Selber Gemachte Sachen Verkaufen

Verkaufe Dinge, die du selbst gemacht hast.

Gespräch mit der DIY-Bloggerin Jenny Karl Dann verschenken Sie Ihre einzigartigen Stücke - vielleicht gar nicht mehr. Jenny Karl macht das und hat nun zur Erstellung des E-Books " DIY - Selfgemachtes verkaufen " beigetragen (kostenlos zum Herunterladen, Link im Artikel) - heute ist sie in einem Gespräch mit uns. Jenny gründete zusammen mit der Firma Hildegard ihre kreative Firma für und von Do-it-yourselfern "muckout".

Sie finden auf muckout.de selbstgefertigte Boxen ("mo boxes"), DIY-Material, handgefertigte Dekorationsartikel, Geschenkgutscheine und Workshop-Termine. Sehr geehrte Jenny, wie bist du in das Do-it-yourself-Geschäft eingestiegen? Ab wann betreibst du den Laden? Während meines Studienjahres 2015 habe ich die Firma misuckout als Einzelunternehmung ins Leben gerufen. Bei diversen Themen (z.B. Businessplan, Mediendesign) wurde die Business-Idee bearbeitet und da das Schwerpunktthema meiner Abschlussarbeit die "Entwicklung des Erscheinungsbildes eines Online-Unternehmens" war, konnte ich am Beispiel von Mistkerlen arbeiten - die Business-Idee bin ich seither nicht mehr los.

Glücklicherweise habe ich die Firma Simvi ziemlich rasch kennengelernt. Gemeinsam hatten wir es gewagt, unseren DaWanda-Shop zu eröffnen und den Absatz unserer ersten Artikel zu testen. Aber auch der Umgang mit der IHK war sehr wertvoll, denn ein Existenzgründungsseminar und ein Entwicklungszentrum sind eine große Unterstützung bei der Gestaltung einer selbständigen Tätigkeit, gewissermaßen die Grundlage. In den meisten Veröffentlichungen wird jedoch ein grundlegender Rahmen wiedergegeben, und Sie wissen rasch, welche Eckpfeiler Sie genauer betrachten müssen.

Dort werden als Mitglieder auf den Laden abgestimmte Gesetzestexte verfasst. Eine weitere Problematik ist die Einstellung der Produktion. Dabei ist es von Bedeutung, dass diese sehr präzise dargestellt werden und dass die Bilder von guter Bildqualität sind und damit auch die Produktqualität wiedergeben. Noch ein guter Tipp: die Preisberechnung für die Einzelprodukte.

Dies umfasst nicht nur Material-, Herstellungs-, Personal- und Sachkosten, sondern auch Rekrutierungs- und Vertriebskosten, Transport- und Verpackungsmaterialien. Diesen und viele weitere Tips von Jennie finden Sie im kostenfreien Reiseführer "DIY selling homemade products", an dem Jennie als Schriftstellerin arbeitete. Sie sollten jedoch mit dem eigentlichen Projekt anfangen, um es so rasch wie möglich zu verkaufen und somit Kosten zu sparen.

Es sollte immer mit dem Betrieb gearbeitet werden und mit ihm mitwachsen. Rückmeldungen von potentiellen Käufern sind sowohl für die Erzeugnisse als auch für den Entrepreneur selbst von Bedeutung. Weshalb willst du anderen helfen, hausgemachte Artikel zu verkaufen? Auch die Unternehmensphilosophie von mockout basiert auf dem gemeinsamen Do-it-yourself-Ansatz, so dass wir gemeinsam mit unseren Abnehmern für unsere Abnehmer maßgeschneiderte Lösungen entwickeln.

Wir wollen in den Werkstätten an Inhalten arbeiten, die unsere Auftraggeber interessieren. Für uns als Firma ist es von großem Vorteil, nahe am Menschen zu sein und gemeinsam etwas zu tun. Jeder hat eine bestimmte Wettbewerbsangst, aber wenn man einmal eine eigene Werkstatt oder ein eigenes Untenehmen gegründet hat, weiss man, wie viel Aufwand damit verbunden ist.

Hat es eine große Aufgabe gegeben, den Laden zu bauen? Vertriebsplattformen machen es Verkäufern sehr einfach, ihre eigenen Artikel zu verkaufen und zu erproben. Welche Bedeutung haben Social Networks/Blog für Ihren Laden? Durch die Social Networks können Firmen rasch mit den Verbrauchern in Verbindung kommen und sehr kosteneffizient bewerben.

Weil der Blog die Besucher in Ihren Laden führen kann und die notwendige Unternehmenstransparenz mitbringt, die viele Verbraucher heute wollen. Zum Beispiel zeigt sich, in welchen Jahren wir unsere angebotene Ware einsetzen, dass wir selbst prüfen, was wir verkaufen oder unsere Kundinnen und Kunden in die tägliche Arbeit von miserabel eintauchen können.

Das macht uns in unserer Tätigkeit und vor allem in unserem Denkvermögen frei und wir sind nur unter dem Stress, den wir auf uns selbst ausüben. Natürlich kann es schwer sein, aber wir wissen, dass wir für uns und unsere Auftraggeber da sind. In unserem Betrieb und unserem Leistungsangebot spiegeln sich diese Aspekte wider.

Die Medien und das Fotomaterial (was wir beide zuvor gemacht haben) machen Spass, weil wir Bilder, Inhalte und Werbung für unsere eigenen Artikel kreieren und unsere Kundschaft auf eine sehr individuelle und individuelle Herangehensweise ansprechen wollen. Hier finden Sie die bedeutendsten Jenny & Murmelkanäle: