Der Springer Verlag, Heidelberg 2000, ISBN 3-540-66941-8 Jürgen Zeidler: Lithografie und Lithografie in Handel und Handwerk, Technologie und Zeitgeschichte. christophorus-lag, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-419-53486-1 Jürgen Zeidler: Lithografie und Litho. Die in diesem Beitrag gezeigten Farbtöne sind nicht verbindlich und können auf unterschiedlichen Bildschirmen abweichen.
Für die Erstellung Ihrer eigenen Bilder stehen Ihnen verschiedene Produkte zur Verfügung. Je nach gewähltem Erzeugnis setzen wir die entsprechende Technik ein, um ein Resultat zu erzielen, das Sie anspricht. Grossformatige Plakatdrucke werden im Inkjetdruck und Bilder auf Canvas, Acryl etc. im UV-Inkjet-Direktdruck hergestellt.
Im Sublimationsdruck wird das Druckbild zunächst in spiegelverkehrter Qualität auf ein Substrat aufgebracht und anschliessend mittels Wärme auf das zu druckende Objekt aufgedruckt. Das Bulletin an Freunde, Verwandte und Bekannte versenden, damit Sie auch weiterhin die aktuellen Vorteile von Happy Photo genießen können. Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, setzen wir sogenannte Cookie's ein.
Mit der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erklären Sie sich mit der Verwendung von Plätzchen einverstanden.
Kürzlich hat eine neue Anwendung für Aufsehen gesorgt: Smoothie-3D hat versprochen, ein simples Modellierungstool anzubieten, das Sie von einem einzelnen Foto zu einem druckfähigen 3D-Modell führt. Nun haben wir die Anwendung auf die Probe gestellt: Wir haben ein Foto in ein 3D-Modell konvertiert und ausgedruckt! Eines der grössten Hindernisse für den Start in die 3D-Druckwelt ist das Erlernen der Erstellung eines 3D-Modells.
Die neue Smoothie-3D-Modellierungsanwendung stellt eine simple Möglichkeit dar: ein kostenfreies Online-Tool, das die Erzeugung von 3-D-Modellen so leicht wie möglich macht und dem Anwender ein einfaches "vom Foto zum 3D"-Erlebnis ermöglicht. Alles, was Sie benötigen, ist ein einzelnes Foto des zu druckenden Objektes in 3-D.
Erst haben wir ein Foto von einem Hörnchen ausgesucht und fanden es. Das wäre ein von der Wand aufgenommenes Foto, da dies die Modellbildung erheblich erleichtert. Das sollte auch ein Foto sein, das auf der anderen (versteckten) Fläche des Objektes gleich ist. Deshalb ist dieses Foto eines Eichhörnchens perfekt: Wir wissen, dass es von beiden Seiten derselbe ist.
com, haben uns angemeldet und das Foto durch Anklicken von "Bild" und "Hinzufügen" eingefügt. Das Programm wandelte diese Bauteile in ein 3D-Modell um. Sehen Sie sich das folgende Videofilm an, wie Sie den Umriss des Hörnchens in ein 3D-Modell umwandeln können: Endresultat: Unser 3D-gedrucktes Hörnchen aus einem einzigen Foto und ein paar Zeichenminuten in einer kostenfreien Online-Bewerbung.
Es erzeugt ein 3D-Modell aus Bildern, die aus verschiedenen Blickwinkeln entstanden sind. Wenn Sie ein druckfähiges 3D-Modell haben, können Sie es auf unsere Webseite laden und einen hochqualitativen 3D-Druckauftrag erteilen. Falls Sie weitere Unterstützung bei der Modellierung benötigen, können Sie auch ein Foto oder eine Abbildung an einen unserer 3D-Modellierer senden.