Italienische Kleidermarken

Bekleidungsmarken aus Italien

Das italienische Label war einst für seine provokante Werbung bekannt. Reiseführer von DuMont, Reiseführer für Reiseführer der italienischen Adria: Schmutz ..... - Ansette Krus-Bonazza

Wald, sanft hügelige Weinberge und Ölbäume, meilenlange Strände und felsige Küsten mit wildromantischen Badestränden # zwischen Adria und Apennin zeigen die Marke als eine Form von Italien im Kleinformat. Das neue DuMont Travel Paperback Marke & Italienische Adria gibt auf den ersten beiden Produktseiten Antwort auf alle wesentlichen Fragestellungen zur Fahrplanauskunft. Die Schriftstellerin Annette Krus-Bonazza schildert von der Ã?ltesten Volksrepublik der Erde, San Marino, im SÃ??den, an der Palm Riviera und den fast ungewohnten Sibillini-Bergen im SÃ?den, alle Highlights.

Strandurlauber schicken sie an die traumhaften Strände von Ancona, kulturell Interessierte treten in die Fußstapfen der italianischen Epoche und sollten Raffaels Geburtsort Urbino nicht verpassen. Überreste der Judengemeinde in Pesaro, der Olivenhochburg Cartoceto oder des süditalienischen Markenschuhlandes um Sant#Elpidio a Mare. Der Autor führt den Besucher auch zu den schoensten Rad- und Wanderwegen der Maerchen, und mit gut 180 Kilometern Strand sind die Badeorte die besten Voraussetzungen fuer Badegäste, Wellenreiter und Divers.

Kulinarische Genießer werden auf die vielen Einkaufstipps für Weißwein und Weißöl oder auf einige der Lieblingsplätze des Autors achten: das Jugendstil-Café #Meletti# in Wiecoli Piceno oder das Museumsrestaurant Alberto Melagrana, das köstliche Truffelgerichte auf den Tellern hervorbringt. Unter www.dumontreise.de/marken bietet der Autor Online-Updates und weitere Hinweise zum Herunterladen auf Handy und Tablett sowie zum Drucken als PDF-Datei.

SPD-Waehler trinkt Likör: Gruene in Gucci und Prada

Nichts Geheimnis der Befragung: Ob die Mitstreiter der SPD italienische Bekleidungsmarken vorziehen, ob die Anhänger der CDU/CSU lieber Wirtschafts- und Verbandsmagazine vorlesen, ob potenzielle grüne Stimmbürger gerne einen Muschelsaft konsumieren und ob PDS-Freunde lieber im Fernseher "Wer will Millionär werden? " nachlesen. Auch die neue "Focus"-Studie zu Konsum, Kommunikation und Wählerverhalten hat nun gezeigt, was die potentiellen Stimmberechtigten der Einzelparteien sonst noch auszeichnet.

Die Modewirtschaft konnte feststellen, dass potentielle Stimmberechtigte der CDU/CSU edle Brands wie Van Laack und Burberry vorziehen. Auch in der Bekleidungsfrage halten die SPD-Sympathisanten dem Bundeskanzler die Treue: Sie erwerben italienische Brands wie Cerutti. Frank-Michael Müller, Verlagsleiter "Focus", war von den Vorlieben der grünen Unterstützer überrascht: "Früher haben sie gestrickte Kleider getragen, heute mögen sie lieber Pradas, Giorgio Armani und Gucci.

Die CDU/CSU bevorzugt bei der Auswahl Sekt, Wasser oder irischen Whiskey. "Dagegen schnappt sich die SPD gerne einen Likör", sagte Müller, "neben Bourbon haben Mandellikör, Sherry und Sahnelikör bei den SPDs einen hohen Rang. "Müller: "Die Gruenen gelten als weit gereist", sagt Müller: "Ouzo oder Wermut sind die am meisten in ihrem Angebot.

Dagegen bevorzugen die Sympathisanten der FDP Grappa, Sherry und Rum, während die PDS Gin, Brandy und Calvados bevorzugt. Obwohl die SPD auch gerne in Lifestyle- und Fußballmagazinen stöbert, verwenden die Befürworter der EU häufiger Verbands- und Wirtschaftstitel. Im Falle der PDS dagegen ist die territoriale Solidarität in diesem Gebiet ganz offensichtlich: Ihre potentiellen Stimmberechtigten bevorzugen "Super TV", "Super Illu" und "Good Advice".

Gerne machen die Gruenen es sich selbst schön: Sie studieren Wissenschafts-, Lifestyle- und Szene-Magazine. Die Parteifreunde von CDU/CSU, FDP und SPD dürften keinen großen Disput über die Fernsteuerung haben. Mit seiner Sendung "Who Wants To Be A Millionaire?" sehen ihre Fans gerne zu.