Bei geöffnetem Spannschloss wird der untere Teil des Rings freigegeben. Auf Wunsch kann ein flacher Sockel gegen einen so genannten Rohrsockel mit einem Schornstein in der Bildmitte getauscht werden, so dass Sie auch ringförmige Torten backen können. Springform-Pfannen sind daher besonders vielfältig einsetzbar. Das Umkippen des fertigen Kuchens muss nicht wie bei anderen Gussformen erfolgen:
Mit dem Entriegeln des Metallrings können Sie Gebäckstücke leicht aus der Gießform nehmen. Bitte beachte: Neben den klassisch rundlichen Ausführungen sind auch quadratische und herzgeformte Federformen verfügbar. Die Klemmringbefestigung stellt sicher, dass der Backkuchen beim Brennen seine Kontur annimmt. Mit zunehmender Dunkelheit des Ringes kann er beim Brennen mehr Wärme aufnehmen.
Leuchtende Shapes dagegen spiegeln die Wärme wider, so dass der Teig eine etwas größere Zeit im Backofen braucht. Wenn Sie sich für eine Springform entscheiden, sollten Sie auch die Merkmale des Fußbodens berücksichtigen. Dabei ist neben der Schicht, dem Werkstoff und der Färbung auch der Außendurchmesser von Bedeutung: Achten Sie darauf, dass der Klemmring mit der Basis verwendbar ist.
Das Wärmeleitvermögen von Flachglas- und Metallformpfannen ist annähernd gleich, so dass sich die Brennzeiten nicht signifikant ändern. Wenn Sie den Teig unmittelbar auf dem Sockel schneiden wollen, sind die Sockel aus Kristallglas oder Emaille besser geeignet als die beschichteten Metallsockel. Hinweis: Sie können mit einem simplen Tricks verhindern, dass der Teig beim Braten zu schwarz wird:
Die Springform auf ein Alufoliestück legen. Dabei wird die Wärme widergespiegelt, die von oben in die Gießform eindringt. Ungestrichene Springform-Pfannen sollten vor dem Befüllen des Teiges mit Milchbutter überzogen und danach mit Brei bestreut werden. So können Sie sicherstellen, dass nichts an der Kante und am Fußboden haften bleiben kann.
Oder Sie glätten den Grund mit Natronpapier, befestigen den Zugring und schneiden das überschüssige Altpapier ab. Es ist nach dem Backvorgang leicht vom Gebäck zu entfernen. Wenn Sie eine andere als die für die Spülmaschine geeignete Ausführung wählen, können Sie den Kranz und die Basis in warmem Leitungswasser mit etwas Reinigungsmittel durchweichen.
Tortenreste können auf diese Art und Weise sehr einfach entfernt werden. Inwiefern kann ich vermeiden, dass der Teig an der Springform klebt? Vergewissern Sie sich beim Einkauf, dass die Gießform eine Antihaftbeschichtung hat. Außerdem können Sie die Gussform mit einer Teigbürste und geschmacklosem Fett oder Butter ausstreichen.
Dann solltest du den Kantenbereich und den unteren Teil mit Kleber einreiben. Sie können den Fußboden auch mit Natronpapier glätten, bevor Sie den Zugring darauf anziehen. Das Blatt kann nach dem Brennen leicht entfernt werden. Nach dem Brennen möchte ich den Teig unmittelbar am unteren Ende der Gießform schneiden - beschädigt dies das Produkt?
Bei beschichteten Metallböden sollten jedoch keine Torten geschnitten werden, da dies die Oberflächenbeschaffenheit beeinträchtigen kann. Darf ich meine Springform in der Geschirrspülmaschine waschen? Ob die Springform spülmaschinengeeignet ist, erfahren Sie aus der Artikelbezeichnung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie den Kranz und den unteren Teil des Ringes ganz leicht mit etwas Reinigungsmittel in warmem Leitungswasser durchtränken.
Die Reste des Kuchens sollten leicht zu entfernen sein.