacht sein. Besonders geeignet ist ein Sträucher als Eyecatcher, wenn er mit mehreren Gründen überzeugt: Die prächtige Blattfärbung des Fächerahorns wird von einem malerischen Bewuchs begleitet, der auch im winterlichen Umfeld seine volle Ausstrahlung hat. Blühende Hartriegel zieren sich im Frühling mit großen Blumen, im Hochsommer mit Obst und im Herbst mit leuchtender Blattfärbung.
Um jedoch einen beruhigenden Untergrund zu schaffen, dürfen sich die eingesetzten Gewächse nicht zu sehr voneinander abheben. Bemerkenswert sind panierte, d.h. weiss getupfte Formate, z.B. aus dem Horn, oder Varietäten mit rotem Laub, wie der Fächerahorn beweist. Sie können mit Baum- oder Strauchpaaren Eingänge und Durchgänge hervorheben oder eine Sitzbank an der Gartenkante umrahmen.
Klassisch für den Garten sind kugelförmige Baumarten wie der Ahorn'Globosum' oder die Robinie'Umbraculifera', die zum einen eine prägnante Gestalt haben, zum anderen aber nicht in den Wolken aufwachsen. Übrigens ist die Palette der kleinen Bäumchen, die schöne Herbstblätter haben, recht groß: Der Kugel-Bernsteinbaum'Gum Ball' glänzt in den Farben Orangen- bis Purpurrot, die Scharlachkirsche und der Eisenbaum in Blutholz.
Um das Anwesen herum bildet ein fester Umriss aus Bäumen und Sträuchern. Auch kleine Betten können mit hohen Stielen oder Formbäumen (z.B. aus Liguster oder Kiste) dekoriert werden. Als Hingucker fungieren sie ebenso wie Sträucher mit markanten Wuchsformen, wie die Korkenzieherformen Hasel oder Trauben.
Baum im Garten: Auswahl von Bäumen und Sträuchern | Thema
Zum Beispiel, Obstbäume sollten regelmässig gefällt werden, damit der Ernteertrag nicht zu niedrig ist, wie viele andere Zierpflanzen - für üppige Blüten und schönes Wachstum. Geeignet für den Gartenbesitzer mit wenig Zeit sind Holzpflanzen, die in ihrer naturbelassenen Wachstumsform am besten zur Geltung kommen - und entsprechende Arbeiten wie Steinbirne, Lila, Haselstrauch, Hahnenfuß oder Heckenrose verrichten.
Die Firma hat das ADR-Siegel "Rosen-TÜV". Das ADR steht for der Allgemeinen Technischen Prüfung. Die Rosetten werden von Experten nach verschiedenen Gesichtspunkten beurteilt: Wenn die Büsche aufblühen? Berücksichtigen Sie auch, ob die Blumen der Sträucher untereinander harmonisieren, wenn sich die Blühzeiten überlappen. Wenn der Garten sehr eng ist, ist es besser, sich auf niedrig wachsende Bäume mit kleinen Kronen, wie z.B. Obstbäume, zu begrenzen.
Gerade bei flachen Wurzeln droht die Gefährdung von Gebäudefundamenten ab einer gewissen Grösse - ganz zu schweigen davon, dass Wurzelfäden unter der Rasenfläche kein Schmuckstück für Ihren Garten sind. Möglicherweise möchten Sie nicht nur sich selbst, sondern auch den Honigbienen mit Ihren Blütensträuchern etwas Gutes tun.
Sie wollen eine naturnahe Absicherung gegen Sicht, Wind und Lärm, die mit ihren dicken Ästen vielen Tieren einen Lebensraum bieten und kaum arbeiten. Wenn Sie eine Absicherung als Sicht- und Windsicherung für Ihren Garten vorhaben, können Sie grundsätzlich zwischen einer geschnittenen und einer naturnahe Absicherung wählen.
Ein bis zwei Mal im Jahr muss eine Sicherung abgeschnitten werden, eine natürliche seit Jahren. Mähdrescher für unterschiedlich hohe Anlagen in einer naturgetreuen Bepflanzung. Natürliche Hecken eignen sich daher nicht für den für Wohngebiete charakteristischen Reihenhausstil, zumal sie nach Erfahrung nicht notwendigerweise dem Wohngeschmack der Bewohner entsprechen: zu massiv, zu schwungvoll, zu verwirrend.
Weitere Hintergründe zur Ausgestaltung Ihrer Hecke erhalten Sie bei der Bayrischen Staatlichen Anstalt für Wein- und Gartenbau: Inspiration zum Durchklicken: