Ein weiteres neues Themenfeld ist die Steuerung des Online-Geschäfts. Eine besondere Bedeutung kommt den wichtigsten Trends im Online-Handel und vor allem dem neuen Mobile Commerce zu.
Der Einsatz von Katalogen und Online-Shops: Eine Erfahrungsanalyse am Beispiel von.... - Sophien König
Die Erforschung von Themen für die Verwendung von Online-Shops und mobile Anwendungen beschäftigen die Forschung seit mehreren Jahren. In diesem Beitrag soll die Fragestellung untersucht werden, welche Bedeutung dieses Mittel aus der Perspektive der Endkunden im Internetzeitalter hat und wie die Verbraucher es im Verhältnis zum Online-Shop im Hinblick auf Komfort, Ausrichtung und das wahrgenommene Kaufrisiko einschätzen.
Das Werk gibt zunächst einen Einblick in den Markt des B2C Kataloges in Deutschland und stellt über 300 verschiedene Lieferantenkataloge nach vorher abgeleiteten Gesichtspunkten gegenüber. Ausgehend von einem Theorieansatz unter Verwendung von Börsentheorie, Risiko-Theorie und ausgewählten schematheoretischen Aspekten wird eine quantitativen Erhebung bei mehr als 2.500 Abnehmern eines großen Handelsunternehmens in der Bekleidungsindustrie über die Verwendung des Kataloges und des Online-Shops durchgeführt.
Es wird dem Betrachter gezeigt, welche Beweggründe den Käufer dazu bewegen, sowohl den Produktkatalog als auch den Online-Shop in den einzelnen Schritten des Kaufvorgangs zu benutzen. Daraus ergeben sich für Forschung und Lehre ebenso wichtige Einblicke in das Kundenverhalten in den Fernkanälen eines Multichannel-Einzelhändlers.
07.08.2018, 07:31 UhrVerbraucherschützer haben die Produktpreise in Online-Shops gesteuert â?" und vor den Konsequenzen einer kaum verstÃ?ndlichen Preisgestaltung gewarnt! Online-Shopping: Wenn Sie zum rechten Moment kaufen, können Sie glücklich sein. Danach untersuchte änderten 15 von 16 online Händlern regelmäÃ?ig die Kurse für Teilbereiche ihres Warenangebots. In der Branche ist schon immer eine starke Differenzierung der Preisgestaltung üblich - die wissen u.a. Fahrer von der Theke.
Wie und in welchem Ausmaß online Händler diese Vorgehensweise anwendet, ist jedoch bisher wenig sicher. So überprüfte Verbraucherschützer mehr als einen ganzen Tag lang die Preisangaben von 1.133 Artikeln in 16 Online-Shops. Das Studium von Marktwächter berücksichtigte unter anderem die Online-Shops von Media Markt, Douglas, Obi, Samsung, ATU und dem Zalando.
Die Folge: Das Brandenburgerteam der Marktwächter digital world kam bei seiner Recherche mit 37 % der betrachteten Kurse aufschwung. Fast zwei Drittel der unterschiedlichen Tarife änderten bis zu 3 Mal, 36% 4 bis 15 Mal und 4% sogar unter häufiger - bis zu 32 Mal - innerhalb der Beobachtungszeitraum von 34 Tagen.
Laut der Untersuchung schwankten die Preise für Designerhosen mehrmals von 79,95 bis 199,95 EUR und zurück innerhalb weniger Tage. Die Preise für ein Sportschuhpaar lagen zwischen 39,99 und 59,99 EUR. Bestätigungs, den Sie gerade per E-Mail erhalten haben. Online-Handel: Die Dinge im Auge haben! Was haben Sie mit Online-Shopping erlebt?
Zur Vervollständigung Ihrer Bestellungen wählen Sie den Link Bestätigungs, den Sie gerade per E-Mail erhalten haben.