Schweizer Versandhaus

Der Versandhandel in der Schweiz

Herren- und Damenbekleidung sowie eine breite Palette an Bettwäsche können online beim Schweizer Versandhandel bestellt werden. der Schweizer Versandhandel Bereits seit über 30 Jahren bietet das Unternehmen seinen Kundinnen und Kunden interessante Produkte zu äußerst attraktiven Konditionen. In der Rubrik Hardware findest du die aktuellen Beiträge, die dir das tägliche Arbeiten erleichtern. Wir sind seit der GrÃ?ndung des VSV, dem VSV, Mitglieder und haben uns deshalb zur Einhaltung des strikten Ehrenkodex verpflichtet. Sie können komfortabel per Internetzugang, telefonisch, per Telefax oder per Karte von zu Haus aus mitnehmen.

Der Versand ist komfortabel und bietet Platz für andere. Nutzen Sie auch unsere elektronischen Bestellkarten. In allen drei Sprachen betreuen wir Sie individuell, rasch und kompetent: Sie können die Auftragskarte im Prospekt auch als Faxvorlage nutzen und an 0848 840 609 senden. Entnehmen Sie dazu unsere Auftragskarte, die Sie in jedem der Kataloge vorfinden: Sie erhalten sie an die angegebene Adresse:

Auch in unseren acht Verkaufsstellen in den Städten Schenk ( (Sursee), Granges-Paccot (Freiburg), Wil (SG), Hägendorf (SO), Münsingen (BE), Spiez (BE), Visp (VS) und Landquart (GR) können Sie von Einzelartikeln und ausgelaufenen Modellen vorteile haben.

Onlineshopping: Erstes Schweizer Versandhaus vertraut auf Bittcoin!

Bisher haben die Schweizer Online-Händler bei uns sehr gut ausgeschlafen, wenn es um das Thema Bier geht. Laut Carpathia-Blog erzielt dieser Online-Shop in der Schweiz 20 Mio. Verkäufe pro Jahr. Der Versandhandel ist damit der 58. rentabelste Online-Shop der Schweiz, vor anderen namhaften Anbietern wie Citydisc, Thalia, lfolor, etc.

und in den sieben Direktvertriebsstellen in der ganzen Schweiz. Heute ist Lehner das in der Schweiz grösste Versandhaus in den Sparten "Berufsbekleidung" und "Bettwäsche". Lehner bietet heute auch Freizeitkleidung und Freizeitschuhe sowie Hardware wie z. B. Polstermöbel oder Fitnesseinrichtungen an. Mittlerweile nutzt das neuartige Untenehmen Krypto-Währungen als elektronische Zahlungsart.

Von nun an wird die Firma auch im Online-Shop und in den sieben Direktvertriebsstellen aufgenommen. Demnächst werden auch weitere Alternativwährungen, so genannte Altmünzen wie zum Beispiel Äther, Strich, Litecoin oder Riffel, akzeptiert: erläutert Thomas Meier, Geschäftsführender Gesellschafter und Mitbesitzer von Lehner-Disposition. Der einfache Zahlungsprozess und die jederzeitige Umtauschbarkeit der Krypto-Währungen in Schweizer Francs - und damit der Wegfall des Währungsrisikos - überzeugten den aktiven Geschäftsleitungsmitglieder.

Er entschied sich für das IT-Beratungshaus inacta in Zug. Mit den neuen Zahlungssystemen verfügt die Firma bereits über Erfahrungen", erläutert Thomas Meier seine Entscheidung. Anders Böchner, Senior Consultant bei inacta, hält Blockchain und Kryptografie ebenfalls für eine vielversprechende Technik. "Viele Unternehmen werden von uns in die elektronische Geschäftswelt begleitet und wir erkennen immer wieder, dass es für einen ersten Arbeitsschritt oft ganz schlicht mutig sein muss - wie der Lehner-Versand.

Durch die Mitbegründung der Crypto Valley Association und die Erfahrungen mit Kryptotechnik und Blockchain-Kundenprojekten konnte der Lehner Verlag die heute zur Verfügung stehenden Kryptozahlungssysteme kompetent betreuen und die Umsetzung verantworten. Hoffentlich werden weitere kleine und mittlere Unternehmen dem mutigen Beispiel der Schweiz und damit der Innovationsfähigkeit des Wirtschafts- und Technologiestandorts nacheifern.