Entleeren Sie die überbackenen Doughnuts auf einem Bütten. Tipp: Die Doughnuts schmecken noch immer herrlich leicht warme! Die Donuts am naechsten Tag kurz im Backofen backen, dann werden sie besonders gut geschmeckt. pro 100g:
Zum Teigen: Man löst die Germ in 160 ml handwarmer Haut. Zwei. In eine Mischschüssel stellen Sie das Teigmehl, die Stärke, den Kartoffelzucker, den Zucker, die Vanille und den Xanthangummi und mischen es. In die Mehlmischung die Sauermilch, die Flüssigbutter, das Ei und den Rump untermischen. Gegebenenfalls bis zu 20 ml auffüllen. Mit einem Teigschaber den Teige auf eine gemehlte Arbeitsplatte legen und mit den Fingern kurz durchkneten.
Etwa 1 Std. an einem heißen Platz stehen werden. In einem Kochtopf das Olivenöl erwärmen und den Teig auf beiden Hälften anbraten. Es darf nicht zu heiss sein, sonst brennen die Doughnuts rasch und werden nicht in der Zwischenzeit gebacken. Die Doughnuts auf einem Papiertuch abgiessen.
Hinweis: Die Donuts schmecken auch im warmen Zustand noch vorzüglich! Die Donuts am naechsten Tag im Backofen kurz backen, dann kosten sie besonders gut. Milk-free - Tipp: Benutzen Sie einen Kräutermilchersatz anstelle von Vollmilch. Teigstücke vor dem Aufstehen mischen. Bild rechts: Teigstücke nach dem Aufstehen.
Was wäre an diesem Tag tradierter, als ihn mit ein paar köstlichen und leichten Doughnuts zu ehren? Deshalb gibt es heute im Blog ein wunderbares Gluten-freies Kochrezept für Karnevals-Donuts, das den Gaumen wässrig macht.... am besten überzeugt euch selbst und beginnt sofort mit dem Braten.
Darauf, dass wir uns von nun an wieder auf die liebenswerten Gefährten des Karnevals gefasst machen, die Doughnuts! Durch das folgende Kochrezept für köstliche glutenfreie Donuts können Sie auch die kleinen (oder größeren) süsslichen Leckereien genießen, ohne sich um eine Glutenintoleranz zu sorgen. Zusammensetzung (für 12 Portionen): Für den Teig: Zum Backen und Servieren: Vorbereitung: Zuerst den Quarkwürfel mit dem Rohrzucker in der halbwarmen Masse lösen und dann in eine Pfanne mit glutenfreiem Weizenmehl, Eigelb, Schmalzbutter, Salzkleie und Limettenschale legen und mit dem Teighaken eines Mixers zu einem weichem Brei verrühren.
Das Gemisch sollte so lange durchgeknetet werden, bis sich der Teige vom Schalenrand lösen. Anschließend den Teige zugedeckt an einem heißen Platz etwa eine halben Std. stehen laßen, so daß sich das Fassungsvermögen etwa verdoppelt. Anschließend eine Arbeitsplatte mit dem Gluten-freien Fladenmehl besprühen und den Teppich stark darauf kneten, in zwei Teile zerteilen, in Röllchen formieren und in 12 gleich große Teilstücke unterteilen.
Teiglinge zu Flachkugeln formen und etwa eine halbe Std. bedeckt liegend ausrollen. Donut mit einem Abschäumer auf dem Speck entfernen und auf Küchenkrepp abgiessen. Verwenden Sie zum Schluss einen Spritztüte mit einem länglichen und schmalen Ausguss an der Donutseite, um die Aprikosenkonfitüre zu injizieren.
Zum Schluss die fertiggestellten Donuts mit Puderzucker bestreuen. Zubereitung: Weitere glutenfreie Rezepturen sind hier zu find.