Sie als Mutter kennen das Problem: Die meisten Kleider sitzen nur für einen kurzen Zeitraum und so viele Lieblingsstücke sind nach kurzer Zeit im Schrank verschwunden. Egal ob alltägliche Mode oder qualitativ hochstehende Kindermode: Unser Online-Shop mit qualitätsgeprüfter Kinderbekleidung zu einem unschlagbar günstigen Gesamtpreis! Kaufen Sie jetzt gebrauchte Kinderbekleidung und sparen Sie dabei!
Wie gut konservierte Kinderbekleidung kurz nach dem Anziehen weggeworfen werden muss, weil sie nicht mehr paßt, wollten wir nicht mehr sehen. Ich als Mami finde es bedauerlich, dass die Kleider meiner beiden Kinder eine so geringe Lebenserwartung haben. Also kam ich auf die Idee, eine Online-Plattform zu bauen, auf der Kinderbekleidung leicht weitergereicht werden kann.
Mütter können ihre gut konservierte Bekleidung bei uns kaufen und zugleich qualitativ hochstehende Bekleidung zu einem guten Preis zu haben. Professionell bin ich aus dem Online-Marketing und war schon immer davon überzeugt, wie wir mit der digitalen Welt zu innovativen und sinnvollen Dienstleistungen kommen können.
Diese gehören zu den umsatzstärksten Modehäusern in Deutschland: Auch Kinderbekleidung im großen Maßstab verkauft man hier. Die Umweltorganisation Greenpeace berichtet jedoch, dass viele der Bekleidungsstücke mit gefährlichen Schadstoffen belastet sind. Hamburg/Hamburg - Greenpeace hat bei den Untersuchungen von Kinderbekleidung und -schuhen von Tchibo, Lidl, Rewe und Tchibo Gefahrenstoffe identifiziert.
Bei mehr als der Haelfte der 26 Produkte haben unabhaengige Labors umwelt- und gesundheitsschaedliche Stoffe aufgedeckt. Im Regelfall waren dies die von der Bundesanstalt für Risikobeurteilung oder dem Bundesumweltamt für die Beurteilung von Stoffen in der Kindertextil und in der Kinderschuhe.
Greenpeace zufolge ist das Anziehen dieser Kleidung nicht direkt gesundheitsschädlich, aber die chemischen Stoffe wurden durch Erzeugnisse und Betriebe in die Umgebung und in die Nahrung abgegeben. In den Kinderschuhen von Aldi-Süd (Booties "Alive") und Aldi-Nord ("walkx kids") waren laut Greenpeace über 190 mg Dimethylformamid pro Kilogramm enthalten. Laut der Greenpeace-Expertin Kirsten Brodde hatten die meisten Sportschuhe einen scharfen Duft, der oft auf 2-Phenyl-2-propanol (2PP) oder Acetophenon hinweist.
In sieben von 14 Kinderhalbschuhen waren 2PP über dem Referenzwert von 10 mg/kg enthalten. "Brodde: Wir bitten die Firmen Lidl, Rewe und Tchibo, ungiftige Bekleidung zu verkaufen", sagt Brodde. Eine Sprecherin von Lidl erklaerte, die Erzeugnisse seien gesundheitsschaedlich und es bestehe keine Gefährdung fuer den Konsumenten. Der von Greenpeace ermittelte Gehalt an Inhaltsstoffen ist nicht gesundheitsschädlich.
"Ungeachtet dessen werden wir die Prüfergebnisse nutzen, um mit unseren Zulieferern an einer weiteren Reduzierung der Chemie zu arbeiten. 3. "Aldi-Süd betont, dass für alle von Greenpeace geprüften Beiträge Testberichte von anerkannten Prüfstellen vorliegen. Die beanstandeten Schuhe wurden ebenso wie alle von Greenpeace geprüften Produkte vom TÜV Rheinland geprüft und kontrolliert.
Das Unternehmen arbeitet ständig daran, ungewollte chemische Stoffe aus den Produktionsverfahren auszunehmen. "Unter anderem lassen wir uns von Greenpeaces Auflistung der unerwünschten Stoffe aus der DETOX-Kampagne leiten. "Die Tchibo Gummistiefel für Kinder waren laut Greenpeace am schwersten (2,2 mg/kg) mit dem potentiell krebserzeugenden Naphtalin aus der PAK-Gruppen.
Seit Ende 2015 dürfen Kinderarzneimittel mit mehr als 0,5 mg/kg krebserregenden Stoffen aus der PAH-Gruppe überhaupt nicht mehr vertrieben werden. Zuerst waren Rewe und Aldi-Nord am Dienstag nicht da. "Dies ist der erste Schritt, um deutlich zu machen, welche Wirkstoffe vor allem für Kinder überhaupt nicht verwendet werden dürfen", sagte Künast im ARD-Morgenmagazin.