Stativ für Fotokamera

Dreibeinstativ für Fotokamera

Springen zu Passt eine Kamera auf jedes Stativ? - Sie können also sagen, dass die gängigen Kameras auf jedes handelsübliche Stativ passen. Dabei sind die Beine meist einklappbar, um die Kompaktheit der Kamerastative zu erhöhen.

Dreibeinstative für Photographen und Videografen

Dreibeinstative werden in der Fotobranche eingesetzt, wenn lange Aufnahmezeiten ein Verwackeln der Aufnahmen verursachen können. Sie sind aber auch ein wichtiges Werkzeug bei der Bearbeitung großer Objektive und natürlich bei Selbstportraits. Zum Beispiel als kleines, praktisches Tabellenstativ, das in jede Tasche passt, als besonders leichtes Aluminiumstativ oder als Stativ mit vielen großartigen Funktionalitäten für Hobby- und Profifotografen.

Gerade Dreibeinstative sind auch für Videofilmemacher von Vorteil. Bevor Sie sich für ein Stativ entscheiden, sollten Sie daher entscheiden, für welche Einsatzzwecke es bestimmt ist und was es erreichen soll. Dreibeinstative werden nicht nur in der Photographie benutzt. Mikrophone und Boxen, Beleuchtungsmittel und Laboreinrichtungen können mit ihrer Unterstützung ebenfalls gefahrlos eingerichtet werden. Vor allem das Haus Bose ist bekannt für seine formschönen und elegant gearbeiteten Tisch- und Bodenständer, an denen kompatible Boxen angebracht werden können.

Das Stativ ist als Einzel- oder Paarmodell erhältlich. Welche Geräte mit welchem Stativ ausgestattet sind und welchen Zweck es im Detail erfüllen kann, erfahren Sie in den detaillierten Artikelbeschreibungen hier im Online-Shop.

Kamerastativen bei Calumet, dem Fotofachhändler für Photographen.

Die Wahl der Kamerastative scheint für Anfänger beinahe so verwirrend und kompliziert wie die Wahl der richtigen Kamera und des richtigen Objektivs. Der Unterschied zwischen den verschiedenen Ausführungen besteht vor allem in Bezug auf Design und Materialeinsatz. Konstruktiv wird zwischen Einbeinstativen, Stativen, Tischstativen und Spezialformen wie Saugerstativen umgangen.

In Bezug auf das Design besetzt der Dreibeinkopf eine besondere Position. Mit den unterschiedlichen Typen von Stativköpfen wird ein breites Anwendungsspektrum für Foto- und Videoaufnahmen abgedeckt. Zusätzlich zur Art der Konstruktion zeichnet sich ein Stativ durch eine sehr unterschiedliche Materialauswahl aus. Wer ein besonders leichtgängiges Stativ möchte, für den ist ein Carbonmodell die perfekte Wahl.

Erreicht wird eine Körpergröße von mind. 4 cm (bei Tischstativen) bis max. 738 cm (Manfrotto Super Giant). Die Gewichtsspanne reicht von 0,03 kg für Tischstative bis 10 kg für den MANFORTO Super-Giganten, mit dem Sie Fotos in einer Gesamthöhe von über 7 m machen können.

Doch nicht nur bei den einzelnen Stativen können sich die einzelnen Variationen stark von einander abheben - auch zwischen Video- und Foto-Stativen gibt es erhebliche Abstände. Etwas anders gestaltet sind Videostative: Sie müssen eine Video-Kamera in einer bestimmten Raumhöhe fest in der Hand haben und eine so wackelige Schwenkbarkeit wie möglich gewährleisten. Im Online-Shop findest du unsere Eigenmarke Calumet und insbesondere die Dreibeinstative der beiden Hersteller Güte zeichenweise.

Mantrottos ist eine der international größten Firmen für Kameraausrüstung wie Dreibeinstative. Neben den Dreibeinstativen verkauft der aus Italien stammende Produzent die Stativstative und Monopods von Mantrotto. Das Angebot reicht von verhältnismäßig preiswerten Einstiegsmodellen bis hin zu Stativen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis für den ambitionierten Hobby-Fotografen und ultraleichtes Profigerät.

Auch im professionellen Bereich ist die Firma Götzenberger, ehemals französicher Kamerahersteller, zu Haus, vor allem bei den Gitzo-Stativen. Ob einfaches Einbein, Saugerstativ oder Ultraleichtstativ, der Versand innerhalb Deutschlands ist ab 20 Euro versandkostenfrei.