Indische Geschäfte in Frankfurt

Indianerläden in Frankfurt

es sollte auch einen indischen Laden mit Essen und Saris geben. oder Mumbai, Cricketschläger, Fingerbilliard und "Kulfi", das indische Eis. Sony Top Fabric Indian Bollywood Bekleidungsgeschäft ? 1,99 /Min. aus dem dt.

Netz. Ein SMS-Antrag kostet nur 1,99 (VF D2-Anteil 0,12 ) im Inländischen. Die von Ihnen angegebene Position war nicht eindeutig. Für Ihre Suche gibt es noch mehr Möglichkeiten. Schränken Sie Ihre Suche ein. Es wurde kein geeigneter Standort für Ihre Suche mitgebracht.

Die von Ihnen angegebene Position war nicht eindeutig. Für Ihre Suche gibt es noch mehr Möglichkeiten. Schränken Sie Ihre Suche ein. Es wurde kein geeigneter Standort für Ihre Suche mitgebracht.

Sari- oder Salwar-Shop in Frankfurt und der näheren und weiteren Region (Beauty, Fashion, Kleidung)

Hi, weiß jemand einen Ort, der Saris und Salwar's mitbringt? Ein echter Shop und kein Onlineshop. In Frankfurt gibt es also viele Geschäfte...aber ich denke, in Deutschland sind die Süßwaren viel zu teuer...Ich bin Bamilin, also brauche ich sie oft für den Salwar oder Sarees...Ich bestelle sie direkt hier....

sie werden dann auch für 15 vollständig fertiggestellt und sind wirklich billig, braucht dann einige Zeit, bis sie dort sind...aber es gibt auch Rubriken wie versandfertig...sie sind dann dort schneller...also empfehlen wir Ihnen, aber jetzt von Indien aus zur Bestellung...aber ich lasse Ihnen nur noch den Verweis dort....

sonst sind die besten Geschäfte, die ich kenne, in Dortmund.......

Mit allen Richtungen Indiens

Wir fahren heute - kostenlos nach dem Slogan?the world in a quarter? - auf die Münchner Strasse und ließen uns von Surminder Singh Marwaha, unterlegt mit Zimt- und Currygeruch, im indischen Flair nach Bollywood kidnappen. Das indische Flair auf der Frankfurter Münchner Strasse läd Sie zu einer Asienreise ein.

Die Firma Singh Marwaha führt ihr Unternehmen seit 1985 im Bahnhofsdistrikt. "â??Als ich hier ankam, war es die Art von Ort, die ich brauchteâ??, sagt Marwaha. Der Shop soll einen echten Einblick in indische Erzeugnisse aufzeigen. Dazu kommen indische Fertigprodukte - vom Huhn Tikka Masala bis hin zu verschiedenen Currys und Chutneys. Auch für spirituelle Gäste oder einfache Tee-Liebhaber gibt es eine große Vielfalt an Yogi-Tees - für mehr Kraft, Balance oder Ausspannung.

Ein weiteres indisches Spezialgebiet - wie Marwaha erläutert - ist bei den dt. Gästen besonders beliebt: Mango. Die indianischen Süßigkeiten sind noch süsser - besonders gefragt sind das weisse Nugat Halva oder der Sirupkuchen Gulab Nachschub. â??Wer jetzt im â??Indianischen Flairâ?? nachdenkt, findet sich nur noch EssenslÃ?gen aber falsch: Denn nicht zu Ã?bersehen ist das groÃ?e Verkaufsregal mit DVDs.

Darüber hinaus ist das indische Beauty-Flair seit einiger Zeit mit dem Shop verbunden. Die Kollegin von Surminder Marwaha, Mrs. Poonam, offeriert Ihnen die klassischen Anwendungen wie Wachsen, Gesichtsreinigung oder Massieren. Aber es gibt auch typische indische Henna-Designs. Ungeachtet dieser klaren Orientierung kommen nicht nur indische Mandanten zu ihm.

"â??Wir haben Kundschaft aus der ganzen Weltâ??, erklÃ?rt der Auftraggeber. "Sie alle sind aus der Nachbarschaft, wir sind Nachbarschaft, und deshalb gehen wir zusammen einkaufen. "Viele von ihnen sind Bestandskunden, die seit ihrer Gründung die Entstehung des indischen Flairs erlebt haben. "â??Wir haben jetzt viel mehr Bio-Produkteâ??, erklÃ?rt Marwaha eine SortimentsÃ?nderung.

"Aber nicht nur das Angebot an indischem Flair hat sich gewandelt, auch das Bahnhofviertel ist seit den 80er Jahren entspannter geworden. "In der Vergangenheit und heute hat sich Surminder Marwaha gut mit seinen Nachbarinnen und Nachbarinnen vertragen - ob sie nun aus Deutschland, Kenia oder Afghanistan sind. Damit noch mehr Menschen davon überzeugt und mit der speziellen Gemeinde im Landkreis in Berührung gebracht werden können, setzt Marwaha auch auf Events wie das Bahnhofviertelfest.

"Er selbst wird ein Indianer-Buffet servieren - und damit seine Heimat und seine Geburtsstadt gleichermassen aufzeigen.