Pkw Kompletträder Alufelgen

Personenkraftwagen Kompletträder Alufelgen

Wählen Sie bitte Ihre PKW-Marke. Berücksichtigt die notwendigen Ausgaben beim Kauf der Felgen für Ihr Auto. Sie erhalten in unserem Shop für Ihr Auto auch Stahlfelgen mit Reifen als Kompletträdchen. Dann geben Sie den Autohersteller, das Modell und den Fahrzeugtyp ein.

Autoreifen oder Laufrad? Mit den Vorteilen der Kompletträder auf einen Nenner gebracht

Es wird immer populärer, die sinnvolle Verbindung von Luftreifen und Radfelge zu nutzen. Das ist kein Zufall, denn Kompletträder haben viele Trümpfe in der Hand! Abhängig von Ihren Bedürfnissen können Sie verschiedene Sommer-, Winter- oder Jahresreifen mit Aluminium- oder Stahlscheiben miteinander verbinden und diese zusammenbauen und müssen sie nicht mehr in der Werkstätte montieren und erwerben. Anders als bei separat gekauften Scheiben und Rädern kann man mit ein wenig Grundkenntnissen auch komplette Scheiben selbst außerhalb der Werkstätte montieren.

Das Montieren ist Zeit sparend und kann im Vergleich zum Montieren der Räder in kürzerer und kostengünstigerer Zeit erfolgen. Wer sich gegen ganzjährige Bereifung und für getrennte Winter- und Sommerscheiben entscheidet, kann sein Fahrzeug bei einem abrupten Wetterwechsel rasch umrüsten. Komplette Räder können unbegrenzt ruhen gelassen werden, und da der Rad satz fest auf der Radfelge montiert ist, muss er nicht umgedreht werden, wie es bei Einzelbereifung der Falle ist.

Der Stauraum auf der Radfelge ist optimal für den Luftreifen geeignet! Bei Vollrädern schützen Sie auch Ihre Räder, da ein wiederholtes Ein- und Ausziehen von der Radfelge zu erheblichen Beschädigungen an den Flanken des Reifens führen kann. Der große Pluspunkt der Kompletträder ist auch, dass Sie Räder und Scheiben nach Ihren eigenen Vorstellungen beliebig miteinander verbinden können.

Besonders bei der Wahl von getrennten Sommer- und Winterrädern kann man nicht nur die Bereifung, sondern auch die Felge, die optimal auf die jahreszeitlichen Gegebenheiten abgestimmt ist, wählen. Aluminiumfelgen bieten zwar durch ihr niedriges Eigengewicht ein edleres Erscheinungsbild und einen geringeren Verbrauch, sind aber in der Regel auch teuerer. Unabhängig von der gewählten Bereifung oder Felge müssen Sie immer darauf achten, dass die Kompletträder zu Ihrem Fahrzeug passt.

Zahlreiche Fachhändler verfügen über einen Online-Konfigurator, der Ihnen hilft, die perfekte Reifen/Felgen-Kombination für Ihr Fahrzeug zu ermitteln. Komplette Räder sind im Gegensatz zu getrennten Scheiben und Rädern in der Regel teuerer in der Anschaffung. Das trifft vor allem auf Saisonfahrräder zu, da hier auch zwei Felgensätze gekauft werden müssen.

Auf lange Sicht lohnt sich aber das Kompletträder, da sie die Werkstattausgaben einsparen. Gegenüber dem Reifenwechsel ist der Aufwand für den Radwechsel wesentlich geringer und das Verfahren daher wesentlich wirtschaftlicher. Je nach Werkstätte, Komplettrad, Fahrzeug und Serviceleistungen richten sich die Preise nach den jeweiligen Gegebenheiten. Bei vielen Workshops können Sie Ihren anderen Radsatz gegen einen kleinen Zuschlag lagern und vor der Endmontage ausbalancieren bzw. ausbalancieren bzw. ausbalancieren lassen.

Weil Sie für den Wechsel Ihrer kompletten Reifen nicht auf den Einsatz einer Werkstätte angewiesen sind, sondern dies auch zu Haus und zu einem vernünftigen Preis tun können, amortisiert sich die Anschaffung bereits nach wenigen Jahren. Bei der Erneuerung der Kompletträder redet der Spezialist nicht über die Montage der Reifen, sondern über die Neupositionierung der Reifen. Du benötigst einen Manövrierheber und einen Drehmoment-Schlüssel, um deine Kompletträder neu zu positionieren.

Vergewissern Sie sich vor dem Fahrradwechsel, dass Ihr Fahrzeug vor dem Wegschleudern geschützt ist. Jetzt kannst du die Verschraubungen ganz herausdrehen und das Lenkrad entfernen. Es wird empfohlen, die Lage der Altreifen am Fahrzeug mit Kalk auf dem Luftreifen zu kennzeichnen, um spätere Verwirrung zu vermeiden.

Nachdem Sie sich davon überzeugt haben, dass alle Reifen gleich dicht sind, empfiehlt es sich, den Reifenluftdruck zu überprüfen.